Hefe zerbröckeln und mit Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen
Butter in Stücken und Milch dazugeben, mischen und von Hand 15-20 Min kneten (Küchenmaschine 10 Min)
Teig zugedeckt ca. 60 Min auf das Doppelte aufgehen lassen
Zigerkrapfen
Seidentofu in einem Mulltuch 30 Min abtropfen lassen und dann ausdrücken
Abgetropfter Seidentofu mit Rahm, Abrieb der Zitrone, Zitronensaft, Zucker und Mandeln gut verrühren und am Schluss die Sultaninen dazumischen
Teig ca. 3 mm dick auswallen und in Quadrate (ca. 12 x 12 cm) schneiden
In jedes der Quadrate 1 gut gehäuften EL Füllung geben, die Ränder mit etwas veganem Rahm bestreichen, diagonal zu einem Dreieck falten und die Ränder gut andrücken
Frittieren (Back-Variante siehe Tipps):Frittierpfanne ca. ⅓ mit Öl füllen, auf ca. 165 Grad erhitzen, Zigerkrapfen portionenweise mit einer Schaumkelle hineingeben und auf beiden Seiten ca. 3 Min goldbraun frittieren
Zigerkrapfen herausheben und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen
Zucker auf einen Teller geben, die noch heissen Zigerkrapfen darin wenden und auf einem Gitter auskühlen lassen
Tipp
Falls du keine Fritteuse hast oder die Krapfen lieber nicht in Öl ausbacken möchtest, kannst du sie auch im Ofen backen. Lege die fertigen Zigerkrapfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, bestreiche sie mit etwas veganem Rahm und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 15–20 Minuten. Lass sie kurz abkühlen, bestreiche sie erneut mit etwas Rahm und streue anschliessend den Zucker darüber.
Wenn du Zimt magst, kannst du die veganen Zigerkrapfen auch im Zimtzucker wenden.