Spargeln und Spaghetti sind ein echtes Traumpaar. Kombiniert mit Minze, Koriander und einem Schuss Zitrone startet ihr mit diesem schnellen Pastarezept extrafrisch in den Frühling.
Direkt zum rezeptDer Frühling ist da und mit ihm die Spargeln. Das leckere Gemüse kann weit mehr als nur mit Sauce Hollandaise glänzen. Als Pasta-Fan muss es für mich mindestens einmal pro Saison Teigwaren mit Spargeln geben. Also machen wir heute «Spargeletti»! 😉

I Love Spargelzeit!
Kinder, esst euer Gemüse! Während andere Eltern ihre Kids ermahnen mussten, Gemüse zu essen, hatte es meine Mama einfach. Ich war schon von klein auf von Gemüse begeistert. Besonders Spargeln hatten es mir angetan. Zuhause gab es die natürlich klassisch, mit Salzkartoffeln und Hollandaise.
Später habe ich experimentiert und mich an verschiedenen Variationen versucht. Bei der Kombination mit Pasta hatte ich schnell meinen ersten Treffer. Der süssliche, leicht bittere Geschmack der Spargeln harmoniert nämlich perfekt mit der Stärke der Teigwaren. 😍
Im Frühling gibt es fast keine Möglichkeit, um die weissen oder grünen Stängel herumzukommen. Die Läden und Restaurants sind voll damit. Es gibt wohl kein anderes Gemüse, um das einen grösseren Wirbel gemacht wird. Zu Recht finde ich. Es handelt sich schliesslich um ein Gemüse, das bei uns heimisch ist. Die Vorläufer des heutigen Gemüsespargels gab es auch in Mitteleuropa.

Spargel-Spaghetti
Ich liebe Pasta! Natürlich mag ich Pesto, Pomodoro, Carbonara und Bolognese, aber manchmal dürfen Spaghetti auch aussergewöhnlich sein. Deshalb habe ich dieses Frühlingsgericht kreiert. 👩🏻🍳 Dass Spargeln und Spaghetti harmonieren, haben wir bereits festgestellt.
Spargeln mit Säure zu kombinieren ist nicht ungewöhnlich. Auch bei der Hollandaise hat sich eine säuerliche Note eingebürgert. Das wollte ich beibehalten. Frische Gerichte passen hervorragend zum Frühling. Bei Pasta ist es zudem nicht schwer, eine Balance zu finden, schliesslich ist Olivenöl auf fast jeder Zutatenliste. Auch wir nutzen Olivenöl um die Säure der Zitrone abzurunden.
So ist die Pasta fast perfekt. Aber nur fast. Es fehlt noch das gewisse Etwas und da kommen die Kräuter ins Spiel. Ich war bei der Auswahl sehr offen und habe verschiedene Kräuter probiert. Natürlich würde man bei einer italienischen Pasta an Basilikum oder Oregano denken. Das ist aber keine typisch italienische Pasta. 😎


Die Kräuter findet man dann auch eher in Gerichten aus der Gegend des östlichen Mittelmeers. Koriander oder Minze werden gerne bei Mezze verwendet. Dennoch sind meine Spargel-Spaghetti keine orientalische Pasta. Es ist ein frisches, mediterranes Frühlingsgericht. Einfach herrlich! 💚
Jetzt kann die Spargelsaison kommen! Viel Spass mit dieser wundervollen Spargel- Pasta.

Das brauchts
- 500 g Spaghetti
- 4 EL Olivenöl
- Saft einer Zitrone
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 1 rote Zwiebel
- 1 Bund grüne Spargeln ca. 800g
- 1 Bund Koriander frisch
- ½ Bund Minze frisch
- Salz und Pfeffer
Material
So wirds gemacht
- Spargeln waschen und in ca. 4-5 cm lange Stücke schneiden
- Zwiebel schälen, halbieren und in feine halbe Ringe schneiden
- 3 EL Olivenöl in einer Pfanne heiss werden lassen, Zwiebel und Spargeln darin 5 Min dünsten
- Mit dem Saft der Zitrone ablöschen, dann mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 15 Min köcheln lassen
- Parallel dazu gut gesalzenes Wasser aufkochen und Spaghetti kochen
- Koriander und Minze waschen und anschliessend mit einem Haushaltspapier abtupfen, dann die Blätter abzupfen und fein schneiden
- Wenn die Spargeln noch bissfest sind die Kräuter, eine 3-4 EL vom Kochwasser der Spaghetti und 1 EL Olivenöl dazu geben und alles gut verrühren
- Wenn die Spaghetti al dente sind, das Wasser abgisessen, dann die Pasta direkt zu den Spargeln geben und gut mischen
- In die Teller verteilen und mit ein etwas Koriander und Minze dekorieren
Tipp!
- Damit die Spargeln länger frisch bleiben, schneidet unten ca. 1 cm weg und stellt sie in ein Glas mit zwei Fingerbreit Wasser. Für noch längere Frische, lagert sie im Kühlschrank.
- Solltet ihr keinen Koriander mögen, lasst ihn einfach weg und nehmt etwas weniger Minze, damit diese nicht überzieht.
