Enthält Werbung für Nahrin.
Feta gehört nicht nur zu einem griechischen Salat, er darf auch bei mediterranem Fingerfood nicht fehlen. Veganen Feta gibt es nicht? Aber natürlich, ihr könnt ihn sogar ganz einfach selber machen.
Feta ist auch für diejenigen ein Begriff, die sonst nicht viel mit der griechischen Küche anfangen können. 🇬🇷 Dass Feta so beliebt ist hat auch damit zu tun, dass man ihn mit dem Sommer in Verbindung bringt. ☀️ Weshalb das so ist erklärt der Blick in jede Sommerkarte. Griechischer Salat mit Feta gehört in vielen Restaurants zu den empfohlenen Sommergerichten. 🥗
Veganer Feta?
Kritische Stimmen werden wohl sagen, dass man Feta nicht «nachmachen» kann. Dabei wird allerdings vergessen, dass Fetakäse meist für das mitteleuropäische Geschmacksempfinden angepasst wird. Normalerweise wird der Käse nämlich aus Schafsmilch gemacht. 🐑 Damit er sich hierzulande besser verkaufen lässt, wird oft Kuhmilch verwendet. 🐄 Auch wenn er so als «Hirtenkäse» oder «Salatkäse» bezeichnet wird, ändert das nichts daran, dass echter Feta «imitiert» wird. So gesehen, gibt es auch nichts dagegen einzuwenden, wenn man Feta einmal ganz ohne Milch macht. Der schmeckt dann auch bestimmt nicht nach Schaf. 😉

Veganen Feta selber machen
Statt Milch nehmen wir ganz einfach Tofu. Der Trick dabei ist, dass wir den Geschmack des Mittelmeers, der sonst mit dem Dressing an den Feta kommt, direkt bei der Herstellung berücksichtigen. Mit dem Geschmack des Mittelmeers meine ich Olivenöl und Kräuter wie Oregano, Rosmarin, Thymian, Majoran oder Estragon.
Bei der Herstellung ist es wichtig, den Tofu vorher zu pressen. Wenn ihr keine Tofupresse* habt, könnt ihr den Tofu auch in ein sauberes Küchentuch einwickeln und mit ein paar schweren Büchern beschweren. Warum ist das wichtig? So wird überschüssiges Wasser aus dem Tofu gepresst und er kann den Geschmack der Gewürze und des Olivenöls besser aufnehmen. Damit erreicht ihr auch eine ähnliche Konsistenz wie beim herkömmlichen Feta.
Wie immer ist die Qualität der Produkte wichtig. Besonders beim Olivenöl und den Kräutern, die für den authentischen Geschmack verantwortlich sind, sollte nicht gespart werden. Der vegane Feta wird mit den Gewürzen im Öl eingelegt, deshalb verwende ich trockene Kräuter. Perfekt für diesen Zweck geeignet ist die mediterrane Kräutermischung von Nahrin. Der Italy-Mix eignet sich nicht nur für italienische Gerichte, sondern passt für eine Vielzahl von mediterranen Köstlichkeiten. Beim Olivenöl von Nahrin sind wir tatsächlich in Griechenland angelangt. Das kräftige Öl aus Kreta passt hervorragend zum veganen Feta.
Der vegane Feta muss mindestens einen Tag marinieren, optimal sind zwei Tage. Spontan einen griechischen Salat machen ist deshalb eher schwierig. Allerdings lässt sich der vegane Feta gut zwei Wochen im Kühlschrank lagern. Bei mir steht regelmässig ein Glas im Kühlschrank. Damit bin ich gerüstet wenn ich spontan Lust auf einen griechischen Salat habe oder einfach so ein bisschen naschen will. 😋

Veganer Feta zu was?
Dass veganer Feta zu einem Griechischen Salat passt, der in Griechenland übrigens Choriatiki heisst, ist klar. Zu was passt Feta sonst noch?
Grundsätzlich kann man Feta für verschiedenen Sommersalate wie Kichererbsen- oder Maissalat verwenden. Auch in Pastasalat schmeckt diese vegane Alternative wunderbar. Es müssen nicht immer Gurken und Tomaten sein. 🥒🍅
Ein Geheimtipp ist der griechische Wassermelonensalat. Einfach eine Wassermelone in Würfel schneiden, den veganen Feta dazu, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und fertig ist der etwas andere Sommersalat. 🍉
Es müssen nicht nur Salate sein. Den veganen Feta könnt ihr auch auf grilliertes Gemüse krümeln. Das geht natürlich auch auf Fladenbrot oder Pizza. Der vegane Feta ist auch sehr lecker zum einfach so essen, als Fingerfood zum Beispiel mit Oliven. 🤤
Geniesst eure kleine Reise nach Hellas und lasst euch den veganen Feta schmecken. 🏛





Das brauchts
- 200 g Tofu fest
- 100-150 ml Nahrin Olivenöl
- 1 EL Nahrin Italy-Mix
- 1 TL Salz
- 1-2 Knoblauchzehen
So wirds gemacht
- Tofu ca. 15 Min in der Tofupresse pressen, danach in gleichmässige Würfel schneiden (je nachdem wie gross ihr den Feta haben möchtet)
- Knoblauch schälen und in das Einmachglas pressen
- Italy-Mix und Olivenöl dazugeben und gut rühren
- Tofuwürfel ins Glas geben und gut umrühren
- Der Tofu muss vollständig mit Öl bedeckt sein, wenn nötig etwas Olivenöl nachgiessen
- Glas verschliessen und gut schütteln
- Veganen Tofu-Feta mindestens 24 h im Kühlschrank marinieren lassen (besser 48 h)
Tipp!
