Die Ouvertüre unseres diesjährigen Weihnachtsmenüs ist ein bunter Weihnachtssalat mit Cranberries und Pekannüssen. Die Vorspeise besticht durch ihre Einfachheit und ihr Bouquet an Aromen. Seid unsere Gäste, wir laden euch zu unserem Weihnachtsessen ein.
Direkt zum rezeptIn der hektischen Vorweihnachtszeit vergessen wir manchmal, dass die schönsten Momente oft in den kleinen Dingen liegen. Das haben wir uns zu Herzen genommen und eine Vorspeise kreiert, die durch ihre Einfachheit und Eleganz überzeugt. ❤️🎄

Vorspeisen an Weihnachten
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Weihnachtsessen zu eröffnen. In Mitteleuropa ist es oft eine feine Suppe oder ein Gericht mit Lachs, im Süden auch mal ein Carpaccio. Eine beliebte Vorspeise, nicht nur zur Weihnachtszeit, ist der Salat. 🥬
Dass wir uns für einen Salat entschieden haben, hat auch damit zu tun, dass wir uns für unser diesjähriges Christmasdinner von Grossbritannien haben inspirieren lassen. 🇬🇧 Die Briten werden wahrscheinlich nicht in erster Linie mit Salat in Verbindung gebracht. Dabei ist Salat im Vereinigten Königreich durchaus ein Thema.

Salatkultur
Salat war bereits in der Antike für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Schon Hippokrates hat Salat als Vorspeise empfohlen. Allerdings hatte das gesunde Grünzeug im Laufe der Geschichte nicht immer einen guten Ruf. Zeitweise galt der Verzehr der rohen grünen Blätter sogar als ungesund oder als Essen für die Arme. Manche sagten damals, die Blätter würden von Tieren gefressen und seien daher nichts für den zivilisierten Menschen. 🤭
Erst im 20. Jahrhundert wurde der Salat «rehabilitiert», allerdings nur langsam. Die Leute fingen an, über gesunde Ernährung nachzudenken, und dazu gehörte natürlich auch Salat. Die Entwicklung verlief regional unterschiedlich. Die Franzosen servierten Salat mit Croutons und Speckwürfeln. Auch Italien zeigte sich mit seinen Brotsalaten kreativ. 🥖 Richtig wild trieb man es in den USA und da war der Caesar Salad 🥗 noch die harmloseste Variante. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wurde Salat auf ausladenden Buffets in literweise Blue Cheese, Ranch und Thousand Island Dressing ertränkt. 😝

Doch die Briten blieben Puristen. 💂🏻♂️ Ein Salat war nur ein Salat, wenn er grün und knackig war. Das Gleiche galt für das Dressing, viel mehr als ein bisschen Malzessig, Öl und Salz durfte es nicht sein. Salat war in Grossbritannien etwas Reines und Unverfälschtes.
Weihnachtssalat mit Cranberries und Pekannüssen
Auch die Britinnen sind heute offen für kreativere Salatvariationen. Natürlich wird es immer Salat-Fundamentalisten geben, aber Jamie Oliver und Yotam Ottolenghi haben auf der Insel in den letzten zwanzig Jahren kulinarisch viel bewegt. Wir erlauben uns also eine etwas raffiniertere Salatkreation, ohne dabei dekadent zu wirken. 🤞🏼
Als Basis nehmen wir Jungsalat. Schliesslich soll die Weihnachtsvorspeise frisch und knackig sein. Es war uns wichtig, dem festlichen Salat etwas Magisches zu verleihen. Die roten Cranberries, bringen nicht nur Farbe in den Salat, sondern auch eine herrlich fruchtige Süsse, die wunderbar mit den herzhaften Aromen harmoniert. Die Pekannüsse sorgen für das gewisse Etwas – ihr knackiger Biss und ihr nussiges Aroma machen den Weihnachtssalat zu einem unvergesslichen Erlebnis. Beim Dressing geben wir uns ganz britisch und fügen den traditionellen Zutaten nur etwas Senf und Ahornsirup hinzu, um die Aromen des Salats zu unterstreichen.
Dieser bunte Weihnachtssalat macht sich auch auf eurer festlich geschmückten Festtafel bei Kerzenlicht sehr gut. Wir wünschen euch viel Spaß dabei, eure Gäste mit dieser weihnachtlichen Vorspeise zu verzaubern. 🕯️✨

Das brauchts
Für das Dressing
- 6 EL Olivenöl
- 2 EL Apfelessig*
- 1 EL Senf
- 1 EL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
Für den Weihnachtssalat
- 200 g Jungsalat
- 40 g Cranberries getrocknet
- 2 Äpfel gross
- 50 g Pekannüsse
- 3 EL Zucker
- 2 EL Wasser
- 4 Scheiben Toast
So wirds gemacht
Dressing
- Alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben, gut verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Weihnachtssalat
- Pekannüsse grob hacken und mit 2 EL Wasser und 3 EL Zucker aufkochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist, dann bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren karamellisieren lassen, Nüsse aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen
- Kerngehäuse der Äpfel entfernen und die Apfel dann in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden und in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen, damit sie nicht braun werden
- Toast toasten und dann mit dem Guetzliausstecher Sterne ausstechen
- Salat auf einem Teller anrichten, ein paar Apfelwürfel und Cranberries darauf verteilen, mit etwas Dressing beträufeln, einige karamellisierte Pekannüsse darüber streuen, mit Toast-Sternen am Tellerrand dekorieren und servieren
Tipp!

Ein richtig toller Salat im Winter! Es passen alle Zutaten so gut zusammen – Nüsse, Cranberries, Ahornsirup! Einfach lecker lecker lecker 🤤
Hallo Nico
Danke für deine Nachricht. Schön, hat dir der winterlich, bunter Weihnachtssalat so gut geschmeckt. 🥰
Beste Grüsse
Stefanie