Du stehst auf japanisches Essen? Dann wirst du diese Natto-Reisbowl lieben! Das fermentierte Superfood bringt einen unverwechselbaren Umami-Kick, während würziger Tofu, knackige Radieschen, zarte Süsskartoffel und Chinakohl für ein perfektes Zusammenspiel sorgen. Getoppt mit einem japanischen Dressing entsteht eine Bowl, die dich direkt nach Japan katapultiert!
Direkt zum rezeptAuf meiner ersten Reise nach Japan 🇯🇵 erlebte ich so manche kulinarische Überraschung. Ich hatte mich im Vorfeld ausgiebig informiert, welche Spezialitäten ich auf keinen Fall verpassen durfte und stiess dabei immer wieder auf Natto. An diesen fermentierten Sojabohnen mit ihrem intensiven Aroma und der fädenziehenden Konsistenz scheiden sich die Geister. 🤭 Von «gewöhnungsbedürftig» bis «köstlich» war alles dabei. Eines war klar: Das musste ich selbst herausfinden! 😎

Mein erster Versuch war – sagen wir mal – eine Herausforderung. Der nussige Geschmack mit einer leicht bitteren Note war neu für mich, aber vor allem die klebrige Konsistenz stellte mich auf die Probe. Doch meine Neugier siegte, und ich wagte einen zweiten, dann einen dritten Versuch. Und plötzlich war ich begeistert. Heute liebe ich es, mit dieser besonderen Zutat Abwechslung in meine Reisbowl zu bringen. 🍚
Natto – Japans fermentierte Spezialität mit Geschichte
Doch was ist Natto eigentlich? Die fermentierten Sojabohnen sind eine jahrhundertealte Delikatesse, die durch das Bakterium Bacillus subtilis ihre charakteristische Konsistenz und ihren intensiven Geschmack erhält. In Japan gehört Natto traditionell zum Frühstück und wird oft mit Reis, Senf oder Sojasauce serviert.

Seine Geschichte reicht über tausend Jahre zurück und bis heute wird es besonders in der Kantō-Region geschätzt. Doch Natto polarisiert: Für die einen ist es ein umamireiches Superfood, für die anderen eine kulinarische Herausforderung.😛 Genau diese Gegensätze machen es zu einer der faszinierendsten Spezialitäten der japanischen Küche.
Superfood mit gesundheitlichen Vorteilen
Neben seinem unverwechselbaren Geschmack bietet Natto auch bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile. Das fermentierte Sojaprodukt punktet mit reichlich pflanzlichem Eiweiss, Ballaststoffen und einer Extraportion Vitamin K2 – wichtig für starke Knochen. Seine probiotischen Kulturen unterstützen zudem eine gesunde Darmflora. Wer sich also an die besondere Textur gewöhnt hat, profitiert nicht nur von einem besonderen Geschmackserlebnis, sondern tut auch seinem Körper etwas Gutes. 🧘🏻♀️

Die perfekte Reisbowl – Knuspriger Tofu trifft auf würziges Dressing
Unsere japanisch inspirierte Natto-Reisbowl vereint die einzigartige Konsistenz von Natto mit knusprigem Tofu, frischem Gemüse und einem würzigen Dressing. Anders als ein klassisches Donburi, das meist ohne Dressing auskommt, lebt diese Bowl von einer harmonischen Balance aus Aromen und Texturen.
Die Basis bildet duftender Sushi-Reis, getoppt mit knackigen Radieschen, Süsskartoffel, Chinakohl 🥬 und würzig eingelegtem Ingwer 🫚. Der Tofu wird in einer aromatischen Marinade aus Sojasauce, Sake und Ahornsirup eingelegt und anschliessend in Maisstärke gewendet, bevor er goldbraun und knusprig angebraten wird.

Das Dressing aus geriebenem Ingwer, Mirin und Reisessig rundet die Bowl perfekt ab – eine ausgewogene Kombination aus Umami, Süsse und feiner Säure. 🥢
Natto-Reisbowl selber machen
Die Zubereitung ist genauso einfach wie bei einer Poké Bowl. Zuerst wird der Sushi-Reis gekocht und zum Abkühlen beiseite gestellt. In der Zwischenzeit werden das Gemüse und das Noriblatt vorbereitet. Der marinierte Tofu wird in der Pfanne goldbraun gebraten und erhält so eine unwiderstehliche Kruste. Das Dressing rundet das Ganze schliesslich perfekte ab.

Besonders schwierig war es, ein gutes veganes Natto zu finden. Viele der in Japan-Shops erhältlichen Produkte enthalten Benito-Flocken – getrocknete Fischflocken. 🐟 Umso grösser war meine Freude, als wir bei Soyana ein veganes Natto entdeckt habe. Ihr Nattosana wird in der Schweiz 🇨🇭 aus Bio-Sojabohnen hergestellt und überzeugt durch seinen milden Geschmack – ideal für alle, die Natto zum ersten Mal probieren.
Auch die Tamari-Sojasauce von Soyana überzeugt durch ihre Bio-Qualität und verleiht der Bowl eine wunderbar würzige Tiefe. Zum Schluss werden alle Zutaten in einer Schüssel angerichtet. Die Kombination aus verschiedenen Texturen und Aromen macht jeden Bissen zu einem kleinen Abenteuer.

Wage das Natto-Abenteuer – Deine vegane Reisbowl wartet!
Falls du also noch zögerst, dich an Natto heranzuwagen – keine Sorge, du bist nicht allein! Diese Bowl könnte der perfekte Einstieg sein. Knuspriger Tofu, ein würziges Dressing und frisches Gemüse sorgen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, in das sich das Natto wunderbar einfügt. Also, worauf wartest du?
Diese vegane Natto-Reisbowl ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch perfekt für alle, die auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Lass dich auf das Experiment ein und geniesse eine der spannendsten Spezialitäten der japanischen Küche! 🇯🇵🏯

Das brauchts
Für die Bowl
- 200 g Sushi-Reis
- 1 Portionen Bio-Natto
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Nori-Blatt
- 8 Radieschen
- 2 Süsskartoffeln klein
- 1 Chinakohl klein
- eingelegter Sushi-Ingwer*
Für den marinierten Tofu
- 200 g Bio-Tofu
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Bio-Sojasauce
- 1 EL Sake*
- 1 EL Ahornsirup*
- wenig Pfeffer
- 2 EL Maisstärke
Für das Dressing
- 1 cm Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 1 1/2 EL Bio-Sojasauce
- 1 EL Mirin*
- 1 EL Sake*
- 1 EL Ahornsirup*
- 1 TL Reisessig
- 2 EL Wasser
- wenig Pfeffer
Ausserdem
- Öl zum Braten des Tofus
So wirds gemacht
Gemüse und Reis vorbereiten
- Sushi-Reis gründlich waschen und nach Packungsanweisung kochen und dann abkühlen lassen
- Süsskartoffel schälen, würfeln und in Salzwasser 10-20 Min weich kochen, abgiessen und abkühlen lassen
- Frühlingszwiebel in feine Ringe und Radieschen in dünne Scheiben schneiden, Chinakohl waschen und in Streifen schneiden
- Noriblatt mit der Schere in feine Streifen schneiden
Dressing
- Ingwer und Knoblauch fein reiben
- Geriebenen Ingwer und Knoblauch mit den restlichen Zutaten für das Dressing in eine Schüssel geben und mit dem Schwingbesen gut verrühren
Marinierter Tofu
- Tofu in Würfel schneiden, Knoblauch fein reiben oder pressen
- Geriebenen Knoblauch, Sojasauce, Sake und etwas Pfeffer in eine Schüssel geben und gut verrühren
- Tofu dazugeben und vorsichtig mischen, so dass der Tofu rundum mit der Marinade bedeckt ist, min. 10 Min marinieren lassen
Natto-Reisbowl
- Sushi-Reis in eine Bowl geben
- Gemüse, Tofu und Natto auf dem Reis anreichten
- Mit Frühlingszwiebeln, Noristreifen und eingelegtem Ingwer garnieren
- Dressing darüber träufeln und geniessen
Tipp!
- Lockere den frisch gekochten Sushi-Reis vorsichtig mit einer Holzkelle auf und bedecke ihn mit einem feuchten Tuch – so bleibt er geschmeidig und trocknet nicht aus.
- Bist du neu in der Welt von Natto und findest den Geschmack zu intensiv? Ein Schuss Sojasauce mildert die kräftige Fermentationsnote sanft ab.
- Für das gewisse Etwas sorgen gerösteter Sesam oder veganes Furikake* (japanisches Reisgewürz) – sie verleihen der Bowl ein aromatisches Finish.
