Veganes Curry-Geschnetzeltes mit Nudeln

Gut zu wissen!
Die Curry-Gewürzmischung, die wir in Europa kennen, wurde von den Briten im 18. Jahrhundert mitgebracht. Sie ist der indischen Küche nachempfunden, wird aber in Indien nicht verwendet.

Curry-Geschnetzeltes ist kein typisches Weihnachtsmenü, aber mein liebstes. Das Nudelgericht ist eine Kindeheitserinnerung und gehört bei unserer Familie zu den Festtagen wie der Weihnachtsbaum, Guetzli oder Geschenke.

Direkt zum rezept

Es gibt ja ganz traditionelle Weihnachtsgerichte. Die Weihnachtsgans zum Beispiel, oder in der Schweiz das Fondue Chinoise und das Filet im Teig. Diese Gerichte kann man auch vegan zubereiten, aber dieses Jahr möchte ich mein Lieblingsweihnachtsessen mit euch teilen. Curry-Geschnetzeltes mit Nudeln ist sogar eines meiner allerliebsten Gerichte überhaupt.

Vegane Curry Nudeln mit Gemüse und veganem Rindfleisch auf dem Teller

Wie das Curry-Geschnetzelte mit Nudeln zu uns kam

Ich möchte euch gerne eine aussergewöhnliche Geschichte erzählen. Eine besondere Fügung des Schicksals, die das Gericht in meine Familie gebracht hat. Bloss, so eine Geschichte gibt es nicht. Curry-Geschnetzeltes mit Nudeln war in meiner Erinnerung schon immer da. Das Gericht verbinde ich genau so mit Weihnachten, wie Zimtsterne oder Mailänderli.

Natürlich habe ich meine Mama gefragt, woher sie dieses Rezept hat und wie es zu unserem Weihnachtsrezept geworden ist. Also, das war so. Wir schreiben das Jahr neunzehnhundertvorgestern. Meine Eltern erwarten Besuch von einem befreundeten Ehepaar. Meine Mama ist noch nicht ganz sicher, was sie kochen soll. Sie schwankt zwischen Riz Casimir und Boeuf Stroganoff. Schliesslich entscheidet sie sich, etwas Neues auszuprobieren und die beiden Gerichte zu kombinieren. Es entsteht ein herzhaftes Curry-Geschnetzeltes mit Gemüsestreifen.

Der Besuch wird hungrig sein, denkt sich meine Mama. Schliesslich ist er Eishockey-Profi und die Play-Offs haben gerade begonnen. Ein bisschen Curry-Geschnetzeltes und eine Portion Nudeln auf dem Teller werden da nicht reichen. Also macht sie eine doppelte Portion Sauce, viel Nudeln und packt das in die grösste Auflaufform die sie finden kann. Papa lacht, als er sieht welche Menge da in den Ofen wandert. Er scherzt, ob wir eine Armee zum Essen erwarten.

Das Gericht schlägt dann auch ein wie eine Bombe. Der Besuch ist begeistert und natürlich futtert auch Klein Stefanie ordentlich mit. Am Ende ist alles bis auf den letzten Krümel verputzt und das Curry-Geschnetzelte mit Nudeln wird in die Hall of Fame aufgenommen.

Der Rest ist Geschichte. Der Weg von der Hall of Fame zur Weihnachtsschlemmerei war vorgezeichnet. Am folgenden Heiligabend gab es Curry-Geschnetzeltes mit Nudeln. Seither gehört dieser Curry-Nudel-Auflauf bei uns zuhause zu den Festtagen.

Vegane Curry Nudeln mit Gemüse und veganem Rindfleisch mit Tannenast und Weihnachtsdekoration

Die Verwandlung

Natürlich war damals in den späten 80ern veganes Essen noch kein Thema. Sogar Vegetarier galten zu der Zeit noch als Spinner oder zumindest als etwas komisch. Heute ist das anders und unser Curry-Geschnetzeltes vegan. Es ist nicht so, dass dadaurch bei dem Gericht irgendwelche Abstriche gemacht werden müssten. Es ist genau so gut, wie die ursprüngliche Variante.

Es war zwar am Anfang etwas komisch, weil die Vorurteile gegenüber veganem Essen noch immer da sind. Nicht so gross wie vor dreissig Jahren, aber noch gross genug. Natürlich hat es auch in meiner Familie Leute gegeben, die erst die Nase gerümpft haben. Meiner Mama war das egal. Sie hat den Klassiker für mich angepasst und das Curry-Geschnetzelte mit Nudeln ist auch vegan ein Klassiker geblieben. Es ist heute noch so, dass alles bis auf den letzten Krümel verputzt wird.

Das vegane Geschnetzelte ist heute so gut, dass man den Unterschied zum tierischen Produkt kaum bemerkt. Man kann das Gericht auch mit Sojaschnetzel zum Aufkochen machen. Die Mayo mache ich natürlich selber. Wenn ihr euch diesen Schritt sparen wollt, könnt ihr mittlerweile vegane Mayonnaisen fast überall kaufen.

Wer schon einen Blick auf die Zutaten geworfen hat, hat möglicherweise den Sherry entdeckt. Das Hauptgericht harmoniert perfekt mit der Rüebli-Chili-Suppe mit Vanille – das ist natürlich kein Zufall. Es war mir wichtig, einzelne Geschmacksnoten von der Vorspeise in die Hauptspeise aufzunehmen.

Den herzhaften Teil unseres Weihnachtsmenüs hätten wir also. Bleibt noch das Dessert, für den Fall, dass jemand noch etwas Platz hat.

Karotten Nudeln Veganer Rahm Lauch
Veganes Curry-Geschnetzeltes mit Nudeln
Curry-Geschnetzeltes mit Nudeln ist ein untypisches aber sehr feines Weihnachtsessen, mit dem man seine Gäste begeistern kann.
Zutaten für4 Personen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Das brauchts

  • 100 g Lauch
  • 200 g Rüebli (Karotten)
  • 500 g veganes Geschnetzeltes
  • 50 ml Sherry
  • 150 ml Weisswein*
  • 8 EL vegane Mayonnaise
  • 400 g Nudeln
  • Bratöl
  • 2 EL Madras-Curry
  • 1 EL Currypulver
  • Salz und Pfeffer

So wirds gemacht

  • Lauch reinigen, die beiden Enden abschneiden und in feine Streifen schneiden
  • Rüebli waschen, schälen und in Stifte schneiden
  • Backofen auf 180 Grad vorheizen
  • 1 EL Bratöl in der Pfanne heiss werden lassen, Geschnetzeltes 3 Min scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen
  • 1 EL Madras-Curry darüberstreuen, gut mischen und noch einmal 2 Min braten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen
  • In der gleichen Pfanne Rüebli und Lauch mit 1 EL Bratöl 2 Min dünsten und 1 El Madras-Curry darüberstreuen, dann mit Sherry und Weisswein ablöschen und einkochen lassen
  • Parallel dazu Nudeln gemäss Packungsangabe kochen
  • Nudeln und Geschnetzeltes zum Gemüse in die Pfanne geben, gut mischen und dann in eine eingeölte Auflaufform geben
  • Schlagcreme halbsteif schlagen, mit der Mayonnaise und 1 EL Curry verrühren und dann gleichmässig über das Nudelgericht giessen
  • Curry-Geschnetzeltes mit Nudeln im Ofen 8 bis 10 Minuten goldgelb überbacken

Tipp!

Wenn ihr Sojaschnetzel zum Aufkochen verwendet, solltet ihr diese bereits am Vortag aufzukochen, damit Sie beim verwenden nicht mehr zu nass sind. Die Schnetzel nach dem Kochen gut auspressen und bis zur Zubereitung des Weihnachtsessens im Kühlschrank aufzubewahren.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
Vegane Curry Nudeln mit Gemüse und veganem Rindfleisch

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    Ich lese eure Rezepte immer sehr gerne. Die Schweizer Worte klingen so ‹exotisch›. Bisher habe ich noch nie etwas von Guetzli gehört 🤗
    Die Curry-Nudeln habe ich zu Silvester gekocht und meine Gäste waren begeistert. 😋
    Danke für’s Rezept und weiter so!
    Herzliche Grüße
    Heike

    1. Liebe Heike
      Danke für deinen Kommentar! 😊
      Ja, wir Schwiezer haben manchmal einen etwas ungewöhnlichen Wortschatz ☺️ Vielleicht sollten wir ein Wörterbuch aufschalten, damit keine Missverständnisse entstehen 🤓
      Es freut mich, dass die Curry-Nudeln auch bei euch Fans gefunden haben.
      Weiterhin viel Spass auf The Lucky Tofu!
      Liebe Grüsse
      Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen