Diese Version des amerikanischen Klassikers ist nicht nur vegan, wir verpassen dem Kirschkuchen auch noch einen Schuss Schweiz. Damn! Das schmeckt einfach fantastic!
Vegane Butter aus dem Kühlschrank nehmen und über die Mehlmischung flöckeln
Alles zwischen den Fingern verreiben und rasch zu einem Teig zusammenfügen (nicht kneten!)
Wenn der Teig zu sehr bröselt 1-2 EL kaltes Wasser dazugeben
Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Min im Kühlschrank ruhen lassen
Veganer Cherry Pie
Tiefgefrorene Kirschen einige Stunden oder über Nacht auftauen lassen, Auftauflüssigkeit abgiessen
Rohrohrzucker, Maisstärke und Salz in einer Schüssel mischen
Kirschen dazugeben und gut mischen
Abgeriebene Zitronenschale, Kirsch, Bittermandelaroma und Vanillepulver dazugeben, verrühren und 10 Min ruhen lassen
Arbeitsfläche bemehlen oder mit einer Frischhaltefolie belegen und dann 2/3 des Teigs auf ca. 30 cm Durchmesser auswallen, Tarteform etwas einfetten, Teig in die Form legen und mit einer Gabel einstechen
Kirschfüllung gleichmässig auf dem Teig verteilen und mit Butterflöckchen belegen
Den restlichen Teig auch auf 30 cm auswallen, in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und gitterförmig auf den Kuchen legen
Kuchenstreifen mit Milch bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen
Cherry Pie im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45-50 Min backen, bis die Kruste goldbraun ist und die Füllung blubbert
Tipp
Wenn der Teig beim Verarbeiten zu weich wird, könnt ihr ihn einfach für ein paar Minuten in den Tiefkühler legen.
Solltet ihr keine gemahlene Vanille haben, könnt ihr auch Vanillezucker verwenden. Denkt jedoch daran, die Zuckermenge entsprechend zu reduzieren.
Ihr könnt auch zwei vegane Kuchenteige kaufen, wenn ihr den Teig nicht selber machen wollt.