Veganer Hörnlisalat – Der beste Schweizer Nudelsalat der Welt

Gut zu wissen!
Teigwarensalat gibt es erst seit den 1950er-Jahren.

Nudelsalat? Kennen wir in der Schweiz nicht. Bei uns heisst die Grillbeilage Nummer 1 nämlich Hörnlisalat. Was ausser der gebogenen Pasta noch anders ist und wie ihr den besten Hörnlisalat der Welt zaubert, verraten wir euch hier. Kleiner Spoiler vorweg: Das Geheimnis ist nicht, dass er vegan ist, sondern eine besonderen Zutat, die den Salat auf das nächste Level katapultiert. Seid gespannt!

Direkt zum rezept

In der Grillsaison geht es nicht nur darum, was auf dem Rost landet. Fast genauso wichtig ist, was dazu serviert wird. Eine Beilage darf nicht fehlen: Hörnlisalat. Es gibt bei uns eine Art ungeschriebenes Gesetz, dass es keine anderen Teigwaren als Hörnli sein dürfen. Deshalb sagt hier auch niemand Nudelsalat. Den besten Hörnlisalat macht übrigens meine Mama.

Hoernlisalat vegan - der Beste Nudel-Curry Salat der Schweiz

Mamas Hörnlisalat ist der beste!

Nein, das ist keine nostalgische Verklärung meiner Kindheit. Mamas Hörnlisalat ist wirklich der beste. Schon als ich noch klein war, «musste» meine Mama immer Hörnlisalat machen, wenn jemand zum Grillieren zu uns kam. Bis heute fragen die Leute nach ihrem leckeren Pastasalat. Dabei geht es keineswegs nur darum höflich zu sein. Ich habe nach dem Essen noch nie auch nur ein einziges Hörnli in der Salatschüssel übrig bleiben sehen. 😋

Hoernlisalat vegan - der Beste Nudel-Curry Salat der Schweiz mit veganem Steak

Warum Teigwarensalat?

Über die Geschichte des Hörnlisalats in der Schweiz ist wenig bekannt. Teigwaren werden bei uns aber schon seit dem 19. Jahrhundert hergestellt. Dass Pasta schon lange Teil unserer traditionellen Küche ist, zeigen Gerichte wie Älplermagronen oder Ghackets mit Hörnli. Diese sind in der Schweiz seit über 100 Jahren bekannt. 🍝

Der Nudelsalat ist jedoch eher ein jüngeres Gericht. Erst das Aufkommen von Mayonnaise aus der Tube und Gemüse aus der Dose im 20. Jahrhundert hat die Entstehung dieses Gerichts ermöglicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich die Wirtschaft in den 1950er-Jahren rasch erholt. 📈

Damit änderten sich auch die Lebens- und Essgewohnheiten der Menschen. Die berufstätige Hausfrau hatte keine Zeit mehr, stundenlang in der Küche zu stehen. Teigwaren waren aber schnell gekocht und das Dressing mit Mayo im Handumdrehen angerührt. Noch etwas Gemüse aus der Dose dazu und fertig war der Hörnlisalat. 🪄

Hörnlisalat – gesund, schnell, einfach und vegan

Unser Hörnlisalat ist genauso schnell fertig wie die Fifties-Version. Natürlich verwenden wir frische Zutaten. Worauf es ankommt, ist das Dressing. Das ist übrigens das Einzige, was meine Mama und ich für die vegane Variante anpassen mussten. Für unseren pflanzlichen Hörnlisalat verwenden wir vegane Mayonnaise. Am leckeren Geschmack ändert das natürlich nichts. 😍

Die zwei «Geheimzutaten»

Natürlich verraten wir euch die beiden «Geheimzutaten», die unser Dressing so aussergewöhnlich gut machen. Zuerst einmal geben wir etwas vom Wasser von den Essiggurken in die Sauce. Geheimnis Nummer 2: Currypulver. 💛 Dieses besondere Gewürz verleiht unserem veganen Hörnlisalat einen exotischen Touch, ohne dabei das «Traditionelle» zu verdrängen. Wichtig ist, dass ihr die Hörnli noch lauwarm ins Dressing gebt, so können sie die Aromen schön aufnehmen.

Hörnli oder andere Teigwaren?

Warum verwendet man Hörnli und keine anderen Teigwaren? Ich vermute, weil durch die hohle Form und die Krümmung das Dressing besser haften bleibt. Man kann auch einfach Nudelsalat mit irgendwelchen Teigwaren machen, aber irgendwie schmeckt er nie so gut. Zum Glück gibt es auch vegane Hörnli ohne Ei. In Deutschland werden diese Teigwaren übrigens als Hörnchen-Nudel angeboten. 😎

Nun seid ihr eingeweiht in die Kunst der Zubereitung des weltbesten Schweizer Hörnlisalats. Die Grillsaison kann kommen! 🔥

Alle Zutaten ungekocht - Hoernli, Gurke, Paprika Curry
Veganer Hörnlisalat
Hörnlisalat ist eine der beliebtesten Beilagen zum Grillieren. Dank unserer Geheimzutaten ist dieser hier der beste, den ihr je gegessen habt.
Zutaten für4 Portionen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten

Das brauchts

Dressing

  • 10 EL vegane Mayonnaise
  • 2 EL Currypulver mild
  • 4 EL Essiggurkenwasser
  • 6 EL Öl
  • 2 EL Essig
  • Salz und Pfeffer

Hörnlisalat

  • 400 g Hörnli vegan
  • 1 Peperoni gelb
  • 1 rote Zwiebel klein
  • 6 Essiggurken
  • 10 Cherrytomaten
  • ½ Bund Petersilie
  • ½ Bund Schnittlauch
  • 10 Radieschen
  • 1 Dose Mais klein, ca. 140g

So wirds gemacht

  • Alle Zutaten für das Dressing in einer Schüssel mit dem Schwingbesen zu einer Sauce verrühren
  • Hörnli al dente kochen (auf keinen Fall zu weich kochen!)
  • Peperoni, Essiggurken und Radieschen klein schneiden, Cherrytomaten vierteln, Zwiebel und Kräuter fein hacken
  • Lauwarme Hörnli in die Sauce geben und 15 Min ziehen lassen
  • Die übrigen Zutaten dazugeben und alles gut mischen

Tipp!

Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
Hoernlisalat vegan - der Beste Nudel-Curry Salat der Schweiz im Teller mit goldenem Loeffel

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    Sehr geil! 🤩
    Am Weekend haben wir mit ein paar Freunden grilliert und ich habe euren Hörnlisalat gemacht und mitgebracht. Sonst hätte es für mich als Veganerin wieder einmal nichts gegeben🙄
    Ihr könnt raten, welcher Salat als erstes weggeputzt war 🙈 Wie immer belächeln erst alle das vegane Essen um sich dann eine Minute später wie Wilde darauf zu stürzen 😅
    Aber der Hörnlisalat ist auch echt genial, danke für das super Rezept! Das nächste Mal mache ich eine doppelte Portion 🥸
    Liebe Grüsse
    Tina ✌🏻

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hoi Tina
      Es freut mich, hat der Hörnlisalat geschmeckt und auch, dass ihn die Nicht-Veganer gegessen haben ohne zu merken dass er «komisch und vegan» ist 😋😉
      Einen schönen Sommer und liebe Grüsse 🤗
      Stefanie

  2. 5 stars
    Der Trick mit dem Curry und dem Gurkenwasser ist echt super!
    Der Hörnlisalat ist echt top!
    Viele Grüsse
    Marcel

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hallo Marcel
      Danke für deine Nachricht. Es freut uns, schmeckt dir unser Hörnlisalat 😊
      Beste Grüsse
      Stefanie

  3. Gaby Macias sagt:

    Ich behaupte, JEDER Schweizer ist der Meinung, SEINE Mutter habe den weltbesten Hörnli-Salat gemacht 😉
    Im Original-Rezept meiner Mutter waren (nebst Dressing) nur:
    Zwiebel, Schnittlauch, Essiggürkli, Thon und ein kleingeschnittener, säuerlicher Apfel (IHR Geheimtipp).
    Veganisierte Version: einfach Mayo durch selbstgestrickte V-Mayo ersetzt. V-Thon von Gourmet Garden (ich weiss, ist der Feind) ersetzt. Schmeckt wie früher, jedoch leidfrei 🙂

    P.S. schon länger euren NL abonniert, doch mich noch nie hier umgeschaut. Ich glaube, ich lese mich jetzt ein wenig heimisch

    1. Stefanie Autor sagt:

      Alles was die eigene Mama kocht ist am BESTEN 😍
      Ja, Hörnlisalat kann man auf sooooo viele leckere Arten zubereiten, da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. 😎 Deine Variante hört sich auch lecker an.
      Feinde gibt es bei uns nicht! Alle Produzenten, die vegane Alternativen produzieren, tun am Ende des Tages etwas dafür, dass ein Tier weniger sterben oder leiden muss, und darum geht es doch schlussendlich! 🐄🐷💚
      Es freut uns zu hören, liest du regelmässig unseren Newsletter. Schön bist du hier.
      Liebe Grüsse 🥰
      Stefanie

  4. 5 stars
    Echt der Beste! Und das kann ich sagen, denn der von meiner Mama (nicht vegan) war bis jetzt der Beste 😉 Ich finde die Kombi mit Curry so gut! 😍😋

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hi Nadine
      Danke für deine WOW-Nachricht!! Das ist ja ein riesen Kompliment, dass dir unser veganer Hörndlisalat so gut schmeckt! Danke für die Blumen 🌷😉
      Liebe Grüsse
      Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen