Veganes Bärlauch-Pesto

Gut zu wissen!
Bärlauch kann in der Schweiz zwischen Mitte März bis Anfang Mai wild gepflückt werden.

Enthält Werbung für Pakka.

Der Bärlauch ist da! Schluss mit Winterschlaf, wir machen jetzt feines Pesto mit frisch gepflücktem Bärlauch. Alles was du über das würzige Kraut wissen musst und was es mit Bären zu tun hat, findest du hier.

Direkt zum rezept

Bärlauch ist für mich in zweierlei Hinsicht eine Freude: Einerseits bin ich ein grosser Fan von Bären 🐻 und zweitens ein mindestens genau so grosser Fan von Knoblauch. 🧄 Bärlauch schmeckt nach Knoblauch und klingt nach Bär. Das passt doch! 😁

baerlauchpesto mit baerlauch

Will uns jemand einen Bären aufbinden?

Was aber hat die Pflanze mit Bären zu tun? Das Aussehen ist es sicher nicht, die Blätter erinnern eher an Hasenohren als an einen Bären. Die Tatsache, dass Bärlauch nach Knoblauch riecht und nicht nach Bär, lässt darauf schliessen, dass auch nicht Geruch für die Bezeichnung verantwortlich ist. Wobei, wie riecht eigentlich ein Bär? In Filmen wird der Bär meist als Gefahr dargestellt. Weil wir Angst haben, dass ein Bär uns frisst, denken wir er sei ein reiner Fleischfresser. Bloss das stimmt so nicht. Bären ernähren sich zu drei Viertel aus pflanzlicher Nahrung. Jetzt kommen wir der Sache schon näher.

Der Legende nach stürzen sich Bären nach dem Winterschlaf förmlich auf den Bärlauch und mampfen ihn mit Wonne. Daher kommt der Name. Das ist durchaus nachvollziehbar, denn Bärlauch bringt den Stoffwechsel in Schwung. Was dem Bär gut tut, ist auch für uns Menschen gut. Bärlauch enthält mehr Vitamin C als Orangen und stärkt das Immunsystem. Nicht nur das, Bärlauch wirkt auch entzündungshemmend und fördert die Verdauung.

Bärlauch selber sammeln

Das tolle am Bärlauch ist, dass man ihn selber sammeln kann. Oft beginnt er bereits im März zu spriessen. Dann nichts wir raus in den Wald. Bärlauch findet man in Laubwäldern und an Bächen. Meist stösst man auf grössere Flächen, die mit Bärlauch bewachsen sind.

baerlauch im wald mit hund

Aber Vorsicht! Bärlauch wird gerne mit den Blättern der Herbstzeitlose oder des Maiglöckchen verwechselt. Diese Pflanzen sind giftig. Wenn ihr nicht sicher seid, ob ihr auf Bärlauch oder seine giftigen Doppelgänger gestossen seid, könnt ihr einfach die Blätter zwischen den Fingern reiben. Wenn sie dann nach Knoblauch riechen ist alles klar und ihr könnt mit dem Pflücken loslegen.

Seid beim Pflücken zurückhaltend und nehmt pro Pflanze nur ein oder zwei Blätter. So schont ihr die Bestände. Nehmt auch nur so viel mit, wie ihr wirklich benötigt. Ich knipse die Blätter immer mit dem Fingernagel ab, ihr könnt aber auch ein kleines Messer verwenden. 

baerlauchpesto mit spaghetti und blumen

Il Pesto – Mamma Mia

Bärlauch lässt sich für vielerlei Gerichte verwenden. Etwas das ich jedes Jahr mache ist Pesto. Ich mag auch das klassische Pesto mit Basilikum, aber das Bärlauchpesto mag ich noch ein bisschen mehr. ? Möglicherweise weil ich es nicht das ganze Jahr über essen kann; möglicherweise weil es nach Knoblauch schmeckt. Okay, ihr kennt mich. Es ist der Knoblauchgeschmack. ? Das gute an Bärlauch ist, dass er zwar nach Knoblauch schmeckt aber viel milder ist und auch keine «Knoblauchfahne» hinterlässt.

Das italienische Wort Pesto heisst so viel wie zerstampfen. Die meisten verbinden damit aber einen Teller Spaghetti mit einer herrlich duftenden grünen Paste. Die wohl bekannteste Variante ist das «Pesto alla Genovese». Hierfür werden frischer Basilikum, Pinienkerne und Parmesan zerstampft und mit frischem Olivenöl zu einer Paste verarbeitet.

Die vegane Bärlauch-Variante weicht vom Klassiker nur wenig ab. Natürlich wird kein Basilikum sondern frischer Bärlauch verwendet. Parmesan gehört auch bei mir dazu. Den veganen Parmesan mache ich sogar selber. Pssst, nicht weitersagen!

baerlauchpesto nuss parmesan

Top Secret: Veganer Parmesan

Die «geheime Zutat» beim veganen Bärlauch-Pesto ist der vegane Parmesan. Behaltet das Rezept bitte unbedingt für euch, nicht, dass plötzlich niemand mehr Parmesan kauft. Die Basis mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, denn ich mache den veganen Parmesan mit Nüssen. Wer sich mit veganen Käsealternativen auskennt wird womöglich nicht allzu überrascht sein. Echter Parmesan aus Kuhmilch wird lange gelagert, deshalb hat er eine relativ körnige Konsistenz. Diese Beschaffenheit erreichen wir mit den Nüssen. Die Mischung von Salz, Knoblauchpulver und Hefeflocken trägt auf der anderen Seite ihren Teil zum authentischen Parmesan-Geschmack bei.

Wie auch bei den übrigen Zutaten, achte ich bei den Nüssen auf die Qualität. Deshalb verwende ich Produkte von Pakka. Da weiss ich bei den Cashews und Mandeln was ich habe. Bio und fair werden beim Schweizer Nuss-Spezialisten gross geschrieben. Das schmeckt man und ich kann ruhigen Gewissens sagen, dass auch die Produzenten für ihre wertvolle Arbeit fair bezahlt werden.

baerlauchpesto auf spaghetti im teller

Bärlauch-Pesto zubereiten

Also, erst der Parmesan, dann das Pesto. Die Zubereitung ist ganz einfach. Den Bärlauch grob hacken, schrittweise mit etwas Öl in den Foodprocessor geben und kurz häckseln. Das wiederholt ihr, bis der ganze Bärlauch verarbeitet ist. Wichtig dabei ist es, den Bärlauch wirklich nur kurz zu häckseln, sonst wird das Pesto bitter. Anschliessend wird der Parmesan dazugemischt, das Ganze mit Salz abgeschmeckt und fertig ist das Bärlauch-Pesto.

baerlauchpesto in schale

Bärlauch-Pesto und seine Begleiter

Ich liebe Spaghetti, deshalb esse ich Bärlauch-Pesto oft mit Pasta. Aber nicht nur, die Möglichkeiten sind vielfältig. Bärlauch-Pesto passt auch zu Gschwellti (wie man bei uns Pellkartoffeln nennt), als Sandwichaufstrich oder mit etwas veganem Joghurt als Dip. Ich bin sicher, euch fallen noch viele andere Möglichkeiten ein, wie man das Bärlauch-Pesto essen kann. ?

Jetzt bliebt mir nur noch, euch viel Spass beim Bärlauchpflücken zu wünschen.

baerlauch zutaten
Veganes Bärlauch-Pesto
Ob mit Spaghetti oder einfach so als Würze, Bärlauch-Pesto schmeckt so gut, dass es auf vielerlei Art gegessen werden kann. Das Rezept ist ganz einfach und schnell zubereitet.
Zutaten für2 Gläser
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten

Das brauchts

Für den veganen Parmesan

Für das vegane Bärlauch-Pesto

  • 150 g Bärlauch
  • 20 ml Rapsöl
  • ½ TL Salz

Material

So wirds gemacht

Veganer Parmesan

  • Zutaten in den Foodprocessor geben und zu einem grobkörnigen Pulver hacken
  • Veganen Parmesan mit der Gabel etwas auflockern

Veganes Bärlauch-Pesto

  • Bärlauch gut waschen und auf ein sauberes Küchentuch zum Trocknen legen, anschliessend grob hacken
  • Gehackten Bärlauch portionenweise mit etwas Öl im Foodprocessor vorsichtig zu einer Paste verarbeiten (nicht übermixen!)
  • Veganen Parmesan dazumischen und mit Salz abschmecken
  • Direkt mit Spaghetti geniessen oder in Einmachgläser füllen

Tipp!

Wenn ihr das Pesto im Einmachglas lagern möchtet, gebt eine Schicht Rapsöl obendrauf, bevor ihr den Deckel zuschraubt und bewahrt es im Kühlschrank auf. Es hält so gut zwei bis drei Wochen.
Am besten ihr macht vom veganen Parmesan gleich eine doppelte Menge. So habt ihr immer veganen Streukäse für Pasta auf Lager.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
baerlauchpesto mit spaghetti

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    Ich bin per Zufall auf euer Rezept gestossen, da ich nach einem Pesto-Rezept ohne Käse gesucht habe, mein Sohn mag keinen Käse. Ein wirklich sehr feines Pesto. 😋

    1. Stefanie Autor sagt:

      Hallo Ruth
      Danke für deine liebe Rückmeldung. 🥰
      Liebe Grüsse
      Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen