Herbstzeit ist Kürbiszeit. Das weiss man auch in Italien und macht in dieser Jahreszeit «Cannelloni alla Zucca». Unsere veganen Kürbis-Cannelloni mit selbstgemachtem veganen Ricotta sind eine Hommage an dieses wunderbare italienische Herbstgericht.
Ich mag Kürbis und verwende das Gemüse auch gerne für Gerichte, die man so nicht alle Tage auf den Teller bekommt. Kürbis passt zum Beispiel auch zu asiatische Spezialitäten wie Kürbis-Curry oder orientalisch angehauchten Gerichten mit Couscous. Heute bleiben wir aber in Europa und zaubern italienische Kürbis-Cannelloni. ??
Schnelle Kürbis-Cannelloni
Zaubern ist vielleicht etwas hoch gegriffen, denn das Rezept für meine veganen Cannelloni alla Zucca ist schnell und einfach. In Italien sind die Pasta-Röhren ein typischer erster Gang, ein «primo piatto», für das Sonntagsessen. Die Varianten sind zahlreich. Je nach Region und Jahreszeit werden die Teigwaren anders gefüllt. Im Herbst ist natürlich der Kürbis sehr beliebt. ?
Über den Erfinder der Cannelloni gibt es viele Spekulationen. Sie reichen von Cicero bis zu einem Koch im Sorrent am Anfang des 20. Jahrhunderts. Auch wenn verschiedene italienischen Regionen das Gericht für sich beanspruchen, sein Erfolg hat wohl nicht mit seiner Herkunft zu tun. Was für Cannelloni spricht ist der Geschmack! Das ist eines dieser Pasta-Rezepte, die immer gut ankommen. ?

Vegane Cannelloni
Cannelloni ohne tierische Produkte zuzubereiten, ohne dass beim Geschmackserlebnis Abstriche gemacht werden müssten, ist ganz einfach. Dass italienische «al forno»-Gerichte, die im Ofen überbacken werden, vegan funktionieren haben wir schon bei der Lasagne gesehen.
Zuerst braucht ihr natürlich Cannelloni aus Hartweizen (manchmal gibt es auch die Variante «al’uovo» mit Ei). Um den feinen Geschmack des Kürbis nicht zu erschlagen, verzichte ich auf die Béchamel-Sauce, die für dieses Gericht oft verwendet wird. Zum Überbacken brauche ich nur veganen Reibkäse, den es überall zu kaufen gibt. Die Kürbis-Cannelloni werden übrigens so auch viel leichter. Bleibt noch der vegane Ricotta. Diesen italienischen Frischkäse kann man mittlerweile auch im Laden kaufen, ich mache ihn aber selber. ???

Selbstgemachter veganer Ricotta
Keine Sorge! Um veganen Ricotta selbst zu machen braucht ihr weder ein Labor, noch zig Zutaten und eine Woche Zeit. Der Frischkäse selber hat nur wenig Eigengeschmack, ist aber dafür ein sehr guter Geschmacksträger. Genau das brauchen wir für unsere Kürbis-Cannelloni. Und genau das kriegen wir mit Seitentofu hin.
Abgetropft hat er eine Konsistenz wie Ricotta und der Zitronensaft sorgt in Verbindung mit dem Olivenöl für einen ähnlichen Geschmack. Wer jetzt sagt, dass Ricotta nicht nach Zitrone und Olivenöl schmeckt, hat natürlich recht. Allerdings hat auch der Geschmack des Seidenstoffs seinen Anteil am Ricotta-Geschmack. In den Cannelloni merkt der Unterschied dann niemand mehr. Der vegane Ricotta nimmt die Aromen des Kürbis wunderbar auf. ?
Jetzt bleibt mir nur noch, euch viel Spass auf dieser herbstlichen Reise nach Italien zu wünschen. Geniesst eure Cannelloni!




Das brauchts
Für den veganen Ricotta
- 400 g Seidentofu
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer Zitrone
Für die Kürbis-Cannelloni
- 400 g Kürbis
- 1 Chilischote rot, frisch
- 250 g veganer Ricotta
- 20 Cannelloni aus Hartweizen
- 250 ml Gemüsebouillon
- 150 g veganer Reibkäse
- 3 EL Öl
- ½ Bund glattblättrige Petersilie
So wirds gemacht
Veganer Ricotta
- Seidentofu in einem Mulltuch in ein Sieb geben, sanft die Flüssigkeit auspressen und 30 Min abtropfen lassen (Schüssel unter das Sieb stellen)
- Dann die freien, oberen Ende des Mulltuchs leicht auswringen und das Mulltuch mit dem Seidentofu wieder in das Sieb legen und über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen
- Am nächsten Tag Seidentofu mit Olivenöl und dem Zitronensaft verrühren und 30 Min im Kühlschrank ziehen lassen, danach weiterverarbeiten
Kürbis-Cannelloni
- Backofen auf 220 Grad vorheizen
- Cannelloni ca. 10 Min in kaltes Wasser legen, danach auf ein Tuch legen
- Kürbis schälen, vierteln, entkernen und grob reiben
- Chilischote halbieren, Scheidewände mit den Kernen entfernen und fein schneiden und dann mit dem Ricotta mischen
- Ricotta-Chili-Mischung mit dem geriebenen Kürbis mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Gratinform einfetten, Cannelloni mit der Kürbismasse füllen und nacheinander in die Form legen
- 150ml Gemüsebouillon über die Cannelloni giessen
- Veganen Reibkäse mit 3 EL Öl mischen und über die Cannelloni streuen
- Für 15 Min in der unteren Hälfte des Ofens backen, dann aus dem Ofen nehmen, restliche 100 ml Bouillon dazugiessen und für weitere 15 Min weiter backen
- Petersilie fein hacken und die Cannelloni damit garnieren
Tipp!
- Wenn’s schnell gehen soll, könnt ihr auch fertigen veganen Ricotta für das Rezept verwenden.
- Für dieses Rezept passen verschiedene Kürbissorten. Verwendet den, den ihr am liebsten mögt.
