Knusprig gebratene Schupfnudeln, würziges Sauerkraut und rauchiger Kokos-Speck – ein Trio, das einfach glücklich macht! Dieses herzhafte Wohlfühlgericht verbindet deftige Hausmannskost mit pflanzlichem Genuss. Ob für gemütliche Abende oder als schnelle Pfanne nach einem langen Tag – hier wartet ein Geschmackserlebnis, das du nicht du dir nicht entgehen lassen solltest!
Direkt zum rezeptEs gibt Tage, da muss es einfach währschaft sein. 💛 Eine Mahlzeit, die satt macht, die Seele wärmt und Erinnerungen an gemütliche Ferientage in Deutschland und Österreich weckt. Dass klassische Hausmannskost auch vegan funktioniert, zeigen unsere veganen Schupfnudeln mit Sauerkraut und knusprigem Kokos-Speck. Die Kombination aus goldbraun gebratenen Kartoffelnudeln, würzigem Sauerkraut und rauchigem 🔥 Kokos-Speck ist ein echtes Wohlfühlgericht.

Schupfnudeln – ein Stück kulinarische Tradition
Die Ursprünge der Schupfnudeln reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als sie in Süddeutschland, Österreich und dem Elsass 🇫🇷 als einfaches und nahrhaftes Kartoffelgericht entstanden sind. Besonders während des Dreissigjährigen Krieges waren sie bei den Soldaten beliebt, da sie aus wenigen, leicht verfügbaren Zutaten zubereitet werden konnten und lange satt machten. Im Laufe der Zeit fanden sie ihren Weg in die bäuerliche Küche und entwickelten sich je nach Region zu ganz eigenen Variationen.

Ihre typische Form verdanken sie der traditionellen Zubereitung. 👩🏼🍳 Der Teig wird zu einer langen Rolle geformt, in gleichmässige Stücke geschnitten und dann vorsichtig zwischen den Handflächen gerollt. Auch wenn klassische Rezepte oft Eier enthalten, zeigen wir, dass sie mit rein pflanzlichen Zutaten genauso gut gelingen.
In der Schweiz lieben wir Kartoffelspezialitäten 🥔 – von Rösti über Maluns bis zu Gschwellti. Wir lassen uns aber auch gerne von unseren Nachbarn inspirieren. Die süddeutsche, die österreichische und auch die italienische Küche bieten spannende Variationen, die perfekt in unsere Esskultur passen. Schupfnudeln, Knödel und Gnocchi sind beliebte Spezialitäten, die in der Küche unserer Nachbarländer eine lange Tradition haben und auch bei uns geschätzt werden.

Vegane Schupfnudeln – genauso gut, nur ohne Ei
Mit etwas Maisstärke als Ei-Ersatz stehen unsere veganen Schupfnudeln dem Original in nichts nach. Die Kombination aus Kartoffeln, Mehl und einer Prise Muskat sorgt für herrlich zarte Nudeln, die nach dem Kochen in der Pfanne goldbraun gebraten werden. Wer sich das Selbermachen sparen möchte, kann auch vegane Schupfnudeln kaufen, da gibt es mittlerweile einige gute Optionen.

Kokos-Speck – der krosse Geheimtipp
Zu Schupfnudeln und Sauerkraut gehört Speck einfach dazu. In unserer veganen Variante sorgt knuspriger Kokos-Speck für den typischen herzhaften Geschmack. 😋 Dafür marinieren wir Kokos-Chips in Sojasauce, Flüssigrauch, Paprika und Ahornsirup, bevor sie im Ofen goldbraun und knusprig gebacken werden. Das Ergebnis ist ein unvergleichlich rauchiges, leicht süsses und knuspriges Topping, das das Gericht perfekt abrundet. Wer noch nie veganen Speck probiert hat, wird begeistert sein!
Auch hier gibt es eine «Abkürzung». Wer den Kokos-Speck nicht selber machen möchte, kann auch Räuchertofu fein schneiden und in der Pfanne knusprig braten.
Ein währschaftes Pfannengericht
Wenn die Schupfnudeln in der Pfanne brutzeln und langsam eine goldbraune Farbe annehmen, die Zwiebeln ihre verlockend süsse Röstaroma entfalten und das Sauerkraut seinen unverwechselbaren Charakter einbringt, dann weiss man: Hier entsteht etwas Wunderbares. Kurz vor dem Servieren wird das Gericht mit dem knusprigen Kokos-Speck verfeinert – fertig ist eine Mahlzeit, die Wärme, Genuss und heimelige Gemütlichkeit auf den Teller bringt.



Wer denkt, dass die vegane Küche nur aus langweiligem Grünzeug besteht, wird hier eines Besseren belehrt. 😎 Denn von diesem währschaften Pfannengericht kann man fast nicht genug bekommen. Vegan geht also auch deftig!
Ein Hauch von Heimat auf dem Teller
Traditionelle Hausmannskost schliesst pflanzliche Zutaten nicht aus. Dieses Rezept beweist, wie wunderbar sich beides verbinden lässt. Die bodenständige Basis aus Kartoffeln wird mit raffinierten pflanzlichen Elementen perfekt abgerundet. Besonders an kalten, grauen Tagen oder wenn es einfach gemütlich sein soll, sind Schupfnudeln mit Sauerkraut und veganem Speck genau das Richtige. Viel Spass beim Ausprobieren! 👨🏼🍳

Das brauchts
Schupfnudeln (ca. 700g)
- 600 g Kartoffeln mehligkochend
- 150 g Weissmehl
- 1 EL Maisstärke
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- etwas Pfeffer
- 1 EL Öl
Kokos-Speck
- 40 g Kokos-Chips
- 1 EL Sojasauce*
- 1 TL Flüssigrauch*
- 1 TL Öl
- ½ TL Paprikapulver geräuchert
- ½ TL Knoblauchpulver
- 1 TL Ahornsirup*
- Prise Salz
Pfannengericht
- 500 g Sauerkraut
- 1 Zwiebel
Ausserdem
- Mehl für die Verarbeitung des Schupfnudelteigs
- vegane Butter zum Braten
So wirds gemacht
Schupfnudeln
- Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser ca. 20-25 Min weich kochen
- Kartoffeln abgiessen und mit der Kartoffelpresse oder dem Passe-vite zu Püree verarbeiten, etwas abkühlen lassen
- Mehl sieben und zu den Kartoffeln geben, 1 EL Öl, 1 TL Salz, eine Prise Muskatnuss etwas Pfeffer dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten, zugedeckt bei 10 Min ruhen lassen
- Teig vierteln und portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen von ca. 2 cm Durchmesser formen
- Von den Rollen ca. 1.5 cm lange Stücke abstechen und die Teigstücke mit etwas Mehl zu Schupfnudeln rollen, die an den Enden etwas dünner werden
- Schupfnudeln portionsweise in leicht siedendes Salzwasser geben (das Wasser darf nicht kochen!) und ca. 5 Min garen, bis sie an die Oberfläche steigen, dann noch 2 Min ziehen lassen
- Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen und beiseite stellen
Kokos-Speck
- Alle Zutaten in einer Schüssel mischen die Kokos-Chips ca. 15 Min ziehen lassen
- Die marinierten Kokos-Chips auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen und in der Mitte des Ofens bei 160 Grad Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Min goldbraun backen
- Nach der Hälfte der Backzeit die Chips wenden
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen
Pfannengericht
- Zwiebel schälen, halbieren und in Ringe schneiden
- Vegane Butter in einer grossen Bratpfanne schmelzen und die Schupfnudeln darin 5 Min braten, gelegentlich wenden
- Geschnittene Zwiebel dazugeben und weitere 5 Min braten, bis die Schupfnudeln leicht golden sind
- Sauerkraut dazugeben und noch einmal 5 Min mitbraten, Hitze reduzieren, den Kokos-Speck dazugeben und 2-3 Min fertig braten
Tipp!
- Wenn es einmal schnell gehen soll, könnt ihr auch gekaufte vegane Schupfnudeln verwenden.
- Statt Kokos-Speck könnt ihr auch Räuchertofu fein schneiden und in der Pfanne knusprig braten.
- Weitere Tipps findet ihr in den ausführlichen Rezepten zu den Schupfnudeln und dem Kokos-Speck.
