Vegane Birnen-Käseschnitten

Gut zu wissen!
In der Westschweiz heissen die Käseschnitten «Croûte au Fromage».

Enthält Werbung für Nahrin.

Käseschnitten sind nach Fondue und Raclette die beliebteste Schweizer Spezialität mit geschmolzenem Käse. Falls ihr das Gericht noch nicht kennt, stellen wir euch heute die Variante mit Birnen vor. Und ja, das geht auch vegan. Den Käse machen wir nämlich gleich selbst – in nur 10 Minuten!

Direkt zum rezept

In der Schweiz ist geschmolzener Käse irgendwie das Ding. Fragt man Touristen, für welche Spezialität die Schweiz bekannt ist, dann wird in sicher acht von zehn Fällen Fondue genannt werden. In den anderen Fällen kommt dann wohl auch eher Raclette als Zürcher Geschnetzeltes, Älplermagronen als Ghackets mit Hörnli. Dabei gibt es noch ein drittes Gericht mit geschmolzenem Käse: Käseschnitten. Aber die sind bis heute ein Geheimtipp geblieben, genauso wie unser pflanzlicher und laktosefreier Käse.

Vegane Birnen-Käseschnitten

Käseschnitten – typisch Schweiz

Dass sich Käse in der Schweiz als Grundnahrungsmittel durchsetzen konnte hat mit der Topografie unseres Alpenlandes zu tun. In den Bergen war oft nur Milchwirtschaft möglich, um die Menschen zu ernähren. Und wo Milch produziert wurde, musste sie auch haltbar gemacht werden, um die Bevölkerung zu ernähren. Aus der Milch Käse zu machen war eine solche Möglichkeit. Im Mittelalter hiess der Käse deshalb schlicht «d’Spys» – die Speise.

Vegane Birnen-Käseschnitten

Es entstanden zahlreiche Käsespezialitäten, darunter auch die Käseschnitte, um die es heute geht. Wie Fondue und Raclette stammen auch die Käseschnitten aus der Westschweiz. Die Croûte au Fromage, wie sie in der Westschweiz genannt wird, ist allerdings wesentlich jünger als die beiden anderen Käsegerichte.

Während die Urform des Raclette bereits vor 2500 Jahren und das Käsefondue seit dem späten Mittelalter existieren sollen, wird die Käseschnitte erst im 19. Jahrhundert erstmals erwähnt. Im Kanton Waadt wurden die Käseschnitten damals über dem Feuer gebraten und mit vergorenem Traubensaft übergossen. So werden die Militärkäseschnitten auch heute noch zubereitet.

Vegane Birnen-Käseschnitten

Käseschnitten mit Birnen

Wir machen heute aber nicht die rustikale militärische Variante, die in der Pfanne gebraten wird. Unsere Käseschnitten sind etwas raffinierter. Um Käse mit Früchten zu kombinieren, muss man heute nicht unbedingt mutig sein. Denn die Süsse der Früchte harmoniert wunderbar mit dem Salzigen des Käses. Es ist auch nicht so, dass wir diese Art der Käseschnitte erfunden hätten. Aber wir sind die Ersten, die sie mit pflanzlichem Käse zubereiten. Eine No-Käseschnitte sozusagen und laktosefrei noch dazu.

Nicht, dass die Birnen-Käseschnitten nichts hermachen würde. Mit dem Geschmack von Käse kann aber mit der richtigen Würze sehr gut spielen. Das ist auch der Grund, warum es so viele verschiedene Raclettegewürze gibt und nicht etwa, weil der Käse zu wenig Geschmack hätte. Deshalb verwenden wir für unsere Käseschnitten den Raclette-Mix von Nahrin, um sie perfekt abzurunden. Uns gefällt, dass es nicht einfach nur Paprikapulver ist, sondern mit weiteren Gewürzen und Kräutern sehr ausgewogen komponiert ist. Perfekt für unsere veganen und laktosefreien Käseschnitten!

Veganer Käse ist ganz einfach!

Unsere Vorfahren wären verblüfft, wenn sie wüssten, dass wir heute Käse ganz ohne Kuh herstellen können. Mittlerweile gibt es zwar viele Käsealternativen in den  Läden, aber wenn es um Schmelzkäse geht, ist uns unsere selbstgemachte Variante immer noch am liebsten. Nicht nur, weil er kein verarbeitetes Lebensmittel ist, sondern weil er echtem Schmelzkäse am nächsten kommt.

Grundsätzlich ist der vegane Käse für die Käseschnitten unserem pflanzlichen Pizzakäse sehr ähnlich. Wir geben etwas mehr Hefeflocken dazu, damit er etwas mehr Umami hat. Außerdem kommt noch etwas Knoblauchpulver dazu. Insgesamt wird er dadurch etwas würziger, oder «räs», wie wir auf Schweizerdeutsch sagen würden. Das mit den 10 Minuten ist übrigens kein Witz, es geht tatsächlich so schnell.

So, und jetzt «say Chäässchnitte» – natürlich mit No-Cheese. 🌱😋

Vegane Birnen-Käseschnitten
Vegane Birnen-Käseschnitten
Käseschnitten sind so etwas wie Käsefondue auf Brot. Ja, das geht auch vegan. Wir machen sogar den Käse selber! «Wow, no cow!» in nur 10 Minuten. 
Zutaten für4 Personen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Zeit im Ofen 15 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten

Das brauchts

Für den veganen Schmelzkäse

  • 100 g Seidentofu
  • 4 TL Apfelessig*
  • 2 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 8 EL Hefeflocken
  • 100 g Tapiokastärke
  • 180 g Nahrin Olivenöl
  • 600 ml Wasser

Für die Birnen-Käseschnitten

So wirds gemacht

Veganer Schmelzkäse

  • Alle Zutaten im Standmixer zu einer homogenen Flüssigkeit verarbeiten
  • Die Mischung in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zu einer käsigen Creme eindicken lassen, vom Herd nehmen und beiseite stellen

Birnen-Käseschnitten

  • Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Kerngehäuse der Birnen entfernen und die Birne in ca. 3 mm dicke Ringe schneiden
  • Brotscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit je 2 EL Weisswein beträufeln
  • Birnen auf die Brotscheiben legen, den veganen Schmelzkäse auf den Brotscheiben verteilen
  • Für 10-15 Min backen, bis der Käse leicht goldig wird
  • Anschliessend mit Raclette-Mix von Nahrin bestreuen und geniessen

Tipp!

Wenn Kinder mitessen, könnt ihr Milch statt Weisswein verwenden.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
Birnen Käseschnitten vegan

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    Ich esse seit langem schon keinen Käse mehr, aber bin per Zufall auf euer Rezept mit den Laktosefreien Käseschnitten gestossen – die musste ich einfach probieren, hat mein Grosi früher immer gemacht! ❣
    Sie waren sooooo fein! Danke für das leckere Rezept 😋
    LG Kevin

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hoi Kevin
      Zufällig entdekte Rezepte finde ich immer die Besten 😉 Schön konnten wir mit unseren No-Käseschnitten eine Kindheitserinnerung von dir wecken 🥰
      Apropos Laktoseintoleranz – hast du schon unseren Milchfreien Mozarella oder Ricotta probiert? 😋
      Liebe Grüsse
      Stefanie

  2. 5 stars
    Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich denken, es sei «richtiger» Käse! 😎
    Eure veganen Chässchnitten sind echt der Hammer!!! Wie das Original.

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hallo Lou
      Danke für deine Nachrticht, es freut uns, schmecken dir die veganen Käseschnitten. 😍 Auch wir finden, sie kommen den Originalen Käseschnitten sehr nahe!
      Liebe Grüsse
      Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen