Eingemachter Kürbis süss-sauer

Gut zu wissen!
Das Einkochen gilt als einfachste und günstigste Variante Gemüse und Früchte haltbar zu machen.
Direkt zum rezept

Eingemachter Kürbis einmal anders, mit dieser asiatisch angehauchten Variante. Weil klassisch eingelegtes Gemüse auf Dauer irgendwie langweilig ist und Abwechslung das Leben süss(-sauer) macht!

Wer uns kennt weiss, dass wir Standard-Rezepte am liebsten anderen überlassen. 😉 Das ist auch beim Eingemachten so. Erinnert euch nur einmal an den eingelegten Knoblauch nach persischer Art oder die Curry-Zucchetti. Auch bei diesem Rezept sind wir Kreativ mit den Zutaten. 😋

Kürbis auf dem Tisch

Eingelegtes Sweet and Sour

Was bei Tofu funktioniert, geht auch bei eingemachtem Kürbis. 😎 Wobei dieses Rezept nur von der asiatische Küche inspiriert, aber kein traditionelles Rezept aus Asien ist. Gemüse wird allerdings auf der ganzen Welt eingelegt. In Japan wird es beinahe täglich gegessen. Auch in Korea ist Kimchi Teil der traditionellen Küche. Es ist also gut möglich, dass ein ähnliches Rezept wie unser eingemachter Kürbis süss-sauer schon irgendwo in Asien gekocht wurde. 🎎

Der Hokkaidokürbis kommt zumindest vom richtigen Kontinent. Das ist allerdings reiner Zufall. Das Rezept funktioniert auch mit anderen Kürbissorten. 🎃 Der Ingwer wird geschmacklich ebenfalls Asien zugeordnet und der Rohrohrzucker und der Apfelessig sorgen für das Süss-saure. Danach machen wir noch einen Schwenker auf den indischen Subkontinent, welcher die Nelken und den Zimt beisteuert.

Gar nicht asiatisch hingegen ist die Vanille. Sie kommt nämlich ursprünglich aus Mexico. Aber ich habe viel experimentiert 👩🏻‍🔬 um den Geschmack zu perfektionieren. Entschieden habe ich mich schliesslich für die Vanille. Irgendwie gibt diese dem eingelegten Kürbis noch das gewisse Etwas. 😍

Eingemachter Kürbis süss sauer im Glas mir Kürbis

Kürbis einmachen

Das Einmachen des Kürbisses ist sehr traditionell. Es entspricht der Art wie man eben in der Schweiz, Deutschland und Österreich Gemüse einmacht. Das ist alles andere als eine Hexerei. Die Flüssigkeit mit den Gewürzen aufkochen, Kürbis dazugeben, in Einmachgläser füllen und fertig. 👩🏻‍🍳

Zu was passt eingemachter Kürbis süss-sauer?

Der süss-sauer eingemachte Kürbis passt hervorragend zu Raclette. Er kann aber auch wie ein Chutney zu gebratenem Tofu oder anderen Grilladen gegessen werden. Wie anderes Eingelegtes kann man diesen Kürbis auch zum Apéro aufstellen. In Japan werden Pickles übrigens auch einfach zu Reis gegessen. Oder warum nicht einmal die sauer Gurke in einem Sandwich gegen Kürbis süss-sauer tauschen? 🥪

Geniesst den Herbst und viel Spass beim Einmachen! 🍁

Eingemachter Kürbis süss-sauer
Eingelegtes Gemüse muss nicht langweilig sein! Das beweist dieser eingelegte Kürbis süss-sauer. Das Rezept ist ganz einfach und gelingt immer.
Zutaten für4 Einmachgläser à 250ml
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde

Das brauchts

So wirds gemacht

  • Kürbis schälen, vierteln, Kerne entfernen und in Stücke schneiden
  • Ingwer schälen und klein schneiden
  • Alle Zutaten bis auf den Kürbis kurz aufkochen
  • Kürbis in die kochende Flüssigkeit geben und 20 Min bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis er bissfest ist
  • Danach Nelken und Zimtstange entfernen und alles in abgekochte Einmachgläser füllen, der Kürbis muss mit Flüssigkeit bedeckt sein
  • Gläser sofort verschliessen und auf einem Tuch kopfüber auskühlen lassen

Tipp!

Kühl, trocken und dunkel gelagert halten die eingelegten Kürbis süss-sauer ungefähr 12 Monate. Das geöffnete Glas im Kühlschrank aufbewahren und rasch geniessen.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen