Spekulatius und Weihnachten – ein Traumpaar! Und Cheesecake? Der geht immer. Warum also nicht beides kombinieren? Et voilà: unser veganer Spekulatius Cheesecake! Dieses festliche Dessert vereint winterliche Gewürze und cremige Verführung zu einem perfekten Highlight für die Festtage. Unwiderstehlich lecker und ein Genuss für alle, die Weihnachten und süsse Köstlichkeiten lieben!
Direkt zum rezeptDesserts an Weihnachten? Gar nicht so einfach. Nach dem üppigen Hauptgang ist man oft so satt, dass für den Nachtisch kaum noch Platz bleibt. Wenn wir ehrlich sind, ist das vielleicht auch der Grund, warum es kaum typische Weihnachtsdesserts gibt.
Deshalb servieren wir ein weihnachtliches Dessert, bei dem sich alle nach Herzenslust bedienen können – so viel oder so wenig, wie sie möchten. Unser veganer Spekulatius Cheesecake ist so lecker, dass er auch am Tag nach Heiligabend oder Weihnachten noch für Begeisterung sorgt – wenn denn noch etwas übrig ist. 😎

Cheesecake oder Käsekuchen?
Wenn ich als Kind mit meinen Eltern Verwandte in Deutschland 🇩🇪 besuchte, gab es bei meiner Tante immer Käsekuchen. 🍰 Obwohl meine Mama zu Hause auch leckeren Quarkkuchen backte, hatte der Käsekuchen meiner Tante einen einzigartigen, süss-cremigen Geschmack, den ich nie vergessen werde. Vielleicht lag es daran, dass ich ihn nur einmal im Jahr geniessen konnte. 😋

Genau so hatte ich mir auch den amerikanischen Cheesecake vorgestellt, auch wenn ich ihn bis dahin nur aus dem Fernsehen kannte. Als ich dann mit Anfang zwanzig das erste Mal in die USA reiste, wollte ich natürlich unbedingt einen New York Cheesecake probieren. Und wisst ihr was? Er war besser, als ich es mir jemals hätte träumen lassen – sogar besser als der Käsekuchen meiner Tante (und das will etwas heissen!) 🤶🏼. Der amerikanische Cheesecake war noch cremiger, seine leichte Säure wunderbar ausbalanciert – einfach perfekt! 🇺🇸 🤤

Deutschland vs USA
Cheesecake ist aber keine neue Erfindung. Bereits im antiken Griechenland soll Xanthippe, die streitlustige Ehefrau des Philosophen Sokrates, in einem ihrer Wutausbrüche auf einem Käsekuchen herumgetrampelt sein. Später fand das Rezept seinen Weg ins mittelalterliche Frankreich, wo es in einem der ersten Kochbücher erwähnt wurde. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts tauchte der Käsekuchen schliesslich auch in deutscher Sprache auf – in einem Rezept aus Nürnberg. Schliesslich brachten deutsche Einwanderer das beliebte Dessert nach Amerika, zusammen mit dem Frischkäse, der in den 1920er-Jahren in New York erstmals für die Zubereitung eines Cheesecakes verwendet wurde. 🚢🍰

Unser veganer Weihnachts-Cheesecake bringt bringt den Charme des amerikanischen Dessertklassikers auf den Festtagstisch. Statt Mürbeteig wie in Deutschland verwenden wir einen Boden aus Kekskrümeln. In den USA werden normalerweise Graham Cracker verwendet, weil aber Weihnachten ist, haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Der «Cheese» in unserem veganen Cake ist veganer Frischkäse. Statt der typischen Sour Cream verwenden wir für die Weihnachtsvariante pflanzlichen Joghurt. 🎄

Last Christmas i gave you my Cheesecake!
Und wie kommt Weihnachten in den Käsekuchen? Ganz einfach: Wir tauschen die klassischen Graham Cracker gegen Spekulatius aus. 🍪 Dieses typische Weihnachtsgebäck gehört nicht nur wegen seiner kunstvoll verzierten Motive zu den Feiertagen. Sein unverwechselbarer Geschmack nach Zimt, Gewürznelken und Kardamom verleiht ihm eine besonders festliche Note. Ursprünglich stammt der Spekulatius aus den Niederlanden und Belgien, erfreute sich aber auch in Deutschland – besonders im Rheinland und in Westfalen – grosser Beliebtheit. 🤎
Ich liebe Spekulatius – sein würziges Aroma ist einfach unschlagbar. In Kombination mit veganem Frischkäse entfaltet er einen ganz neuen, überraschenden Geschmack. Genau aus diesem Grund verzichten wir bewusst auf ein Topping. Dass zu jedem Cheesecake immer Sauce und Früchte gehören, ist ohnehin eher eine europäische Interpretation des amerikanischen Käsekuchens. In den USA ist es völlig normal, einen Cheesecake pur und ohne alles zu geniessen.

Veganer Cheesecake in the Making
Ein Cheesecake wird anders gebacken als andere Kuchen. Vielleicht hat euch das bisher davon abgehalten, selbst einen Käsekuchen zu backen. Zu Weihnachten ändern wir das. Denn es ist sooo einfach! 🧑🏻🍳✨
Hier ein paar einfache Dinge, auf die ihr achten solltet, damit euer Weihnachtsessen mit dem cremigen Cheesecake einen würdigen Abschluss findet:
- Zimmertemparatur – Stellt sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Nehmt die vegane Butter und den pflanzlichen Frischkäse rechtzeitig aus dem Kühlschrank. So lassen sich die Zutaten leichter mischen und es bilden sich keine Klumpen. Schliesslich soll die Masse für den Käsekuchen schön cremig sein.
- Take it easy! – Lasst euch bei der Verarbeitung Zeit. Stellt den Mixer auf die niedrigste Stufe. So verhindert ihr, dass Luft in die Masse gelangt. Wir wollen keine Luft in der Frischkäsemasse, sonst bilden sich Blasen und der Käsekuchen bekommt Risse.
- Wasserbad – Der grösste Feind des Cheesecakes ist trockene Hitze. Deshalb brauchen wir beim Backen viel Feuchtigkeit und backen den Cheesecake im Wasserbad. Der Wasserdampf verhindert, dass der Käsekuchen austrocknet und Risse bekommt.
- Abkühlphase – Den Cheesecake müsst ihr im ausgeschalteten Ofen langsam auskühlen lassen. Die Restwärme sorgt dafür, dass der Kern des Kuchens sanft nachgart und eine herrlich cremige Konsistenz erhält. Das langsame Abkühlen verhindert ausserdem einen Temperaturschock, der Risse im Cheesecake verursachen würde.



Es sind die kleinen Details, die den Unterschied machen. Der vegane Spekulatius Cheesecake macht nicht mehr Arbeit als ein gewöhnlicher Kuchen. Das Dessert backt und kühlt ohne euer Zutun. Ganz einfach! Der Cheesecake kann übrigens auch schon am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. ❄️



Das Weihnachtsmenü ist angerichtet! Den Auftakt macht die Rüebli-Chili-Suppe mit einem Hauch von Vanille als feine Ouvertüre. Im Hauptakt begeistert das fantastische Curry-Geschnetzelte, bevor der Spekulatius Cheesecake als grandioses Finale das kulinarische Konzert glanzvoll beendet. 🎉
Guten Appetit und frohe Festtage! 🍽️🎄🎁

Das brauchts
Für den Boden
- 200 g vegane Spekulatius
- 60 g vegane Butter Zimmertemperatur
- 1 Prise Salz
Für den Cheesecake
- 900 g veganer Frischkäse Zimmertemperatur
- 400 g veganer Joghurt
- 160 g Zucker
- 5 EL Maisstärke
- 2 TL Spekulatiusgewürz
- Abrieb einer Bio-Zitrone
- 2 TL Zitronensaft
Ausserdem
- vegane Butter für die Springform
- Mehl für die Springform
So wirds gemacht
Boden
- Boden und Seiten der Springform einfetten und bemehlen
- Spekulatius in der Küchenmaschine (oder in einem Plastikbeutel mit dem Wallholz) zu Krümeln zerkleinern
- Vegane Butter schmelzen, zu den Spekulatiuskrümeln geben und zu einer homogenen Masse verrühren
- Die Spekulatius-Butter-Masse und auf dem Boden der Springform verteilen und gut andrücken
- Die Springform von aussen mit Alufolie einkleiden, damit sie wasserdicht ist
Cheesecake
- Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen
- Frischkäse, Joghurt, Zucker, Zitronensaft, Abrieb der Zitrone, Maisstärke und Spekulatiusgewürz in der Küchenmaschine langsam zu einer glatten Masse verrühren
- Die Füllung auf dem Spekulatiusboden in der Springform verteilen
- Ein Backblech in die Mitte des Ofens schieben, die eingepackte Springform hineinstellen und das Backblech mit heissem Wasser füllen
- Den Cheesecake für 60 Min backen
- Den Ofen ausschalten und den Kuchen weitere 60 Min im geschlossenen Backofen ruhen lassen
- Dann die Ofentür öffnen und den Kuchen weitere 30 Min ruhen lassen
- Anschliessend die Springform aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen, danach mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank auskühlen lassen
- Alufolie entfernen, die Springform vorsichtig öffnen und vom Spekulatius Cheesecake lösen
Tipp!
- Der vegane Spekulatius Cheesecake lässt sich ideal am Vortag zubereiten. Über Nacht im Kühlschrank oder auf dem Balkon kühl gelagert, entfaltet er seinen vollen Geschmack und bleibt herrlich frisch.
- Wenn ihr die Frischkäsemasse ohne Küchenmaschine zubereitet, verrührt zuerst die Maisstärke mit einem Schwingbesen sorgfältig im Joghurt, um Klümpchen zu vermeiden. Anschliessend könnt ihr die restlichen Zutaten hinzufügen.
- Ausserhalb der Weihnachtszeit empfehlen wir unseren Klassiker: den cremigen, veganen New York Cheesecake.

UNSER Weihnachts-Dessert!! Habe es beim googeln entdeckt, da meine Tochter Laktoseintolerant ist! Bin Fan von eurem Blog! Tolle Rezepte, interessante Texte! Man fühlt sich einfach wohl bei euch ❤️ Endlich mal ein veganer Blog, bei dem nicht verurteilt wird! 😎
Liebe Grüsse aus Köln 🤗
Anja
Liebe Anja
Wie schön zu hören, dass dir unsere Seite gefällt 🥰 Das siehst du richtig, uns geht es um gutes Essen und das Tierwohl 🌱💚
Toll hat euch unser veganer Käsekuchen mit dem weihnachtlichen Touch geschmeckt.
Beste Grüsse und alles Gute im neuen Jahr
Stefanie
Hi Stefanie und Sam
Der Kuchen ist super lecker 😋
Hab ihn getestet für mein diesjähriges Weihnachts-Dessert 🍰🎄 Test bestanden, wird am 24. Dezemer der Familie serviert 😍 Liebe Grüsse Claudia
Hallo Claudia
Es freut uns zu hören, ist dir der vegane Cheesecake so gut gelungen und dass er es in dein Weihnacht-Menü schafft 🎅🏼😀
Liebe Grüsse
Stefanie
Hallo Team Tofu
Nach all dem Weihnachtsstress komme ich endlich dazu euch zu schrieben 😀
WOOOOOW – dieser Spekulatius Cheesecake war einfach der burner 😋 War unser Weihnachtsdessert und wurde an einem Abend gegessen 😍 Sooooo lecker!
Liebe Grüsse
Nicole
Hallo liebe Nicole
Danke für deine Nachricht 🥰 Es freut uns, hat dir unser veganer Käsekuchen mit Spakulatius geschmeckt!
Auch wir sind grosse Fans davon 😋
Viele Grüsse und einen guten Jahresausklang
Stefanie
Hi,
ich habe den Kuchen heute zum ersten Mal ausprobiert – noch ist er im Ofen. 🙂
Als ich die Creme auf den Boden verteilt habe, habe ich mich gefragt, ob es für eine Springform mit einem Durchmesser von 20cm nicht ganz schön viel ist. Auf deinen Bildern sieht dein fertiger Kuchen auch größer aus.
Jetzt wollte ich dich fragen, ob Manfred die abgegebenen Mengen tatsächlich eine Springform mit 20cm Durchmesser oder größer verwenden sollte?
Liebe Grüße
Vanessa
Liebe Vanessa
Vielen Dank für deine Nachricht und bitte entschuldige die Verwirrung. 🙈
Da hat sich leider ein Fehler eingeschlichen! Tatsächlich handelt es sich um eine 24 cm Springform, wie wir sie auch für unseren New York Cheesecake verwendet haben.
Bei der 20cm Springform wird der Cheesecake am Ende einfach etwas höher. 🍰
Viel Spass mit dem Cheesecake und eine schöne Vorweihnachtszeit 🎅🏻
Liebe Grüsse
Sam
Ich liebe ja schon euren Originalen veganen New York Cheesecake 😍 Aber dieser hier rockt echt zur Weihnachtszeit 🎅🏼 Unglaublich lecker 😋 Danke für das tolle Rezept!
Viele Grüße
Vroni
Liebe Vroni
Danke für deine Nachricht. Es freut uns, schmeckt dir unser veganer Spekulatius Cheesecake 🥰
Auch wir sind grosse Fans davon 😋😎
Wir wünschen auch dir schöne Feiertag und senden beste Grüsse
Stefanie