Vegane Spinatwähe

Gut zu wissen!
In den katholischen Gebieten war die Wähe eine Fastenspeise, während sie in den protestantischen Teilen der Schweiz als Festmahl gefeiert wurde.

Salzige Wähen sind die Schweizer Variante der französischen Tarte oder Quiche. Die Spinatwähe, die mancherorts auch Spinatkuchen heisst, gehört zu meinen liebsten Blechkuchen.

Direkt zum rezept

Irgendwie klingt Quiche oder Tarte exklusiver als Wähe. Dabei steht sie ihrem französischen Pendant in nichts nach, im Gegenteil! Wähen sind leichter, enthalten mehr Gemüse und der Guss macht nur einen kleinen Teil des Belags aus. Die vegane Variante mit Tofu statt Eiern enthält weniger Fett, ohne dabei an Geschmack einzubüssen. 😋

Vegane Spinatwaehe mit dem Kuchenheber auf dem Teller

Wähen als Hauptgang

Besonders bei den süssen Wähen könnte man an ein Dessert denken. Vor allem in den Regionen der Schweiz, wo die Blechkuchen zum Beispiel Apfelkuchen 🍎 oder Rhabarberkuchen und nicht Wähen genannt werden. Tatsächlich werden Wähen in der Schweiz aber als Hauptmahlzeit gegessen.

Vegane Spinatwaehe angeschnittenes Stück auf dem Teller

Als ich ein Kind war, gab es bei uns zu Hause am Freitag meistens Wähe zum Mittagessen. Das hängt mit der katholischen Tradition zusammen, am Freitag kein Fleisch zu essen. Auch heute noch gibt es in der Schweiz Bäckereien, die nur am Freitag Wähen verkaufen. Für mich war das immer ein Festessen! 😍 Meine Mama hat dann immer eine salzige und eine süsse Wähe gebacken. Das war für mich damals so, als ob es an einem Wochentag einfach so ein Dessert gäbe.

Spinatkuchen

Wie eine Quiche kann eine salzige Wähe mit fast jedem Gemüse belegt werden. Zwiebelwähe 🧅 wird sehr gerne gegessen und auch Lauch passt ausgezeichnet. Die mit Abstand beliebteste salzige Variante ist jedoch die Spinatwähe.

Der milde Geschmack des Spinats, der im Hintergrund von einer leicht bitteren Note begleitet wird, passt hervorragend zum herzhaften Guss. Das Tolle an der Spinatwähe ist, dass ausser Popeye wohl niemand auf die Idee käme, dass das grüne Gemüse die erste Wahl für eine Wähe ist. Doch der Geschmack überzeugt jeden Skeptiker.

Vegane Spinatwaehe frisch gebacken aus dem Ofen

Vegane Spinatwähe

Aber kann man eine so beliebte Wähe ohne Geschmackseinbusse auch mit pflanzlichen Zutaten zubereiten? Ja, man kann! Der Teig ist das kleinste Problem, es ist ein einfacher Kuchenteig, also ein salziger Mürbeteig. Statt Butter nehmen wir einfach Rapsöl.

Der Wähenguss ist eine etwas grössere Herausforderung. Aber keine, die wir nicht meistern können. Es hat zwar lange gedauert, bis wir mit unserem Guss zufrieden waren, aber die Arbeit hat sich gelohnt. Während wir für den süssen Wähenguss Seidentofu als Ei-Ersatz verwenden, kommt bei der salzigen Variante fester Tofu zum Einsatz. Da wir keinen pürierten Spinat verwenden, braucht der Guss etwas Substanz und die liefert der Tofu.

Wenn ihr diese Spinatwähe probiert habt, werdet ihr sagen, dass Quiche oder Tarte irgendwie doch nicht so toll sind. Die heimlichen Meister der Blechkuchen sind nämlich: Die Schweizer! 🇨🇭😎

Vegane Spinatwähe
Wähen sind ein Klassiker der Schweizer Küche und können in Dutzenden von Varianten zubereitet werden. Unsere Spinatwähe würde auch Popeye gefallen.
Zutaten für1 Wähe
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde

Das brauchts

Für den Teig

  • 150 g Mehl
  • 40 ml Rapsöl
  • 5 EL Wasser kalt
  • ½ TL Salz

Für das Gemüse

  • 750 g Spinat tiefgefroren
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • Öl

Für den Guss

  • 250 g Tofu
  • 150 ml pflanzliche Milch
  • 1 Prise Muskatnuss
  • EL Maisstärke
  • 1 EL Hefeflocken
  • Salz und Pfeffer

So wirds gemacht

Mürbeteig

  • Mehl und Salz in einer Schüssel mit dem Wasser und Öl anrühren und zu einem glatten Teig zusammenfügen, dann flach drücken und zugedeckt 30 Min im Kühlschrank ruhen lassen

Spinatwähe

  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten
  • Spinat dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei kleiner Hitze 10-15 Min dünsten, dann vom Herd nehmen, abkühlen lassen und gut ausdrücken
  • Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, rundes Kuchenblech (24cm) mit Backpapier auslegen
  • Tofu in grobe Stücke brechen und im Standmixer zusammen mit der pflanzlichen Milch, Maisstärke, Muskatnuss und Hefeflocken zu einem gleichmässigen Guss verarbeiten
  • Spinat zum Guss geben, gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Kuchenteig 3 mm dick auswallen und in in das Kuchenblech legen, den Rand 2-3 cm hochziehen und den Boden mit einer Gabel dicht einstechen
  • Spinatmischung auf den Teigboden geben und gleichmässig verteilen
  • In der Mitte des Ofens 35-40 Minuten backen

Tipp!

  • Wenn du die Wähe zum Abendessen machst, kannst du am nächsten Tag ein Stück als Mittagessen mit ins Büro nehmen – die Spinatwähe schmeckt auch kalt wunderbar.
  • Wenn du lieber frischen, statt gefrorenen Spinat verwenden möchtest, kannst du das tun. Für eine Wähe benötigst du ungefähr 700 g frischen Spinat.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
Vegane Spinatwaehe auf dem Teller mit Gabel

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    Hallo Lucky Tofu 🙂
    Ich bin per Zufall auf euer Spinatwähen-Rezept ge­sto­ßen.
    Ich mache Blechkuchen sonst mit Eiern, werde aber zukünftig darauf verzichten, ist viel bekömmlicher so.
    Danke für das tolle Rezept! Claudia

    1. Hallo Claudia
      Vielen Dank für dein Feedback! Es freut mich, dass dir unser Spinatwähen-Rezept so gut gelungen ist.
      Ich hoffe, dass wir dich auch in Zukunft mit tollen Rezepten begeistern können.
      Liebe Grüsse
      Stefanie

  2. Esther Petermann sagt:

    5 stars
    Hallo Stefanie
    Ich stelle gerade meine Ernährung um auf vegan und habe eure Seite gefunden.
    Danke für die tollen Rezepte, der Spinatkuchen ist mein absoluter Favorit :-p
    Liebe Grüsse Esther

    1. Hoi Esther
      Es freut mich, dass wir dich bei deiner Ernährungsumstellung unterstützen dürfen. Die vegane Ernährung macht aber auch echt Spass. 🥳
      Weiterhin viel Spass beim Entdecken der pflanzenbasierten Welt. 🥰
      Viele Grüsse
      Stefanie

  3. 5 stars
    Hoi zäme
    Ich habe so lange nach einem guten veganen Wähen Rezept gesucht und bin endlich fündig geworden 🤩
    Dieser Spinatkuchen ist einfach super lecker, schnell gemacht und überzeugt auch meine nicht-vegane Familie 😋😋
    Mached wiiter soo, han scho es paar Rezept vo euch kochet und alli sind mega fein!
    En Gruess
    Simu

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hallo Simu
      Das freut uns sehr, dass dir unsere Rezepte gefallen und dass sie auch deine Familie überzeugen! 😎
      Weiterhin viel Spass beim nachkochen.
      Liebe Grüsse
      Stefanie

  4. 5 stars
    Ein super einfaches, leckeres und gelingsicheres Spinatkuchen-Rezept. Danke 😍

    1. Stefanie Autor sagt:

      Vielen Dank liebe Sonja. Es freut uns, schmeckt dir unsere Spinatwähe 🥰
      Liebe Grüsse
      Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen