Orientalischer Kürbis mit Couscous und Granatapfel

Gut zu wissen!
Der Kürbis gehört zu der Gattung der Beerenfrüchte und ist somit die grösste Beere der Welt.

Kürbis ist in der orientalischen Variante nicht einfach nur ein Herbstgemüse. In Kombination mit dem Couscous begibt sich die orange Vitaminbombe auf eine kulinarische Reise in ferne Länder.

Direkt zum rezept

Fragt einmal eure Freunde, was für Kürbisrezepte ihnen einfallen. Kürbissuppe! Klar, das kommt wie aus der Pistole geschossen. Und weiter? Nix weiter, das wars normalerweise schon. Ja, der Kürbis hat es nicht leicht. Abgesehen von Kürbissuppe und Halloween fristet das orange Gemüse eher ein Schattendasein. Möglicherweise kann mein orientalisch inspiriertes Kürbisrezept dies ändern. Kichererbsen, Pinienkerne, Granatapfelkerne und Couscous sind möglicherweise nicht die üblichen Begleiter von Kürbissen. Aber ihr werdet sehen, diese Kombination passt hervorragend.

Oreintalischer Kürbis mit Couscous auf dem weissen Teller

Der Kürbis und seine Begleiter

Der Kürbis, wie wir ihn mit einem breit grinsenden Halloween-Gesicht kennen, stammt aus Amerika. Seinen Ursprung soll er in Zentralamerika haben. Andere Kürbisarten gab es überall auf der Welt, von Asien bis Afrika. Jede Kultur hat entsprechend eigene Kürbisrezepte kreiert. Es gibt es viele Varianten, wie der Kürbis zubereitet werden kann. Von Currys über Tempura bis zur Süssspeise. Die Kombination mit Couscous ist ebenfalls nicht ungewöhnlich. In der nordafrikanischen Küche wird Couscous traditionell mit allerlei saisonalem Gemüse zubereitet, auch Kürbis. Einziger Unterschied: Statt Kürbis ins Couscous mache ich Couscous in den Kürbis.

Apropos Couscous! Auch hier wird vielen wohl nur ein einziges Rezept einfallen, wenn man nach Couscous fragt: Salat. Wie bei der Kürbissuppe auch, ist Couscous-Salat zwar super, aber Leute, da geht noch mehr! Couscous gehört schliesslich zum Weltkulturerbe. Selbst in der klassischen maghrebinischen Küche gibt es verschiedene Varianten. Schon alleine das Basisrezept schmeckt je nach Region unterschiedlich. In Tunesien ist die Sauce des Couscous eher tomatenlastig und scharf. In Marokko hingegen dominiert die traditionelle Sept Epices-Gewürzmischung. Das darin enthaltene Kurkuma färbt die Sauce gelblich, zudem ist sie auch deutlich milder. Das Couscous in meinem Kürbis-Rezept geht in Richtung Couscous Blanc, eine Variante ohne Sauce.

Die Zutaten aus der zweiten Reihe sind gerade bei der orientalischen Küche sehr wichtig für das Gesamtpaket. Die Kichererbsen sind in erster Linie Proteinlieferanten. Zudem sorgen sie für eine milde, nussige Note. Die Pinienkerne haben eine ähnlichen Aufgabe. Sie sind ebenfalls mild im Geschmack, gehen aber in eine leicht süssliche, mandelartige Richtung. Ein klarer Gegenspieler sind die Granatapfelkerne, die das Gericht mit ihrer herben Süsse aufpeppen und etwas Säure ins Spiel bringen. All das sorgt zusammen mit den Gewürzen für einen runden Geschmack und zaubert euch in Tausendundeine Nacht.

Oreintalischer Kürbis mit Couscous und Granatapfel mit Koriander und Joghurt Vegan

Ein bisschen Magie bei der Zubereitung

Da habe ich wohl etwas dick aufgetragen. Anders als in Scheherazades Erzählungen braucht es nämlich keine Zaubersprüche um den orientalischen Kürbis zu kochen. Das Geheimnis beim Couscous ist die  richtige Zubereitung. Vergesst was auf der Packung steht. Heisses Wasser in das Couscous zu giessen ist ein Verbrechen an dem feinen Hartweizengries. Couscous muss über kochendem Wasser gedämpft werden. Nur so bleibt es locker und wird perfekt im Biss. Glaubt ihr nicht? Habe ich auch nicht, bis mein Mann mir gezeigt hat, wie man es traditionell in einer Couscous Pfanne zubereitet. Glaubt mir, der Unterschied ist riesig! Der kleine Zusatzaufwand lohnt sich allemal. Geeignete Pfannen kann man übrigens für wenig Geld kaufen, die Investition ist es wert.

Ein Gemetzel ist das Entkernen des Granatapfels. Früher war bei mir immer die halbe Küche vollgespritzt, bis ich die Kerne draussen hatte. Seit ich den Unterwasser-Trick anwende, geht es zwar nicht einfacher aber immerhin ohne Sauerei. Ich fülle jeweils eine grosse Schüssel mit Wasser (im sauberen Spülbecken gehts auch) und entkerne den Granatapfel unter Wasser.

Das war jetzt keine Magie. Verzaubern wird der orientalische Kürbis euch trotzdem. Ich bin gespannt wie euch die Reise gefällt.

Oreintalischer Kürbis mit Couscous und Granatapfel - Zutaten Kuerbis Granatapfel Couscous
Geschnittener Kürbis auf dem Backblech vor dem Backen
Oreintalischer Kürbis mit Couscous und Granatapfel
Mit dem Couscous ist das orientalische Kürbisgericht nicht einfach nur ein Herbstgemüse sondern eine kulinarische Reise in ferne Länder.
Zutaten für2 Personen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten

Das brauchts

  • 1 Butternusskürbis
  • 3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Ras el Hanout*
  • 1 EL Kreuzkümmel gemahlen*
  • 1 TL Korianderpulver*
  • 120 g Kichererbsen (kleine Dose)
  • 1 Granatapfel
  • 50 g Couscous
  • 1 Bund Koriander
  • 150 g veganer Joghurt
  • 1 Handvoll Pinienkerne

So wirds gemacht

Orientalischer Kürbis

  • Granatapfel entkernen und Kerne beiseite stellen
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln, Koriander waschen, trocken tupfen und für die Dekoration fein schneiden
  • Couscous dämpfen (siehe unten)
  • Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Kürbis waschen, halbieren und entkernen, anschlissend aushöhlen und 1 cm Rand stehen lassen
  • Das ausgehöhlte Kürbisfleisch in Würfel schneiden
  • Die beiden Kürbishälften mit etwas Öl bepinseln, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 20 Min. backen, nach 10 Min. wenden
  • Während der Kürbis im Ofen ist in einer Pfanne das Öl heiss werden lassen, die Zwiebel und den Knoblauch darin dünsten
  • Gewürze dazugeben und 2 Min mitdünsten, Kürbiswürfel hinzufügen, umrühren und 5 Min weiterdünsten
  • Mit 80 ml Wasser ablöschen und 15 Min bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Sollte das Wasser eingekocht sein noch etwas nachgiessen, damit nichts anbrennt
  • Kichererbsen hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 5 Min köcheln lassen
  • Pfanne vom Herd nehmen, Couscous dazugeben und alles gut mischen
  • Kürbis aus dem Ofen nehmen, mit der Couscousmischung  befüllen und für weitere 20 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Um zu prüfen ob der Kürbis fertig ist mit einem Messer einstechen, bleibt das Messer nicht stecken ist er weich
  • Pinienkerne in einer Bratpfanne 3 Min goldbraun rösten
  • Kürbis aus dem Ofen nehmen und mit Koriander, Granatapfelkernen und Pinienkernen dekorieren und etwas von der Joghurtsauce darübergiessen

Couscous

  • Couscous in eine Schüssel geben, 1 EL Olivenöl und 4 EL Wasser dazugeben, mit Salz und Pfefer würzen, gut mischen und 5 Min ruhen lassen
  • Unteren Teil der Couscous Pfanne zur Hälfte mit Wasser füllen und aufkochen
  • Couscous in den Dampfeinsatz geben, auf den Unterteil der Couscouspfanne setzen und 15 Min über dem kochenden Wasser dämpfen
  • Couscous wieder in die Schüssel geben, noch einmal 4 EL Wasser dazugeben, mischen und wieder in den Dampfeinsatz geben
  • Couscous über dem kochenden Wasser weitere 15 Min fertigdämpfen

Joghurt

  • Joghurt mit 1 EL Olivenöl mischen
  • Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken

Tipp!

Solltest du keine Couscouspfanne haben, mische das Couscous in einer Schüssel mit Wasser, Öl, Salz und Pfeffer, lasse es ruhen und dämpfe es dann in einem Sieb über kochendem Wasser.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
Kürbis gefüllt auf dem silber Teller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen