Selbst gemachter pflanzlicher Rahm

Für Rahm braucht man doch eine Kuh? Nicht bei uns! Wir machen ihn ganz einfach selber. Rein pflanzlich, ohne Zusatzstoffe, ohne Zucker. In nur 10 Minuten könnt ihr schön cremige vegane Sahne zaubern.

Direkt zum rezept

Wann wir sagen, dass wir selber Rahm machen, wird es welche geben, die sich uns mit einer Kuh vorstellen. Dann wird ihnen einfallen, dass wir uns plant based ernähren. Spätestens dann werden sie sich fragen, was wir denn jetzt wieder vorhaben. Die Vorstellung, dass pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten nur mit viel Chemie und Zusatzstoffen hergestellt werden können, hält sich hartnäckig.

veganer Rahm_Sahne im Glas mit Deckel

Veganer Rahm mit nur zwei Zutaten

Dabei kann man veganen Rahm so einfach selber herstellen. Dafür brauchen wir keinen Chemiekasten, sondern nur zwei Zutaten: Cashews und Wasser. Spätestens jetzt werden alle, die uns mit einer Kuh gesehen haben, den Kopf schütteln. Die Gleichen werden aber bei einer Rahmsauce keinen Unterschied feststellen können. Ganz gleich, ob sie mit einem tierischen oder ein selbstgemachten pflanzliches Produkt zubereitet worden ist.

Cashewkerne sind ausserdem sehr gesund. Sie liefern eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen und sind dabei auch reich an Eiweiss. Bei Nüssen und Kernen ist oft der Fettanteil ein Thema. Wie bei allen pflanzlichen Produkten handelt es sich allerdings dabei hauptsächlich um gesunde ungesättigte Fettsäuren.

Aufgrund ihres milden Geschmacks eignen sich Cashews besonders gut für die Herstellung von Milchalternativen. Wir verwenden die Kerne zum Beispiel auch immer dann, wenn wir einem cremige vegane Käsesauce brauchen. Zum Beispiel bei unseren Mac & Cheese oder dem Spinat-Artischocken-Dip.

veganer Rahm_Sahne mit Deckel angelehnt

Sahne in nur 10 Minuten

Die Herstellung ist verblüffend einfach. Cashews einweichen (das geht mit kochendem Wasser 30 Minuten) und dann mit Wasser zu Rahm verarbeiten. Die Konsistenz der pflanzlichen Sahne könnt ihr je nach Anwendungsbereich variieren.

Rahm für eine Sauce, wie zum Beispiel unser Zürcher Geschnetzeltes, kann wie Halbfett-Rahm etwas flüssiger sein. Für einen Dip wie das Ranch Dressing geht es eher in Richtung Doppelrahm oder Crème de Gruyère – selbstverständlich leichter und gesünder. Dafür verwenden wir dann etwas weniger Wasser. So einfach geht das!

Vertraut mir, das ist allererste Sahne!

Selbst gemachter pflanzlicher Rahm
Pflanzlichen Rahm könnt ihr in nur 10 Minuten mit nur zwei Zutaten ganz einfach selber machen. Wir zeigen euch wie es geht.
Zutaten für500 ml Rahm
Vorbereitung 0 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Einweichzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Das brauchts

  • 140 g Cashews
  • 300 ml Wasser

So wirds gemacht

  • Cashewkerne mit kochendem Wasser übergiessen und 30 Min einweichen, dann das Wasser abgiessen
  • Eingeweichte Cashews mit 300 ml Wasser im Foodprocessor zu cremigem pflanzlichem Rahm pürieren

Tipp!

  • Wenn ihr für ein Rezept dickeren Rahm braucht (Doppelrahm/Crème de Gruyère), verwendet nur 200 bis 250ml Wasser.
  • Der vegane Rahm ist im Kühlschrank gut verschlossen 4 bis 5 Tage haltbar. Wir Verwenden dafür Einmachgläser.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
veganer Rahm_Sahne im Glas zugedeckt

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    Ehrlich gesagt hatte ich bisher meine Zweifel was pflanzliche Milchalternativen betrifft. Irgendwie kann doch so etwas nur mit viel Chemie funktionieren.
    Neugierig wie ich bin, habe ich eure Sahne trotzdem ausprobiert und bin echt verblüfft! Das sieht nicht nur wie das Original aus, sondern hat für meine Sahnesauce auch genau so funktioniert. Echt lecker!
    Danke Leute, ich werde jetzt öfters eure gesunde Sahne verwenden. 😊
    Viele Grüsse aus Deutschland
    Lana

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hallo Lana
      Es freut mich, dass du die selbstgemachte Sahne auch so toll findest wie wir 😊
      Den gesundheitlichen Aspekt haben wir noch gar nicht erwähnt. Es stimmt natürlich, dass auch die gesunden Fette der Nüsse für die Cashew-Créme sprechen.
      Weiterhin viel Spass bei uns 👩🏻‍🍳
      Viele Grüsse
      Stefanie

  2. 5 stars
    Super einfaches, schnelles und leckeres Sahne-Rezept! Schmeckt mir viel besser als die gekaufte vegane Sahne.

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hallo Britt
      vielen Dank für deine Nachricht. 🥰 Das freut uns, schmeckt dir unsere vegane Sahne, die, wie du sagst, super schnell selbst gemacht ist 👩🏻‍🍳
      Beste Grüsse
      Stefanie

  3. Ich bin auch neugierig und werde das Mal ausprobieren. mir kam allerdings beim Lesen direkt die Frage auf, warum man das Wasser vom Einweichen abgießen muss um dann im Schritt 2 wieder neues Wasser dran zu geben. Kann man das Einweichwasser nicht weiterverwenden?

    1. Hallo Ranunkel
      Im Prinzip könnte man das so machen. Aber wenn das Wasser noch zu warm ist, kann die pflanzliche Sahne klumpen und ausserdem ist es schwierig zu bestimmen, wie viel Wasser übrig ist (die Cashews saugen einen Teil der Flüssigkeit auf).
      Deshalb verwenden wir immer frisches Wasser.
      Aber ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall 😊
      Viele Grüsse
      Sam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen