Vegane Schinkengipfeli

Gut zu wissen
Zusammen mit einem Salat sind Schinkengipfeli ein feines Mittagessen. Es muss nicht immer ein Apéro sein.

Schinkengipfeli sind DER Schweizer Apéro-Klassiker. Schon lange bevor man das Wort «Fingerfood» überhaupt kannte, war das herzhaft gefüllte Gebäck ein Favorit von Herr und Frau Schweizer. Schinkengipfeli und vegan geht nicht? Oh doch! Vegane Schinkengipfeli schmecken mindestens genau so gut wie das Original.

Direkt zum rezept

Jeder Schinkengipfeli-Fan wird natürlich bezweifeln, dass die vegane Variante genau so begeistert wie der Klassiker. Ganz nach dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Tatsächlich bemerken die wenigsten den Unterschied. Ich habe die Probe aufs Exempel gemacht. An meinem eigenen Hochzeitsapéro habe ich bewusst darauf verzichtet, die Leute zu informieren, dass die Schinkengipfeli vegan sind. Kein einziger Gast hat nachgefragt oder sich beschwert, stattdessen waren die veganen Schinkengipfeli das beliebteste Apéro-Gebäck. Also alles wie immer, ob vegan oder nicht: Vegane Schinkengipfeli sind der geborene Fingerfood-Star. Damit das nicht nur in der Schweiz so ist, teile ich gerne das Rezept mit euch.

Vegane Schinkengipfeli auf Backblech von oben

Schinkengipfeli ohne Schinken?

Die Hater werden sagen, dass man mit einer synthetischen, stark verarbeiteten Fleischalternative Vieles machen kann. Genau das ist aber das Witzige an der Sache. Statt Schinken nehme ich ganz einfach Tofu – geräucherter Tofu. Das soll funktionieren? Klar, denn der Schinken ist nur ein Teil der Füllung. Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie haben einen wesentlich Anteil am Geschmack der Schinkengipfeli. Dazu kommt, dass die Füllung damit auch feucht bleibt und gar kein «saftiger Schinken» nötig ist. Man kann also getrost auf den Schinken verzichten und hat bei den veganen Schinkengipfeli das gleiche Geschmackserlebnis.

Teigfaulheit

Ich bin kein Fan von Fertigprodukten und mache Teig normalerweise selber. Mit einer Ausnahme: Blätterteig. Selbstverständlich habe ich auch schon selber Blätterteig gemacht. Uff… das ist ein riesengrosser Aufwand! Das soll keine Hürde sein. Besser den Blätterteig kaufen, statt auf leckere Blätterteiggerichte zu verzichten. Mittlerweile könnt ihr veganen Blätterteig fast überall kaufen. Ich achte jeweils auf Bio-Qualität. Inzwischen scheint es sich herumgesprochen zu haben, dass Menschen die auf tierische Produkte verzichten auch sonst auf gesunde Zutaten achten. Veganer Blätterteig ist daher meistens bio.

Vegane Schinkengipfeli ungebacken

Apropos Apéro

Ich schreibe hier immer wieder von Apéro. Was in der Schweiz normal ist, kennen unsere Leserinnen und Leser aus dem Rest der deutschsprachigen Welt möglicherweise (noch) nicht. Vergesst «It’s five o’clock somewhere!» oder «Kein Bier vor Vier!». In der Schweiz steht ab elf Uhr einem Apéro nichts im Weg. Elf Uhr vormittags natürlich. Selbstverständlich steht nicht jeden Tag eine Stunde vor dem Mittag eine Flasche Weisswein und ein Apéro-Plättchen bereit. Ein Apéro braucht schon eine besondere Gelegenheit. Natürlich muss es nicht immer eine Hochzeit sein, manchmal reicht auch, dass Samstag ist.

Ein Apéro ist ein gesellschaftlicher Anlass und verbindet Genuss und Geselligkeit. Dabei wird nicht nur einfach etwas getrunken, es gibt auch immer etwas kleines zum Essen. Das können ganz einfach Chips oder «Nüssli» sein, Canapés oder eben Schinkengipfeli. Ein Apéro kann auch vor oder nach einer Veranstaltung stattfinden. Als besonders üppige Variante «Apéro riche» kann er sogar eine ganze Mahlzeit ersetzen.

Die Schweizer mögen teilweise etwas komisch und distanziert wirken, aber eigentlich haben wir es Faustdick hinter den Ohren. Wird finden allerlei Möglichkeiten um mit Freunden oder Kollegen einen Apéro zu organisieren. Wenn ihr also einmal eine Schweizerin oder einen Schweizer sagen hört «Wir gehen in den Apéro.», dann nichts wie hinterher und Prost!

Vegane Schinkengipfeli Zutaten von oben
Vegane Schinkengipfeli
Schinkengipfeli sind des Schweizers beliebtestes Apéro-Gebäck. Die vegane Variante schmeckt genau so gut wie der Klassiker.
Zutaten für24 Schinkengipfeli
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Zeit im Ofen 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten

Das brauchts

  • 2 vegane Blätterteige rund
  • 200 g Räuchertofu
  • 1 Zwiebel klein
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Rapsöl
  • 100 ml veganer Rahm
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 TL Paprikapulver edelsüss
  • Senf
  • Salz und Pfeffer

So wirds gemacht

  • Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden, 3 Min im Öl dünsten und abkühlen lassen
  • Räuchertofu zerkleinern und in eine Schüssel geben
  • Petersilie waschen, die Blätter vom Stängel zupfen und ebenfalls dazugeben
  • Die abgekühlten Zwiebeln und den Knoblauch zum Tofu und der Petersilie geben und pürieren
  • Rahm, 1 1/2 TL Senf und Paprika dazugeben und fertig pürieren
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Blätterteig mit einem Messer in je 12 Dreiecke schneiden
  • Den breiteren Teil vom Dreieck mit Senf bestreichen und darauf 1 TL Füllung geben
  • Teig hinten über die Füllung klappen und einrollen, dann das fertige Schinkengipfeli aufs Bachblech legen
  • Schinkengipfeli mit Rahm bestreichen und 25 Min im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze goldbraun backen

Tipp!

Den Blätterteig erst vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen, sonst ist er zu weich.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
Vegane Schinkengipfeli auf Blech gebacken
Logo von Twinkl

Unser Rezept wurde vom Verlagshaus Twinkl in ihrem Artikel zum Thema Gesundes Znüni und Zvieri empfohlen.

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    Diese „Schinken“gipfeli musste ich sofort ausprobieren, da das immer etwas war, was ich vermisst habe. Und meine ganze Familie war begeistert!!! Vielen Dank für das tolle Rezept!

    1. Hallo Jacqui
      Vielen Dank für deinen netten Kommentar!
      Es ist immer schön, wenn ein Rezept die ganze Familie begeistern kann. Wir freuen uns, dass die «Schinken»gipfeli so gut angekommen sind.
      Viel Spass weiterhin mit unseren Rezepten!☺️
      Liebe Grüsse
      Stefanie

  2. 5 stars
    So ein tolles Rezept, wie alle von euch 🙂
    Meine Kinder wünschen sich bei jeder Gelegenheit eure Schinkengipfeli und auch mein Mann, welcher dem veganen noch etwas Skeptisch entgegenschaut liebt sie 😀

    1. Stefanie Autor sagt:

      Liebe Daria
      Danke für deine lieben Worte 🥰 Es freut uns, kochst du unsere Rezepte gerne nach.
      Das ist toll, wenn du sogar deinen Mann überzeugen konntest 😋 Und Schinkengipfeli kann man ja immer essen, nicht! 😉
      Liebe Grüsse
      Stefanie

  3. 5 stars
    So gut, so schnell gemacht und so einfach in der Zubereitung. Ich bin keine Veganerin, aber möchte weniger Fleische essen, da habe ich euer Rezept ausprobiert. Werde hierfür sicher kein Fleisch mehr verwenden. Eure veganen Schinkengipferl waren so lecker.

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hallo Andrea
      Es ist uns immer eine Freude, wenn wir aufzeigen können, dass es nicht immer Fleisch braucht. 🥰 Schön, haben dir unsere Schinkengipgeli geschmeckt.
      Viel Spass weiterhin auf unserem Blog.
      Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen