Kabiswickel – Vegane Schweizer Kohlrouladen

Herzhaft, traditionell und vegan – diese Schweizer Kabiswickel zeigen, wie unwiderstehlich lecker pflanzliche Hausmannskost sein kann! Zart blanchierte Kohlblätter umhüllen eine würzige Füllung, die Kindheitserinnerungen weckt. Ob mit Kartoffelstock oder Salzkartoffeln, diese deftigen Kohlrouladen sind definitiv ein Wohlfühlgericht. Na, läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen?

Schupfnudeln mit Sauerkraut und veganem Speck

Knusprig gebratene Schupfnudeln, würziges Sauerkraut und rauchiger Kokos-Speck – ein Trio, das einfach glücklich macht! Dieses herzhafte Wohlfühlgericht verbindet deftige Hausmannskost mit pflanzlichem Genuss. Ob für gemütliche Abende oder als schnelle Pfanne nach einem langen Tag – hier wartet ein Geschmackserlebnis, das du nicht du dir nicht entgehen lassen solltest!

Schupfnudeln ohne Ei

Aussen goldbraun, innen wunderbar zart – Schupfnudeln ohne Ei sind der perfekte Beweis, dass Hausmannskost auch vegan fantastisch schmeckt! Ob deftig mit Sauerkraut oder süss mit Zimt und Zucker, diese kleinen Kartoffelrollen sind wahre Verwandlungskünstler. Und das Beste? Du kannst sie ganz einfach selbst zu Hause zubereiten!

Zimtsterne, wie richtig, aber vegan!

Zimtsterne gehören in der Schweiz zum Advent wie der Schnee zu den Alpen. Der Guetzli-Klassiker begeistert auch in seiner veganen Variante. Das Gebäck verzaubert die Weihnachtszeit und weckt Kindheitserinnerungen. Diese Zimtsterne sind vielleicht die besten, die ihr je gegessen habt – fast zu schade, um sie zu verschenken! Also heizt den Ofen auf und macht eure Guetzlidose bereit.

Vegane Berliner aus dem Ofen

Berliner sind nicht nur in der deutschen Hauptstadt beliebt. In der Schweiz sind sie fester Bestandteil der Fasnacht und werden auch ausserhalb der fünften Jahreszeit gerne gegessen. Zeit also, den mit Konfitüre gefüllten Krapfen eine vegane Variante zur Seite zu stellen. Dabei könnt ihr euch sogar die Fritteuse sparen, denn wir backen die mit Puderzucker bestäubten Hefeteigkugeln einfach im Ofen.

Veganer Eierlikör

Eierlikör ohne Eier? Am besten ihr versucht es erst, bevor ihr uns für verrückt erklärt. Das Ding ist nämlich der Hammer! Am Eierlikör mögen wir den cremigen, süssen Vanillegeschmack und dass er ein bisschen «Pfupf» hat. Dafür brauchen wir keine Eier.

Spätzli ohne Ei

Spätzli und Chnöpfli sind bei uns so beliebt, dass man sie glatt für ein Schweizer Gericht halten könnte. Dabei sind Spätzle ursprünglich eine schwäbische Spezialität. Wir zeigen euch, wie  ihr diese herzhaften Teigwaren auch ohne Eier zubereiten könnt.

Schliessen
Schliessen