Pad Krapao – Veganes Hack mit Thai-Basilikum

Gut zu wissen!
Pad Krapao zu den beliebtesten Gerichten thailändischer Garküchen.

Pad Krapao gehört genauso zu Thailand wie Thai-Curry oder Satay. Die veganen Variante dieses beliebten Stir Fry-Gerichts mit Thai-Basilikum katapultiert euch in 20 Minuten in das Land des Lächelns.

Direkt zum rezept

Bei thailändischem Essen denken die meisten an Thai-Curry oder Satay. Die traditionelle Küche in Thailand bietet jedoch einiges mehr. 🇹🇭 Eines der beliebtesten Rezepte ist Pad Krapao (teilweise auch Pad Ka-Prao oder Pad Kra Pao geschrieben). Auf Deutsch bedeutet das «gebratener heiliger Basilikum». 🌿 Thai-Basilikum hat geschmacklich wenig mit seinem europäischen Namensvetter zu tun, es schmeckt süsslich und je nach Art nach Piment, Zitronen oder Anis.

padkrapao_vegan auf holzmatte

Thai-Basilikum aka Holy Basil

Wenn man von Thai-Basilikum spricht, dann meint man in Europa meistens Krapao. Diese Sorte wird auch als heiliger oder indischer Basilikum bezeichnet. 🇮🇳 Allerdings gibt es auch andere Sorten von Thai-Basilikum, die jeweils eine etwas andere Geschmacksnote haben:

  • Bai Horapa (โหระพา) – Das süsse Basilikum
    Horapa schmeckt leicht süsslich nach Anis und Lakritze. Ihr erkennt diese Art an den violetten Stängeln.
  • Bai Maenglak (แมงลัก) – Das Zitronenbasilikum
    Maenglak schmeckt wie die Bezeichnung vermuten lässt nach Zitrone. Ihr erkennt diese Art an den etwas pelzigen Blättern.
  • Bai Krapao (กะเพรา) – Das heilige Basilikum
    Krapao schmeckt nach Piment und Nelken. Ihr erkennt diese Art an den leicht gezähnten Blättern.

Thai-Basilikum kann man in jedem Asia-Markt kaufen. Mittlerweile führen auch viele Supermärkte Thai-Basilikum im Sortiment. Dort wird allerdings meistens Horapa angeboten. Das ist aber kein Problem, ist diese Art doch eine gute Alternative zum heiligen Basilikum. Das Gericht schmeckt damit etwas süsslicher, das passt aber auch sehr gut. 😋

padkrapao_vegan mit stäbli

Veganes Pad Krapao wie in Thailand

Pad Krapao ist so etwas wie ein Nationalgericht in Thailand. 🎎 An jeder Strassenecke bieten Garküchen den gebratenen Thai-Basilikum an. Bei der vegane Variante orientieren wir uns am Originalrezept, wir verwenden aber veganes Hack und vegane No-Fish Sauce. 🌱

Die Zubereitung geht wie üblich bei der thailändischen Stir-Fry-Küche ganz schnell. So schnell, dass ihr ready sein müsst. Das heisst, ihr solltet die Zutaten vorbereiten, bevor der Wok auf dem Herd ist. 🔥 Das liebe ich an der thailändischen Küche, das geht ruck, zuck! Für einmal lässt sich die häufig genutzte Phrase einmal umdrehen: Pad Krapao ist ein Sprint, kein Marathon! 😅

padkrapao_vegan chili und sojasauce

Die Zutaten für veganes Pad Krapao

Heute gibt es viele thailändische Restaurants und es gibt auch thailändische Fertigprodukte zu kaufen. Trotzdem ist für die eine oder den anderen die Küche Thailands immer noch exotisch. Deshalb ein paar Worte zu den Zutaten, die ihr vielleicht nicht jeden Tag verwendet.

  • Vegane No-Fish Sauce
    Fish Sauce wird normalerweise aus fermentiertem Fisch hergestellt. Sie wird in Thailand, Vietnam und anderen asiatischen Ländern zum Würzen verwendet. Glücklicherweise gibt es auch vegane Alternativen die meistens unter der Bezeichnung «No-Fish Sauce» verkauft werden. Basis dieser veganen Würzsaucen sind Algen.
  • Helle Sojasauce
    Wenn man von Sojasauce spricht, meint man in der Regel die japanische Sojasauce. Thailändische Sojasauce ist weniger salzig und etwas harmonischer ausbalanciert als die japanische oder chinesische. Für dieses Rezept könnt ihr die «normale» Sojasauce verwenden die ihr zuhause habt, diese ist üblicherweise eine helle Sojasauce.
  • Dunkle Sojasauce
    Die Art reift deutlich länger und ist deshalb dunkler und dicker. Der Geschmack ist leicht süsslich und auch ein bisschen salziger. Es ist manchmal schwierig dunkle thailändische oder chinesische Sojasauce zu bekommen. Als Alternative kann hier die philippinische «Kecap Manis» verwendet werden, die in Supermärkten auch als «süsse Sojasauce» verkauft wird.

Die übrigen Zutaten sind nicht typisch thailändisch und sollten geläufig sein. Den Rest überlasse ich nun euch. Viel Spass in mit eurer privaten Garküche! 👩🏻‍🍳👨🏻‍🍳

padkrapao_vegan zutaten
Pad Krapao – Veganes Hack mit Thai-Basilikum
Pad Krapao findet man in jeder thailändischen Garküche. Auch vegan schmeckt dieses Stir Fry-Gericht mit Thai-Basilikum hervorragend und ist in nur 20 Minuten auf dem Tisch.
Zutaten für4 Personen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten

Das brauchts

  • 400 g veganes Hack
  • 2 Bund Thai-Basilikum ca. 80 g
  • 1 Zwiebel
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 Chilischote klein, rot
  • 3 EL Wasser
  • 2 TL Rohrohrzucker
  • 1 EL No-Fish-Sauce
  • 6 EL Sojasauce*
  • 3 EL Bratöl
  • 400 g Basmatireis

So wirds gemacht

  • Reis nach Packungsangabe zubereiten
  • Zwiebel und Knoblauch schälen, Chili halbieren, entkernen und alles zusammen ganz fein hacken
  • Frühlingszwiebeln waschen und in Streifen schneiden
  • Sojasauce, No-Fish Sauce, Wasser und. Zucker in einer Schüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat
  • Öl im Wok oder der Bratpfanne heiss werden lassen
  • Zwiebel-Knoblauch-Chili-Mischung und die Frühlingszwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 3 Min dünsten
  • Veganes Hack dazugeben und ca. 3 Min mitdünsten
  • Sauce dazugeben und 1 Min einkochen lassen
  • Herd ausschalten, Thai-Basilikum dazugeben ca. 2 Min warm werden lassen, bis der Basilikum zusammengefallen ist

Tipp!

  • Wenn ihr keine Fischsauce habt, könnt ihr zusätzlich 1 EL Wasser und 1/2 TL Nori-Flocken in die Sauce geben.
  • Statt heiligem Basilikum Krapao könnt ihr auch Horapa Thai-Basilikum verwenden.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
padkrapao_vegan mit chili

Diskutiere mit

  1. Petra Plunger sagt:

    5 stars
    Ein wirklich super authentisches Rezept, ich habe es nun schon das dritte und sicher nicht das letzte Mal gemacht.
    Möchte euch im allgemeinen mal loben. Durch den Veganuary 2022 habe ich euch entdeckt und schon einiges nachgekocht und es war alles so lecker und einfach zum nachmachen. Man merkt richtig, ihr habt Freude an eurer Arbeit!
    Danke, ich freue mich auf weitere tolle Rezepte 🙂
    Eure Petra

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hallo liebe Petra
      Danke für deine lieben Worte, es freut uns sehr, dass dir unsere Rezepte gefallen und du sie gerne kochst! 🥰 Wir stecken wirklich immer viel Zeit in die Erstellung der Rezepte und probieren sie immer einige Male aus, bevor sie schlussendlich auf dem Blog landen 😉
      Weiterhin viel Spass und gutes gelingen.
      Liebe Grüsse
      Stefanie und Sam 🤗

  2. 4 stars
    Tolles und leckeres Rezept und so schnell gemacht! 😊 Leider habe ich nirgends die vegane Fisch Sauce oder Nori Flocken gefunden 😔 Wo könnte ich da gucken? Hab dann einfach etwas mehr Sojasauce rein gemacht 😝 War mega gut.

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hi Roberto
      Danke für deine Nachricht.
      Die vegane Fischsauce und Nori-Flocken gibt es z.B. bei Alnatura. Hast du genau Richtig gemacht, einfach etwas mehr Sojasauce/Wasser nehmen 😊
      Liebe Grüsse
      Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen