Weihnachtliches Apfel-Zimt-Tiramisu vegan

Gut zu wissen!
Mailänderli sind fast ausschliesslich in der Deutschschweiz bekannt, dort gehören sie aber zu den beliebtesten Weihnachtsguetzli.

Mailänderli meet Tiramisu! Unser Festtagsdessert ist dieses Jahr etwas ganz Besonderes. Wir blieben in Italien und verbinden Mailänderli, Äpfel und Zimt zu einem herrlichen Tiramisu. Perfekt für Weihnachten!

Enthält Werbung für Soyana.

Direkt zum rezept

Das Tiramisu ist eines der beliebtesten Desserts in Italien. Die süsse Verführung ist deshalb die perfekte Nachspeise für unser Weihnachtsmenü. Wir machen nicht einfach ein klassisches Tiramisu, sondern eine ganz besondere Variante, die hervorragend zu Weihnachten passt.

Apfel Zimt Tiramisu Vegan mit Weihnachtsdeko

Weihnachtliches Tiramisu

Damit es auch richtig weihnachtlich ist, kombinieren wir unser italienisches Dessert mit Weihnachtsguetzli und einer für die Festtage typischen Geschmackskombination. Klingt spannend, nicht? 😋

Mailänderli

Die beliebtesten Weihnachtsguetzli in der Schweiz sind die Mailänderli. Eigentlich schade, dass diese leckeren Chrömli – so nennen wir Guetzli in Solothurn – praktisch nur in der Schweiz bekannt sind. Mailänderli sind im Grunde einfach ein Mürbeteig mit einer feinen Zitronennote. So einfach sie auch sind, so wunderbar schmecken sie. Weihnachten ohne Mailänderli gibt es bei uns nicht. 🍪🎅

Über die Herkunft dieser Weihnachtsplätzchen ist wenig bekannt. Erstmals erwähnt werden die Cateau de Milan in einer Basler Rezeptsammlung von 1780. Spannender wäre es allerdings zu wissen, warum die Guetzli Mailänderli heissen. In Mailand gibt es zwar eine ähnliche Spezialität, diese wird jedoch mit kandierten Früchten gebacke. Das italienische Gebäck hat also nur wenig mit unseren Mailänderli zu tun.

Unsere Mailänderli sind natürlich vegan. Wir lassen die Eier weg und verwenden Margarine. Geschmacklich gibt es wie so oft keinen Unterschied zum herkömmlichen Rezept. Für das Dessert wird übrigens nur ein Teil der Mailänderli benötigt, den Rest könnt ihr zum Kaffee aufstellen. Bei uns ist jedenfalls noch nie ein Mailänderli übriggeblieben.

Apfel Zimt Tiramisu Vegan mit weihnachtlicher Deko und Lichtern

Apfel & Zimt

Wenn es einen Geschmack gibt, der nach Weihnachten schmeckt, dann ist das Apfel-Zimt. 🍎🎅 Die süssen Früchte, kombiniert mit dem aromatischen Gewürz wecken Kindheitserinnerungen. Woher diese Verbindung zu Weihnachten kommt, ist schwer zu sagen. Zimt gehört neben Anis, Nelken und Kardamom zu den typischen Weihnachtsgewürzen. Möglicherweise liegt es einfach daran, dass die Kombination so wunderbar harmoniert. Für unser Weihnachtstiramisu war deshalb schnell klar, dass es Zimtäpfel sein müssen, die den fruchtigen Part übernehmen.

Das Tiramisu

Das Wichtigste beim Tiramisu ist die Crème. Diese wird normalerweise aus Eigelb und Mascarpone hergestellt. Unsere vegane Variante verzichtet auf die Eier und den italienischen Frischkäse. Allerdings nicht nur deshalb, weil wir tierische Produkte weglassen möchten, sondern weil das Dessert so auch viel leichter wird. Nach dem Randen-Carpaccio und der herzhaften Lasagne, darf das Dessert ruhig etwas leichter sein. 😉

Für unser weihnachtliches Tiramisu mischen wir veganen Schlagrahm mit veganem Quark und erhalten so eine schön leichte, fluffig Creme. Das Wichtigste ist dabei, dass ihr gut Milchalternativen verwendet. Wir machen unser Dessert mit einer Schlagcreme auf Basis von Mandeln und Quark-Ersatz aus Tofu. Beides kommt von Soyana, deren Produkte wir gerne und oft verwenden. Toller Geschmack in Bio-Qualität, so wie es sein muss.

Dieses leichte Apfel-Zimt-Tiramisu ist der perfekte Abschluss für unseren Festtagsschmaus. Wir wünschen viel Spass beim Nachmachen und ein ganz tolles Weihnachtsfest! 🤶🌟🎄

Veganer Quark Apfel Zimt Vanille Mailänderli vegan
Weihnachtliches Apfel-Zimt-Tiramisu vegan
Mailänderli kombiniert mit Apfel und Zimt, sind die perfekten Zutaten für ein Weihnachtsdessert. Unsere italienische Nachspeise für die Festtage ist trotz ihrem verführerischen Geschmack wunderbar leicht und vegan.
Zutaten für4 Gläser
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Zubereitung der Mailänderli (inkl. Ruhe- und Backzeit) 1 Stunde 50 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten

Das brauchts

Für den Mailänderli-Teig

  • 150 g Margarine direkt aus dem Kühlschrank
  • 22 G Weissmehl
  • 85 g Puderzucker
  • ¼ TL Vanillepulver*
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • etwas Mehl zum Auswallen des Teigs
  • etwas Sojamilch zum Bestreichen

Für das Apfel-Zimt-Tiramisu

  • 60 g Mailänderli
  • 250 g vegane Schlagcreme
  • 200 g veganer Quark
  • 1 EL Zucker für die Crème
  • 450 g Äpfel z.B. Boskop
  • 50 g Zucker für die Äpfel
  • ½ TL Zimt
  • TL Vanillepulver*
  • 1-2 EL Calvados
  • 100 ml Apfelsaft
  • 4 EL Apfelsaft zusätzlich zum Einweichen der Mailänderli

So wirds gemacht

Mailänderli

  • Margarine, Puderzucker, Vanillepulver und Salz verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat
  • Mehl, Zitronenabrieb und Zitronensaft dazugeben zu einem Teig mischen
  • Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 h in den Kühlschrank stellen
  • Teig danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche 8-10 mm dick auswallen, Guetzli ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, 30 Min kühl stellen
  • Mailänderli mit Sojamilch bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 12-15 Min goldig backen
  • Gut auskühlen lassen

Apfel-Zimt-Tiramisu

  • Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und die Äpfel dann fein würfeln
  • Zucker in einer Pfanne karamellisieren und mit Apfelsaft ablöschen
  • Apfelwürfel hinzufügen und 5 Min köcheln
  • Zimt, Vanille und Calvados dazugeben und weitere 5 Min auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind
  • Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen
  • Mailänderli in einem Beutel zerbröseln
  • Schlagcreme steif schlagen und dann mit dem veganen Quark und 1 EL Zucker in einer Schüssel mischen
  • Zerbröselte Mailänderli auf die vier Gläser verteilen und je 1 EL Apfelsaft darübergiessen
  • Rahm-Quark-Mischung auf die Mailänderli geben, eine Lage der Apfelmasse dazugeben, dann wieder eine Lage Rahm-Quark und mit der restlichen Apfelmischung abschliessen
  • Apfel-Zimt-Tiramisu mit einem Mailänderli garnieren und servieren

Tipp!

  • Um an Heiligabend oder Weihnachten Zeit zu sparen, könnt ihr die Mailänderli auch am Vortag backen.
  • Wenn ihr den Teig zwischen zwei Bögen Backpapier auswallt, seid ihr ganz sicher, dass nichts kleben bleibt.
  • Wer Kinder am Tisch hat, kann auf den Calvados verzichten.
  • Wenn ihr das Dessert etwas abkürzen möchtet, könnt ihr gekaufte vegane Mailänderli verwenden.
  • Weitere Informationen und Tipps zum Mürbeteig findet ihr in unserem detaillierten Beitrag.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
Apfelzimt Tiramisu mit Zutaten auf dem Tisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen