Vietnam to go: Dieses Bánh mì brauchst du nicht zu teilen – nur zu geniessen. Sandwich auf die Hand, Lächeln ins Gesicht. Serviert mit einem Hauch Fernweh.
Pilze grob würfeln, Schalotte schälen und hacken, Knoblauch schälen und fein hacken
Pilzwürfel und gehackte Schalotte mit etwas Öl in der Bratpfanne ca. 5 Min dämpfen
Knoblauch dazugeben, mit Bouillon ablöschen und zusammen mit Sojasauce und Miso bei mittlerer Hitze reduzieren lassen, bis die Flüssigkeit fast vollständig verdampft ist
Pilze vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen
Gekochte Pilze in den Foodprocessor geben, vegane Butter in groben Würfeln dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten
Pilz Pâte in ein Glas füllen und in den Kühlschrank stellen
Pickels
Karotten und Rettich schälen, Karotten halbieren und Rettich in drei Teile schneiden, sodass ungefähr gleich lange Stücke entstehen
Anschliessend Rettich und Karotten in ca. 3 mm dicke Streifen schneiden
Karrotten- und Rettichstreifen in eine Schüssel geben, 1 TL Salz und 1 TL Zucker dazugeben und alles vorsichtig von Hand mischen
Gemüse 20 Minuten ruhen lassen, damit es Wasser ziehen kann
In einer zweiten Schüssel Essig, Wasser und Zucker verrühren, bis die Flüssigkeit klar ist
Karrotten und Rettich ausdrücken, in ein Glas geben, Essig-Wasser-Zucker-Gemisch dazugiessen und in den Kühlschrank stellen
Tofu
Tofu längs halbieren, in eine Schüssel geben, 2 TL Salz hinzufügen, mit kochendem Wasser übergiessen und 10 Min ziehen lassen, anschliessend Wasser abgiessen und Tofu mit einem Haushaltspapier trockentupfen
Knoblauch pressen und mit den übrigen Zutaten zu einer Marinade verrühren
Tofu in die Marinade geben, sodass er rundum bedeckt ist, dann min. 30 Min im Kühlschrank ziehen lassen
Marinierten Tofu aus dem Kühlschrank nehmen und kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen, dann mit ausreichend Öl in der Brat- oder Grillpfanne auf beiden Seiten knusprig braten
Bánh mì-Sandwich
Korianderblätter von den Stängeln zupfen, Chili in Ringe schneiden
Gurke in vier gleich lange Teile schneiden, diese längs achteln und die Kerne entfernen
Grün der Frühlingszwiebeln in vier gleich lange Teile schneiden (das Weiss wird nicht benötigt und kann für ein anderes Gericht verwendet werden)
Baguette 2-3 Min im Ofen knusprig backen, etwas abkühlen lassen und dann längs einschneiden (nicht durchschneiden!)
Den unteren Teil des Baguettes mit Pilz Pâte bestreichen, den oberen Teil mit veganer Mayonnaise
Tofu in Streifen schneiden und auf dem Sandwich verteilen, etwas von den Pickels daraufgeben, Gurkenstreifen und Frühlingszwiebel dazugeben, mit Chili und Koriander garnieren und mit Maggi würzen, zuklappen und geniessen
Tipp
Die übrig gebliebenen Pickles und das Pilz-Pâte könnt ihr im Kühlschrank aufbewahren und für weitere Snacks verwenden. Das Pâte schmeckt gut als Brotaufstrich oder zu Crackern. Die Pickles könnt ihr für Salate oder Bowls verwenden.
Es ist nicht zwingend nötig, den Tofu zu kochen, aber so erhält er die perfekte Konsistenz und den richtigen Biss
Bei der Auswahl des Gemüses und der Kräuter für das Bánh mì könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen.
Maggi ist die vietnamesische «Geheimwaffe» und darf bei einem authentischen Bánh mì nicht fehlen.
Chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver findest du in den meisten Asia Shops und in vielen Supermärkten.