Gazpacho mit karamellisierten Pfirsichen & Knoblauchrot vom Grill

Gut zu wissen!
Gazpacho stammt ursprünglich aus Andalusien und wurde früher ganz ohne Tomaten zubereitet – die kamen erst im 16. Jahrhundert nach Europa.

Enthält Werbung für Nahrin.

Tomaten, Pfirsiche und kalte Suppe – klingt nach kulinarischem Versehen? Weit gefehlt! Diese sommerliche Gazpacho ist flüssiger Sonnenschein: Erfrischend, leicht und voller Aromen. Die karamellisierten Pfirsiche sorgen für eine süsse Überraschung und das knusprige Knoblauchbrot vom Grill für Würze und Biss. Ein Gericht, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern ganz nebenbei auch noch «accidentally vegan» ist. Wer da nur einen Löffel nimmt, hat den Sommer nicht verstanden.

Direkt zum rezept

Ich gebe es ja zu: Mit Suppen habe ich es nicht so. Zumindest behaupte ich das gerne, obwohl ich mich selbst regelmässig eines Besseren belehre. 😎 Erinnern wir uns nur an die Tom Kha, die mich auf meiner ersten Thailandreise regelrecht umgehauen hat. Oder an meine Lobeshymne auf die Solothurner Weinsuppe. 🫣 Ihr merkt schon: Ganz so ernst ist es mit meiner Suppen-Antipathie wohl doch nicht.

Sommer-Gazpacho mit Pfirsich und Knoblauchbaguette

Aber kalte Sommersuppen? Also bitte! Das war für mich lange Zeit der Endgegner. Kalte Suppe hatte für mich ungefähr so viel Charme wie ein lauwarmer Kaffee oder ein schlaffer Händedruck. 😂 Stefanie hingegen – die alte Gazpacho-Enthusiastin – liebt dieses spanische Sommergericht innig.  Ihr könnt euch also vorstellen, wie viel diplomatisches Geschick es brauchte, um mich zu einer Gazpacho zu überreden. Doch ich will ehrlich sein: Ich weiss nicht, warum ich mich so lange gewehrt habe. Denn was gibt es im Sommer Besseres als einen Teller voll sonnenverwöhnter Frische?

Gazpacho – Spaniens eiskalte Antwort auf Hitzewellen

Gazpacho hat ihre Wurzeln in Andalusien, dem heissesten Zipfel Spaniens. 🇪🇸 Ursprünglich war sie ein Gericht der einfachen Leute: altbackenes Brot, Knoblauch, Essig und Olivenöl, gestreckt mit Wasser. Erst mit der Einführung der Tomate 🍅 aus Südamerika bekam die Suppe ihren heute typischen Geschmack: fruchtig, säuerlich und erfrischend. In Spanien wird sie gerne eiskalt serviert und direkt aus Gläsern getrunken – vegan, leicht und traditionell.

Sommer-Gazpacho mit Pfirsich und Knoblauchbaguette

Unsere Version bleibt der Tradition treu, bringt aber eine eigene, moderne und fruchtige Note hinein: mit reifen Tomaten, Gurke 🥒, etwas roter Zwiebel und – Überraschung! – süssen Pfirsichen 🍑. Diese Kombination schmeckt nach Sommer, Sonne und einem Hauch Mittelmeer.

Schnell gemacht, kalt genossen – perfekt für heisse Tage

Die Zubereitung ist wunderbar einfach: Alle Zutaten werden grob zerkleinert und dann gemeinsam mit etwas Balsamico Bianco, bestem Olivenöl und einer kräftigen Portion Bouillon Mediterraneo von Nahrin im Mixer fein püriert. Das ist unsere Geheimzutat: Diese bouquetartige Sommerbouillon ist nur saisonal erhältlich und schneller vergriffen, als man «Gazpacho» sagen kann. Falls du leer ausgehst: Die Bouillon Intenso & Puro funktioniert ebenfalls ganz wunderbar. 😀

Sommer-Gazpacho mit Pfirsich und Knoblauchbaguette - Gemüse im Glas vor dem pürieren

Besonders praktisch: Dieses Gericht ist accidentally vegan und damit wie gemacht für entspannte Sommertage.

Nach dem Mixen kommt die Suppe für mindestens ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank 🧊, damit sich die Aromen voll entfalten können. Währenddessen kannst du dich entspannt dem Topping widmen.

Sommer-Gazpacho mit Pfirsich und Knoblauchbaguette

Karamellisierte Pfirsiche & Knoblauchbrot vom Grill – ein sommerlicher Kontrast

Und das Topping? Ein echtes Highlight: fein gewürfelte Pfirsiche, die mit braunem Zucker und Olivenöl mariniert und dann auf dem Grill leicht karamellisiert werden. 🔥 Klingt nach Dessert, schmeckt aber sensationell zu der herzhaften Suppe. Die warmen, süsslich grillierten Fruchtstücke auf der eiskalten Gazpacho – das ist wie Sonnenuntergang und Meeresbrise vereint in einem einzigen Löffel.

Sommer-Gazpacho mit Pfirsich und Knoblauchbaguette - Nektarinen mit Zucker

Dazu gibt es knuspriges Knoblauchbrot, frisch vom Grill. Ein Baguette wird längs halbiert, mit aromatischem Knoblauchöl bestrichen und goldbraun grilliert. Ein bisschen Meersalz darüber – fertig ist der perfekte Begleiter. Wer glutenfrei lebt, kann hierfür natürlich problemlos glutenfreies Brot verwenden.

Mediterrane Gazpacho für heisse Tage – einfach & vegan geniessen

Ich hätte es selbst nicht für möglich gehalten, aber diese Gazpacho hat mich überzeugt. Und zwar so richtig. 🤩 Sie ist nicht nur ein ideales Sommergericht, sondern auch eine tolle Möglichkeit, reifes Gemüse und Früchte in ihrer schönsten Form auf den Teller zu bringen. Frisch, unkompliziert, voller Aroma – und vor allem: kalt. Im allerbesten Sinne.

Dann holt schon mal den Mixer raus und macht Platz im Kühlschrank! Ob du vegan lebst oder einfach sommerlich-leicht essen möchtest – dieses Gericht ist für alle da.

Sommer-Gazpacho mit Pfirsich und Knoblauchbaguette
Gazpacho mit karamellisierten Pfirsichen & Knoblauchrot vom Grill
Erfrischende Gazpacho mit Tomaten und Pfirsichen, kalt serviert und garniert mit karamellisierten Pfirsichen und Knoblauchbrot vom Grill. Ideal für heisse Tage – einfach, aromatisch und accidentally vegan.
Zutaten für4 Portionen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Zeit im Kühlschrank 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Das brauchts

Für die Gazpacho

Für das Topping

Für das Knoblauch-Baguette vom Grill

  • 1 Baguette oder Ciabatta
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 EL Nahrin Olivenöl
  • grobkörniges Meersalz

So wirds gemacht

Gazpacho

  • Tomaten waschen, halbieren, den Strunk entfernen und die Kerne herauslösen
  • Pfirsich entsteinen und vierteln
  • Gurke schälen, längs halbieren und das Innere mit einem Löffel entfernen
  • Rote Zwiebel schälen und grob zerkleinern
  • Knoblauchzehe schälen
  • Alle Zutaten mit Olivenöl, Balsamico und kalter Bouillon in den Mixer geben und fein pürieren
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Die Gazpacho in den Kühlschrank stellen und 1-2 Std ziehen lassen

Karamellisierte Pfirsiche

  • Pfirsiche waschen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden
  • Pfirsichwürfel mit braunem Zucker und Olivenöl mischen
  • In einer Grillpfanne oder auf dem Grill in einer Grillschale bei mittlerer Hitze 3–4 Min grillieren, bis sie leicht karamellisieren und goldbraune Stellen bekommen
  • Pfirsiche abkühlen lassen

Knoblauchbrot vom Grill

  • Knoblauchzehen pressen und mit Olivenöl vermischen
  • Baguette der Länge nach halbieren und mit dem Knoblauchöl bestreichen
  • Brote auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillieren, bis sie goldbraun und knusprig sind
  • Zum Schluss mit grobem Meersalz bestreuen

Gazpacho servieren

  • Gazpacho in Gläser oder tiefe Teller füllen
  • Mit karamellisierten Pfirsichen und frischer Minze garnieren
  • Zusammen mit dem warmen Knoblauchbrot servieren

Tipp!

  • Stelle die Gazpacho am besten für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank. Je länger sie zieht, desto besser wird der Geschmack.
  • Verwende richtig reife Tomaten! Wenn du wässrige Sorten erwischst, fehlt der Suppe das Aroma.
  • Wenn dir rohe Zwiebeln zu scharf sind, lege sie kurz in kaltes Wasser. Das macht sie milder.
  • Du hast keinen Grill? Kein Problem! Das Knoblauchbrot wird auch im Ofen wunderbar knusprig.
  • Für einen extra Frischekick kannst du beim Servieren ein paar Eiswürfel in die Suppe geben.
  • Je reifer die Pfirsiche, desto besser! Wenn sie weich sind, karamellisieren sie besonders gut auf dem Grill.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
Sommer-Gazpacho mit Pfirsich und Knoblauchbaguette

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    Ciao
    Ich habe die kalte Gazpacho Suppe bisher immer mit Melonen gemacht, die Idee mit den Pfirsichen ist mir gar nie gekommen. Das passt ja erstaunlich gut!
    So kann der Sommer gerne noch einmal kommen. 🙂
    Grüsse
    Dave

    1. Stefanie sagt:

      Ciao Dave
      Wie schön, dass dir die Idee mit den Pfirsichen gefällt – die bringen wirklich eine feine, fruchtige Note in die Gazpacho! Perfekt für eine leichte Mahlzeit oder gesunde Vorspeise. Hoffen wir, der Sommer zeigt sich noch mal von seiner besten Seite. ☀️
      Viele Grüsse
      Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen