Ruhezeit für den Teig 1 StundeStunde30 MinutenMinuten
Gesamtzeit 2 StundenStunden35 MinutenMinuten
Zutaten für 4Grittibänze
Grittibänze werden in der Schweiz traditionell zum Samichlaustag am 6. Dezember gebacken. Wir zeigen dir, wie du die leckeren Teigmännchen vegan backen kannst, ohne auf das echte «Bänz-Feeling» zu verzichten.
Hefe zerbröckeln und mit dem Mehl, Salz, Zucker und der Zitronenschale in einer Schüssel mischen
Pflanzliche Milch und vegane Butter dazugeben, zu einem glatten Teig vermischen und 15–20 Min von Hand kneten (oder ca. 10 Min in der Küchenmaschine)
Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 90 Min auf das Doppelte aufgehen lassen
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
Sultaninen für die Dekoration 10 Min in warmem Wasser einweichen
Formen
Teig in 4 gleich grosse Portionen teilen
Von jeder Portion etwa ein Viertel abnehmen und zu einer Kugel für den Kopf rollen. Aus dem restlichen Teigstück eine längliche, bauchige Rolle formen
Im oberen Drittel links und rechts je einmal für die Arme einschneiden. Im unteren Drittel mittig einmal für die Beine einschneiden. Kopf aufsetzen und leicht andrücken
Mit Sultaninen, Nüssen oder kleinen Teigstücken Augen, Knöpfe und weitere Verzierungen gestalten
Grittibänze auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 30 Min gehen lassen
Backen
Pflanzlichen Rahm mit Ahornsirup verrühren
Grittibänze damit bestreichen und nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen
In der unteren Ofenhälfte 15–20 Min backen, anschliessend ca. 5 Min in der oberen Hälfte goldbraun fertig backen
Tipp
Wenn du lieber zwei grosse statt vier kleine Grittibänze backen möchtest, forme den Teig entsprechend und verlängere die Backzeit um ein paar Minuten.
Um zu prüfen, ob der Grittibänz durchgebacken ist, klopfe auf die Unterseite: Klingt er hohl, ist er fertig.
Achte darauf, den Kopf gut anzudrücken, damit er sich beim Backen nicht löst.
Die Sultaninen sollten vor dem Dekorieren 10 Min in warmem Wasser eingeweicht werden. So verbrennen sie beim Backen nicht.
Lege die geformten Grittibänze mit etwas Abstand auf das Blech, sie gehen beim Backen noch auf.
Viele weitere nützliche Tipps und Tricks zum Hefeteig findest du in unserem ausführlichen Artikel.