So einfach und so schnell steht ein Schweizer Traditionsgericht auf dem Tisch. Älplermagronen schmecken auch im Tal und vegan hervorragend. Das traditionelle Rezept ohne tierische Produkte.
3 Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in 2 EL Mehl wenden, so dass die Zwiebelringe vollständig mit Mehl bedeckt sind
2 EL Öl in der Bratpfanne erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun rösten
Magronen
1 Zwiebel und die Kartoffeln schälen, Zwiebeln hacken, Kartoffeln in Würfel schneiden
Kartoffeln in einem grossen Topf in Salzwasser 4 Min kochen
Magronen zu den Kartoffeln ins Salzwasser geben und 6 - 8 Min al dente kochen, danach abgiessen und abtropfen lassen
1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die gehackten Zwiebeln glasig dünsten, Hitze reduzieren, pflanzliche Milch und veganen Rahm dazugiessen, 6 EL Hefeflocken dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen und aufkochen
Ungefähr einen Viertel der Magronen und Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit Käse bestreuen, eine weitere Schicht daraufgeben und wieder mit Reibkäse bestreuenSchichtenweise wiederholen, zum Schluss die Rahmmischung über die Älplermagronen giessen und alles gut mischen
Älplermagronen in einen Teller geben, etwas Röstzwiebeln darauf verteilen und mit Apfelmus servieren
Tipp
Das Schichten in der Schüssel ist ein Trick meiner Grossmutter. So verteilt sich der Käse schön gleichmässig in den Älplermagronen.
Die Älplermagronen lassen sich gut am anderen Tag aufwärmen. Einfach ein bisschen pflanzliche Milch dazugeben und in einem Kochtopf warmwerden lassen.