Kabiswickel – Vegane Schweizer Kohlrouladen

Herzhaft, traditionell und vegan – diese Schweizer Kabiswickel zeigen, wie unwiderstehlich lecker pflanzliche Hausmannskost sein kann! Zart blanchierte Kohlblätter umhüllen eine würzige Füllung, die Kindheitserinnerungen weckt. Ob mit Kartoffelstock oder Salzkartoffeln, diese deftigen Kohlrouladen sind definitiv ein Wohlfühlgericht. Na, läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen?

Schupfnudeln mit Sauerkraut und veganem Speck

Knusprig gebratene Schupfnudeln, würziges Sauerkraut und rauchiger Kokos-Speck – ein Trio, das einfach glücklich macht! Dieses herzhafte Wohlfühlgericht verbindet deftige Hausmannskost mit pflanzlichem Genuss. Ob für gemütliche Abende oder als schnelle Pfanne nach einem langen Tag – hier wartet ein Geschmackserlebnis, das du nicht du dir nicht entgehen lassen solltest!

Veganer Shepherd’s Pie mit Linsen

Dieser Shepherd’s Pie der Beweis, dass Comfort Food auch vegan sein kann! Eine herzhafte Füllung aus Linsen, Pilzen und Gemüse, gekrönt von einer goldenen Schicht cremigem Kartoffelstock, bringt diese pflanzliche Variante den vollen Genuss des echten Klassikers auf den Teller. Ein Wohlfühlessen, das selbst eingefleischte Fans begeistert.

Veganes Birchermüesli

Als der Schweizer Arzt Oskar Bircher-Benner vor über 120 Jahren das Birchermüesli erfand, hätte er wohl nicht gedacht, dass es einmal weltberühmt werden würde. Wir …

Vegane Wienerli im Teig

Wienerli im Teig sind so etwas von unfancy, dass sie fast schon wieder fancy sind. Diese besonderen Würstchen sind Apéro-Highlight, Partysnack und Comfort Food in …

Die weltbesten veganen Mac & Cheese

Mac and Cheese ist mehr als nur Pasta mit Käse! Der cremige Teigwarenauflauf gehört zum beliebtesten Comfort Food der USA. Wir sagen warum und wie du ihn vegan so hinbekommst, dass er amerikanische Kindheitserinnerungen weckt.

Ghackets mit Hörnli vegan

Was in Italien Spaghetti Bolognese ist, ist in der Schweiz Ghackets mit Hörnli. Die Alpen-Pasta steht ihrem Pendant aus der Emilia-Romagna in nichts nach. Sie steht einfach viel schneller auf dem Tisch. Die vegane Variante dieses Schweizer Traditionsgerichts begeistert genauso wie das Original.

Schliessen
Schliessen