Enthält Werbung für Soyana.
Den indonesischen Salat Gado-Gado haben wir auf Bali entdeckt und mit ihm unsere Vorliebe für Tempeh. Die scharfe Erdnusssauce macht dieses asiatische Gericht besonders spannend. Da soll noch einer sagen, Salat sei langweilig.
Direkt zum rezeptDas Entdecken neuer Gerichte und Zutaten liegt jedem Foodie in den Genen. Der Einstieg in die vegane Welt hat uns in dieser Hinsicht viele neue Möglichkeiten eröffnet. Manchmal zu viele. Eines der Dinge, mit denen wir anfangs nichts anzufangen wussten, war Tempeh. Das änderte sich auf unserer Hochzeitsreise nach Bali. 🇮🇩

Tempeh? WTF!?
Natürlich kannten wir Tempeh schon damals. Wir hatten sogar schon versucht, damit ein Gericht zu kochen. Die Betonung liegt auf versucht, denn wir waren ziemlich hilflos und wussten nicht so recht, was wir damit anfangen sollten. Dass Tempeh wie andere Sojaprodukte zubereitet werden kann, wie uns viele gesagt hatten, konnten wir so gar nicht nachvollziehen. Der herb-nussige Geschmack wollte einfach nicht in das Schema passen. 🙈
Tempeh wird aus gekochten Sojabohnen hergestellt, die mit einem Edelschimmelpilz fermentiert werden. Das Verfahren ist ähnlich wie bei Camembert oder anderem Weissschimmelkäse. Die Fermentation ist der Hauptgrund, für den typischen Geschmack von Tempeh, der sich deutlich von Tofu & Co unterscheidet. Ursprünglich kommt Tempeh übrigens aus Indonesien.
Neuentdeckung in Bali
In unseren Flitterwochen besuchten wir die Götterinsel Bali. Wir waren neugierig auf Land und Leute und natürlich auf die balinesische Küche. 👰🏻♀️💒🤵🏻♂️💍



An unserem ersten Abend haben wir uns ein kleines einheimisches Lokal ausgesucht und dort auf der Speisekarte einen traditionellen Salat mit Tempeh entdeckt. Ich sage immer, dass alles eine zweite Chance verdient und habe den Salat direkt bestellt. Irgendwie auch ein bisschen, weil mir der Name gefallen hat: Gado-Gado. 😎

Gado-Gado in Bali
Als erstes habe ich das Tempeh probiert und war positiv überrascht. Nicht, dass es grundsätzlich anders geschmeckt hätte als zu Hause, aber die Zubereitung war einfach besser. Schön knusprig gebraten und dazu die fantastische Sauce – ein Traum! 😋
Erdnusssauce kannte ich bis dahin nur in Verbindung mit Satay, aber diese war anders. Während die thailändische Variante eher süsslich schmeckt, kommt hier eine willkommene Schärfe dazu 🌶️. Zusammen mit dem Tempeh, dem gedämpften Gemüse und dem frischen Salat ergibt das ein wunderbares Gericht, das viel mehr ist als einfach nur ein Salat.

Gado-Gado selber machen
Zu Hause haben wir Tempeh und Gado-Gado natürlich sofort in unser «Repertoire» aufgenommen. Bali hat uns gezeigt, dass es bei den fermentierten Sojabohnen vor allem auf die richtige Würze ankommt. Heute machen wir sogar Tacos damit! Wir haben verschiedene Anbieter ausprobiert und verwenden sehr gerne das Bio-Tempeh von Soyana. Der milde Geschmack passt auch sehr gut zu unserem Gado-Gado.
Dass der Gemüsesalat aus Indonesien neben Tempeh genau das enthält – nämlich Gemüse und Salat – macht ihn sehr abwechslungsreich und individuell. Wir machen ihn am liebsten mit grünen Bohnen, ihr könnt aber auch Brokkoli oder Spinat nehmen. Als frisches Gemüse eignet sich auch Rotkohl oder Blattsalat. Generell müsst ihr nicht zwingend auf Authentizität achten, sondern besser die Zutaten verwenden, die gerade Saison haben und bei euch erhältlich sind.

Die Erdnusssauce ist bis auf ein paar Details ähnlich wie Satay-Sauce. 🥜 Der Hauptunterschied besteht darin, dass sie nicht gekocht wird. Ausserdem enthält sie keinen Ingwer, dafür aber Tamarindenpaste. Sie ist auch etwas flüssiger als die Satay-Sauce und einen Tick schärfer.
Was ist Palmzucker?
Palmzucker wird aus dem Blütennektar verschiedener Palmenarten gewonnen. Er zeichnet sich durch seinen einzigartigen, leicht malzigen Geschmack mit einem Hauch von Karamell aus.
Palmzucker ist nicht ganz so süss wie Haushaltszucker und wird in der traditionellen asiatischen Küche vielseitig verwendet, sei es zum Verfeinern von süss-sauren Gerichten oder zum Süssen von Desserts und Tee.
Gado-Gado ist ein sehr einfaches Gericht, aber lasst euch davon nicht täuschen. Es ist nicht einfach nur ein Salat, ihr könnt es auch als vollwertige Hauptspeise zubereiten. Schliesslich kann ein bisschen Bali-Feeling nie schaden. 🧘🏻♀️

Das brauchts
- 350-400 g Bio-Tempeh
- 500 g grüne Bohnen
- 100 g Rüebli (Karotten)
- 1 Gurke
- 200 g Sprossen z.B. Mungbohnen-Sprossen
- 600 g Kartoffeln festkochend
- 200 g Weisskohl
- Röstzwiebeln zum Garnieren
Für die Erdnusssauce
- 120 g Erdnussbutter creamy*
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Palmzucker* oder Rohrohrzucker
- 1 EL Tamarindenpaste*
- 1½ EL Sojasauce*
- 1 Thai-Chili
- Saft einer halben Limette
- 200 ml Bio-Kokosmilch*
- 100-150 ml Wasser
So wirds gemacht
- Kartoffeln kochen, schälen beiseite stellen
- Bohnen kochen so dass sie knackig bleiben, dann das Wasser abgiessen und das Gemüse abkühlen lassen
- Weisskohl, Rüebli und Gurke schälen und in Stücke schneiden
- Die Thai-Chili entkernen und mit den anderen Zutaten für die Sauce in den Standmixer geben und zu einer cremigen, aber noch flüssigen Sauce mixen
- Tempeh in Stücke schneiden und in etwas Öl knusprig braten, aus der Pfanne nehmen und 2 Min abkühlen lassen
- Kartoffeln in Würfel schneiden und mit dem Gemüse und dem Tempeh auf einem Teller anrichten, mit der Erdnusssauce beträufeln und mit Röstzwiebeln garnieren
Tipp!
- Wenn ihr die Sauce etwas weniger scharf mögt, könnt ihr auch nur eine halbe Thai-Chili verwenden.
- Wenn ihr Satay-Sauce übrig habt, könnt ihr damit am nächsten Tag Gado-Gado machen. Verdünnt die Thai-Erdnusssauce einfach mit etwas Wasser.
- Tamarindenpaste könnt ihr in der Asia-Abteilung im Supermarkt kaufen oder online bestellen.

Ich kannte Gado-Gado bisher nicht. Weil ich aber unglaublich gerne Bowls mache, habe ich euer Rezept probiert. 😊
Ich muss sagen, ich bin begeistert! 🤩 Mir ging es nämlich beim Tempeh genau wie euch. Ich habe nie richtig gewusst, was ich damit anfangen soll. Für diese indonesische Bowl könnte ich mir aber nicht Besseres vorstellen. 😋
Danke und ihr seid echt ein sympathisches Team ☺️👍🏻
Hallo Nina
Danke für deine Nachricht. Es freut uns, hat dir unsere Bowl geschmeckt 😋
Und danke auch für die lieben Worte zum Team Tofu 🥰
Liebe Grüsse
Stefanie und Sam