Enthält Werbung für Nahrin.
Das spanische Nationalgericht schmeckt vegan ganz hervorragend. Wir gehen der Frage nach, ob es für die perfekte Paella wirklich Fleisch und Meeresfrüchte braucht.
Direkt zum rezeptPaella als «spanisches Nationalgericht» zu bezeichnen ist nicht ganz richtig. Streng genommen ist sie das nicht. Genauso wenig wie Sangria das spanische Nationalgetränk ist. Paella ist ein traditionelles Gericht aus Valencia.

Paella valenciana
Paella wird meistens mit Meeresfrüchten in Verbindung gebracht. Dabei waren in diesem Reisgericht ursprünglich gar keine Meeresfrüchte drin. In Valencia war Paella ursprünglich ein Arme-Leute-Essen. Die Reisbauern in dieser Gegend kochten zu ihrem Reis was sie eben hatten. 🌾 Gemüse, Bohnen, Schnecken und etwas Poulet und Kaninchen.
Die «Paella marisco» mit Meeresfrüchten kam erst später. Noch neuer ist die «Paella mixta», mit Meeresfrüchten und Fleisch. 🐟 Diese Variante wird etwas abwertend «Paella de turistas» genannt, weil sie vorwiegend wegen den Touristen gemacht wird. Wir können nicht sagen, dass wir dieses traditionelle Reisgericht vegan gemacht hätten. Die «Paella de verdura» gibt es nämlich schon lange. 🌱 Was ist es also, das die Paella ausmacht, wenn es nicht das Fleisch oder die Meeresfrüchte sind?

Worauf kommt es bei der Paella an?
Was dieses spanische Traditionsgericht ausmacht ist zuallererst der Reis. Paella-Reis muss unbedingt bissfest bleiben und gleichzeitig viel Flüssigkeit und Geschmack aufnehmen. Viel dieses Geschmacks macht das Olivenöl aus. In ihm wird der Knoblauch gedünstet. 🧄 Die typische gelbe Farbe erhält die Paella vom Safran. 💛 Was die verschiedenen Varianten verbindet ist das Gemüse. Auch dieses trägt seinen Teil zum typischen Geschmack bei. Zu guter letzt sind es Details, wie der Rosmarin-Zweig, der gegen Ende auf die Paella gelegt wird.
Da sind wir mit der veganen Variante dieser spanischen Reispfanne also voll dabei. Apropos Pfanne. Die Paella hat ihren Namen vom lateinischen Wort «patella», was nichts anderes heisst als «flache Schüssel aus Metall». Traditionell wird die Paella in der typischen Pfanne über dem Feuer zubereitet. 🔥
Vegane Paella
Wir bereiten unsere Paella ohne Fisch und ohne Fleisch zu. Dieses Rezept entspricht der klassischen «Paella de verdura». Da es für den typischen Paella-Geschmack auf die Zutaten ankommt, ist es wichtig, nur die beste Qualität zu verwenden. Beim Olivenöl setze ich deshalb auf Nahrin. Der kräftige Geschmack und die leicht nussige Note sind genau richtig für die Paella. Wie immer, verwende ich auch die Bouillon mit Meersalz von Nahrin.

Paella zubereiten
Wenn ihr gerade kein Holzfeuer und eine richtige Paella-Pfanne* zur Stelle habt. Halb so schlimm. Ihr könnt das Gericht problemlos in einer normalen flachen Pfanne auf dem Herd kochen. Vorsicht, Paella ist kein Risotto. Das italienische Reisgericht gelingt nur, wenn man viel rührt. Ganz anders die Paella, da darf nicht mehr gerührt werden, sobald die Bouillon dazugegossen wurde. 🫢
Rühren ist auch gar nicht nötig. Auf kleiner Hitze blubbert die Paella so lange vor sich hin, bis die Flüssigkeit verdunstet ist. Auch in Spanien wird nicht so heiss gegessen, wie gekocht wird. Zum Glück, denn für die Paella ist das entscheidend. Perfekt wird sie nämlich, wenn sie, fertig gekocht, noch einmal 10 Minuten mit einem Küchentuch bedeckt ziehen kann.
Und jetzt ab an die (Paella)pfanne! Wenn ihr fertig seid, werden auch anfängliche Skeptiker mit euch «Eviva España!» singen. 🇪🇸

Das brauchts
- 300 g Paella-Reis z.B. Arroz Bomba
- 1¼ l Nahrin Gemüsebouillon
- 5 EL Nahrin Olivenöl
- 2 Tomaten
- 150 g Coco-Bohnen Breite Bohnen
- 150 g Erbsen
- 1 Peperoni rot
- 150 g Artischocken aus der Dose
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bio-Zitrone
- 2 Briefchen Safran
- ½ TL Paprikapulver geräuchert
- Salz und Pfeffer
- 1 Zweig Rosmarin
So wirds gemacht
- Tomaten würfeln, Peperoni entkernen und in Streifen schneiden, Artischocken vierteln und Bohnen blanchieren und der Breite nach vierteln
- Öl in der Pfanne heiss werden lassen, Knoblauch dazugeben und kurz andünsten
- Tomaten dazugeben und ca. 3 Min weichkochen
- Reis dazugeben, mit Safran, Räucherpaprika, Salz und Pfeffer würzen, dann 2 Min köcheln lassen
- Erbsen, Tomaten, Peperoni, Bohnen und Artischocken unterrühren, 2 Min kochen lassen
- Mit Bouillon ablöschen, gut umrühren und aufkochen
- Hitze reduzieren und Paella ohne Umrühren ca. 15 Min auf kleiner Hitze köcheln lassen, biss die Flüssigkeit verdunstet ist
- Für die letzten 5 Min Rosmarinzweig auf die Paella legen
- Ist der Reis «al dente», Pfanne vom Herd nehmen und mit einem Küchentuch zugedeckt 10 Min ziehen lassen
- Zitrone in Spalten schneiden auf der Paella servieren
Tipp!
- Beim Reis solltet ihr Paella-Reis verwenden, den ihr in den meisten grösseren Supermärkten kaufen könnt. Risotto-Reis eignet sich nicht, weil er zu viel Stärke enthält.
- Verwendet unbedingt eine grosse, flache Pfanne. In einem hohen Topf kann man keine Paella kochen.

Ich lebe vegetarisch, aber koche immer öfter vegan – und diese vegane Paella mit saisonalem Gemüse war ein echtes Highlight! 🥘🌱 So bunt, so aromatisch und richtig herzhaft lecker – genau das liebe ich. Danke für das tolle Rezept, das zeigt, wie einfach und genial pflanzliche Küche sein kann! 🙌
Wie schön, das zu lesen – danke dir! 🥰
Es freut mich, dass dir die vegane Paella so gut geschmeckt hat. Genau solche Gerichte zeigen, dass pflanzliche Küche alles andere als langweilig ist – aromatisch und einfach richtig gut!
Wie toll, dass du immer öfter vegan kochst – Schritt für Schritt, ganz entspannt. Wir freuen uns, wenn wir dich dabei begleiten dürfen. 🌱
Beste Grüsse
Stefanie
Liebe Stefanie, ich koche heute das erste Mal Gemüsepaella. Im großen und ganzen bin ich mit Deinem Rezept glücklich. Gewürze habe ich noch auf unsere Bedürfnisse angepasst. Meine Familie wird die Paella feiern. Meine letzte Paella ist bestimmt 20 Jahre he und die war nicht vegan. Das war beim Spanier. Aber hat mich enttäuscht. Vom Geschmack meiner Paella bin ich sehr begeistert.
Liebe Grüße und auf Wiedersehen
Oliver Müller
Hola Oliver
20 Jahre Paella-Pause 😱 Das ist ja fast ein kulinarisches Sabbatjahr! Und dann ein Comeback mit Gemüse, Gewürz-Finetuning und Familienapplaus – besser kann man’s eigentlich nicht machen. 😁👍🏽
Dass du dein ganz eigenes Aroma eingebaut hast, freut uns besonders. Rezepte sind ja keine Verträge, sondern eher wie Notenblätter: Man spielt sie nie ganz gleich, aber wenn’s groovt, spürt man’s.
Jedenfalls danke für deinen ehrlichen, sympathischen Kommentar. ☺️
Hasta luego und liebe Grüsse
Sam
Ich habe eure vegane Paella probiert und fand sie mega! 😊
Mein Freund ist Spanier und war natürlich sehr skeptisch. Er war aber dann schon etwas überrascht und fand die Gemüsepaella doch irgendwie fein. Natürlich musste er am Schluss noch sagen, dass sie mit Meeresfrüchten noch besser gewesen wäre, aber immerhin hat er alles aufgegessen. 😆
Danke für eure Rezepte immer, ich habe schon vieles nachgekocht und wurde noch nie enttäuscht. 🤗
Hallo Erika,
vielen Dank für deine Nachricht. Wir freuen uns, dass dir unsere Rezepte schmecken! 🥰
Und schön zu hören, dass unsere vegane Paella auch deinem Mann geschmeckt hat 😍
Liebe Grüsse
Stefanie