Der Hauptgang unseres veganen Weihnachtsessens ist ein herzhafter britischer Pot Pie. Unter dem knusprigen Deckel vereinen sich saftiges Geschnetzeltes, Kastanien und Cranberries in einer cremigen Sauce zu einer weihnachtlichen Delikatesse, die Tradition und Geschmack perfekt vereint.
Direkt zum rezeptNach unserem bunten Weihnachtssalat servieren wir bei unserem veganen Weihnachtsdinner eine weitere Delikatesse aus Grossbritannien. 🇬🇧 Dieser wunderbare Pot Pie 🥧 wird das Highlight des Weihnachtsfests. Wer glaubt, man könne knusprig und cremig nicht kombinieren, dem beweisen wir das Gegenteil. Oder wie man in England sagt: Keep cremig und knusper on! 💂🏻♂️

Was ist ein Pot Pie?
Bevor wir beginnen, müssen wir vielleicht kurz erklären, was ein Pie überhaupt ist. Das erste, was uns Kontinentaleuropäern bei Pie in den Sinn kommt, ist ein Apfelkuchen oder ein Teen Movie. In Grossbritannien gibt es aber auch herzhafte Pies und die sind sogar fast noch beliebter als die süsse Variante.
Am Anfang der Idee für unser Gericht stand der klassische britische Chicken Pot Pie. Nur verwenden wir natürlich kein Pouletfleisch, sondern pflanzliches Geschnetzeltes. Das Spannende daran ist, dass es nicht einfach eine Rahmsauce ist, sondern dass diese Cremigkeit unter einem knusprigen Deckel schlummert. Es ist also der Teig, der diese Spezialität so besonders macht. Aussen knusprig, innen cremig. Das schafft kaum ein anderes herzhaftes Gericht. 🍽️

Eine kurze Pot Pie Geschichte
Der britische Pot Pie entstand im 16. Jahrhundert und war ursprünglich eine einfache Mahlzeit für Arbeiter. Der feste, oft ungeniessbare Teig umhüllte Fleisch und Gemüse und hielt es so saftig. Erst im 18. Jahrhundert entwickelte sich der Teig langsam zu einer essbaren und köstlichen Zutat. 😻
Im viktorianischen Zeitalter erfuhr der Pot Pie eine bemerkenswerte Wandlung und wurde zu einem wichtigen Bestandteil der bürgerlichen Küche. Diese Epoche war geprägt von industriellem Aufschwung und wachsendem Wohlstand. Dies führte zu einer grösseren Vielfalt an verfügbaren Zutaten. So fand der Pot Pie seinen Weg in die Mittel- und Oberschicht und wurde bei festlichen Anlässen und Familienessen geschätzt. 🕯️
Seit dem 20. Jahrhundert spielt der Pot Pie eine wichtige Rolle in der britischen Esskultur. Während der beiden Weltkriege diente er als nahrhafte und sättigende Mahlzeit, die mit begrenzten Ressourcen zubereitet werden konnte. In der Nachkriegszeit wurde er zum Symbol für häusliche Gemütlichkeit und Familientradition. 👨👩👧👦
Veganer Pot Pie zu Weihnachten
Dass wir das britische Traditionsgericht vegan machen, sollte kein Problem sein, schliesslich gilt Grossbritannien als das veganfreundlichste Land Europas. 🌱 Statt Pouletfleisch verwenden wir pflanzliches Geschnetzeltes und pflanzlichen Rahm.
Grösser als der Aufwand das Gericht vegan zu machen, war es den Pie weihnachtlich zu gestalten. Die Grundsauce war einfach, da konnten wir uns an Zürcher Geschnetzeltes halten. Bei den weihnachtlichen Zutaten gäbe es zwar eine grosse Auswahl, aber es war uns wichtig, die Füllung nicht zu überladen. Einerseits wollten wir das Thema der Vorspeise weiterführen und andererseits einen runden, harmonischen Geschmack erreichen.


Es war von Anfang an klar, dass Cranberries gut in eine herzhafte, cremige Sauce passen. Bei den Nüssen wussten wir auch, dass es keine Pekannüsse sein konnten. Der Kontrast zwischen dem knusprigen Deckel und der cremigen Sauce liess keine zu harten Nüsse zu. Da Marroni 🌰 zum Winter gehören, war uns schnell klar, dass das passen könnte. Wir haben uns nicht getäuscht. Der leicht süssliche Geschmack und die feine Konsistenz passen perfekt. 🫶🏼



Beilagen zum veganen Weihnachts-Pie
In Grossbritannien isst man Gemüse 🥦 zum Pot Pie, sogar an Weihnachten. Kann man machen. Aber ja, Gemüse in allen Ehren, aber zu Weihnachten wollen wir eine etwas währschaftere Beilage. Also haben wir Kartoffelstock 🥔 dazu gemacht und waren begeistert. Natürlich passt die cremige Sauce zum cremigen Kartoffelstock, dann noch der knusprige Teig dazu und Weihnachten ist perfekt. 🎄✨
Ihr werdet diesen Hauptgang lieben! Dieser Weihnachts-Pie ist ein Stück gelebte Kultur, das die Herzen erwärmt und die Sinne belebt – perfekt für euer unvergessliches Weihnachtsessen. 🎅🏼❤️

Das brauchts
Für den Teig
- 400 g Weissmehl
- 200 g vegane Butter
- 2 TL Thymian getrocknet
- 1½ TL Salz
- 4 EL Wasser kalt
Für die Füllung
- 300 g veganes Geschnetzeltes z.B. aufgekochte Sojaschnetzel
- 200 g Marroni aufgetaut
- 200 g Champignons
- 60 g Cranberries getrocknet
- 1 Zwiebel gross
- 2 Knoblauchzehen gross
- 100 ml Weisswein*
- 200 ml Gemüsebouillon
- 200 ml veganer Rahm
- 2 EL Aceto Balsamico Crema*
- 1 Zweig Thymian frisch
- 2 EL Mehl
- pflanzliche Milch zum Bestreichen
- 1 EL Öl
- Salz und Pfeffer
So wirds gemacht
Teig
- Mehl, Salz und Thymian mischen, vegane Butter dazuflöckeln und zu einem krümeligen Teig verreiben
- 4 EL kaltes Wasser dazugeben und zu einem Teig zusammenfügen, diesen zu einer Kugel rollen in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min im Kühlschrank kühl stellen
Füllung
- Zwiebeln schälen und grob hacken, Knoblauch schälen und feine Scheiben schneiden, Marroni vierteln, Pilze putzen und vierteln
- ½ EL Öl in einer grossen Bratpfanne erhitzen und das vegane Geschnetzelte darin bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen
- ½ EL in dieselbe Pfanne geben, Zwiebeln, Knoblauch Pilze und Cranberries beigeben und 3 Min dünsten, dann 2 EL Mehl darüber stäuben und 1 Min mitdünsten
- Mit dem Weisswein ablöschen und dann die Bouillon langsam einrühren, 2 EL Aceto Balsamico und 1 Thymianzweig dazugeben und unter gelegentlichem Rühren ca. 5 Min köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt
- Geschnetzeltes und Kastanien in die Sauce geben, veganen Rahm dazugiessen und gut rühren
- Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken
Pie
- Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Teig ca. 3 mm dick auswallen, eine grosse Gratinform (oval, 27 cm) umgekehrt auf den Teig legen und den Teig mit ca. 1.5-2 cm Abstand zur Form ausschneiden
- Die Füllung in die Gratinform geben und gleichmässig verteilen, den Rand der Gratinform mit etwas Wasser bestreichen, den Teig mit dem Wallholz aufrollen und vorsichtig über die Gratinform rollen und am Rand andrücken
- Die Reste des Teigs zusammenfügen und auswallen, mit dem Guetzliausstecher Sterne ausstechen, diese mit wenig Wasser bestreichen und zur Dekoration auf den Teigdeckel legen
- Den Teig grosszügig mit pflanzlicher Milch bestreichen und den Pie in der Ofenmmitte 25-30 Min backen goldbraun backen
Tipp!
- Um an Weihnachten Zeit zu sparen, könnt ihr den Teig schon am Vorabend zubereiten und im Kühlschrank lagern.
- Wir verwenden für dieses Gericht aufgekochte Sojaschnetzel, die sind viel zarter als viele Fleischalternativen und auch weniger verarbeitet. Für 300 g Geschnetzeltes braucht ihr ca. 100 g trockene Sojaschnetzel.

Ich habe diesen veganen Pie für Thanksgiving ausprobiert! Er hat absolut überzeugt und wird unser Hauptgericht!
Die Maronen und Cranberries harmonieren einfach wunderbar mit dem veganen Geschnetzelten.
Ich habe übrigens Planted genommen, hat super gepasst. 😍
Hallo Sonja
Wie schön. Es freut uns, wird bei euch an Thanksgiving unser veganer Pie auf eurem Tisch stehen. 🥰
Wir probieren auch immer mal wieder ein anderes veganes Geschnetzeltes aus. Es gibt ja mitlerweile eine grosse Auswahl. 😋
Liebe Grüsse
Stefanie