Pumpkin Spice Cupcakes mit veganer Buttercreme

Pumpkin Spice gibt es nicht nur bei Starbucks! Mit unseren cremigen Cupcakes läuten auch wir den Herbst ein. Das Beste daran ist die vegane Buttercreme, sagen diejenigen, die sie probiert haben. Jetzt wollen wir wissen, ob ihr das auch so seht.

Manakish – Fladenbrot mit Zatar und Haselnüssen

Manakish ist nicht einfach ein Fladenbrot. Die Spezialität aus dem Nahen Osten hat es in sich – oder besser auf sich. Der Belag aus Zatar, Haselnüssen und Olivenöl macht aus einem einfachen Brot eine libanesische Pizza. Das ist definitiv mehr als einfach nur eine Beilage zu Mezze!

Veganer Kartoffelgratin

Härdöpfelgratin ein Schweizer Klassiker? Könnte man meinen! Hierzulande ist Kartoffelgratin eine so beliebte Beilage, dass wir denken, es sei ein Schweizer Gericht. Tatsächlich stammt der Gratin dauphinois jedoch aus Frankreich. Aber geht der auch vegan? Bien sûr!

Der beste vegane Schokoladenkuchen

Ein Schokoladenkuchen braucht zwei Dinge: Er muss schokoladig sein und feucht. Dieser hier kann beides und verzichtet dabei auch noch auf Eier. Probiert es aus! Dieses Cake befördert euch direkt in den siebten Schokoladenhimmel.

Veganes Schweizer Bauernbrot

Brot als einfaches Grundnahrungsmittel zu bezeichnen wird der Sache nicht gerecht. Brot ist mehr als das! Mein veganes Bauernbrot – oder eben Buurebrot in Schweizerdeutsch – knuspert sich in die Herzen meiner Gäste.

Tiroler Nusskuchen ohne Ei

Beim Tiroler Nusskuchen kriege ich ein schlechtes Gewissen. Nicht weil so viel Genuss Sünde sein muss, sondern weil ich euch bisher meinen Lieblingskuchen vorenthalten habe. Das müssen wir unbedingt ändern! Hier gibts nun das Rezept für das ultimative Cake mit Haselnüssen und Schokolade.

Vegane Vanillekipferl

Vanillekipferl sind das Weihnachtsgebäck um das sich die meisten Geschichten ranken. Dabei ist soviel Pathos gar nicht nötig, der feine Geschmack der Vanillekipferl spricht für sich.

Vegane 1.-August-Wegge

Die 1.-August-Wegge gehört zum Schweizer Nationalfeiertag wie das Feuerwerk, die Höhenfeuer und die Grillparty. Auch vegan ist das Traditionsgebäck ein Highlight an jedem 1.-August-Brunch.

Focaccia all’Aglio

Focaccia ist mehr als einfach nur eine Beilage. In Genua ist dieses Fladenbrot eine Institution. Ihr möchtet Italien zu euch nach Hause holen? Das geht ganz einfach, mit diesem Rezept für Focaccia mit Knoblauch.

Veganer Hefeteig

Der Hefeteig gehört zu den am meisten verbreiteten Teigarten. Ob Pizza, Brot oder Berliner, die Basis ist immer ein Hefeteig. So beliebt wie einfach! Das Grundrezept besteht nur aus drei Zutaten. Was du bei der veganen Variante beachten musst und wie er dir immer gelingt erfährst du hier.

Schliessen
Schliessen