Nicht umsonst sind Mailänderli die beliebtesten Weihnachtsguetzli der Schweiz. Unsere vegane Variante schmeckt wie das Original und gelingt ganz einfach.
Zucker, Zitronenzeste und Salz dazugeben und weiterrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat
Mehl dazugeben zu einem Teig verrühren
Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Std in den Kühlschrank stellen
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 8-10 mm dick auswallen, Guetzli ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, noch einmal 30 Min kühl stellen
Mailänderli mit Sojarahm bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze 10-12 Min goldbraun backen
Aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen
Tipp
Damit sich der Teig leichter verarbeiten lässt, wenn er aus dem Kühlschrank kommt, lasst ihn ein paar Minuten bei Zimmertemperatur stehen.
Am längsten halten Guetzli, wenn ihr sie schichtweise in einer verschlossenen Dose aufbewahrt. Natürlich nach Sorten getrennt, damit jedes Guetzli seinen typischen Geschmack behält.
Weitere Informationen und Tipps zum Mürbeteig findet ihr in unserem ausführlichen Artikel.