Veganes Grillfest: Seitan-Steak & Baked Potato

Gut zu wissen!
Seitan hat seine Wurzeln in der asiatischen Küche, besonders in China und Japan, wo buddhistische Mönche es schon seit Jahrhunderten als Fleischersatz nutzen.

Enthält Werbung für Nahrin.

Vegane Steaks, Baked Potatoes und ein Grill, der schon vor Vorfreude knistert – mehr braucht es nicht für einen perfekten Sommerabend. Fehlen nur noch gute Freunde, ein eiskalter Drink und der herrliche Duft von würzigem Seitan, der auf dem Rost brutzelt. Mit diesem Rezept wird deine vegane Grillparty zum Highlight der Saison. Also los! Werft den Grill an und stellt die Getränke kalt!

Direkt zum rezept

Sobald im Sommer die Sonne rauskommt, beginnt die Suche nach kreativen veganen Grillrezepten. Vegan Grillieren ist heute glücklicherweise keine ganz so grosse Herausforderung mehr. Vegane Steaks gibt es mittlerweile fixfertig im Laden. Aber mal ehrlich, so richtig Spass kommt dabei nicht auf. Deshalb machen wir unsere Seitan-Steaks selber. 👩🏻‍🍳 So seid ihr auch für spontane Grillaktionen bestens gerüstet! Und mit der richtigen Würze könnt ihr eure selbstgemachten Steaks so richtig aufpeppen. 🔥

Grillieren ohne Beilagen ist wie ein Sommer ohne Sonne. ☀️ Deshalb machen wir es «the American Way» und servieren wir dazu mit dem Baked Potato einen Klassiker, der es in sich hat. Aber schön der Reihe nach!

Vegane Steaks selber machen

Bei der pflanzlichen Ernährung ist vieles einfacher, da kann man sogar die Steaks selber machen. Mit Seitan geht das ganz einfach. Richtig zubereitet entfaltet Seitan auf dem Grill ein wunderbares Aroma und begeistert mit seiner Konsistenz. Damit die Steaks gelingen, braucht es im Grunde nur zwei Dinge: die richtige Würze und die richtige Zubereitung. 💡

Seitan ist von Natur aus neutral im Geschmack und genau das ist sein Vorteil. Im Gegensatz zu Tofu oder Fleisch, wo eine Marinade erst später ins Spiel kommt, lässt sich die Würze beim Seitan direkt mit einarbeiten. Das macht ihn besonders aromatisch. Bei unserem Seitan-Steak ist die Marinade sozusagen schon mit drin – für vollen Geschmack bis zum letzten Bissen. 🤤

Seitan-Steaks richtig würzen: Tipps für den vollen Grillgenuss

Damit die Seitan-Steaks die Gäste deiner Grillparty vom Hocker hauen braucht es hochwertige Gewürze. Genau hier kommt Nahrin ins Spiel.So können wir uns auf erstklassigen Geschmack und beste Qualität verlassen. Für die Grundwürze unserer Seitan-Steaks ist die Gemüsebouillon mit Schweizer Bergsalz verantwortlich. Und für den richtigen Grillgeschmack sorgt die Marinade-Mix von Nahrin. Auch wenn die Marinade ursprünglich für Fleisch entwickelt wurde, ist die Marinade komplett vegan – perfekt also für unsere pflanzlichen Grillkreationen. 🌱

Vegane Seitan-Steaks zubereiten

Kommen wir zur Zubereitung der Steaks. Seitan besteht im Grunde aus purem Weizengluten, das ihr theoretisch auch selbst aus Mehl herauswaschen könntet. Wir verwenden allerdings fertigen Seitan-Fix, also bereits aufbereitetem Weizengluten. 🌾 Das spart nicht nur Zeit, sondern liefert auch zuverlässig das gleiche Ergebnis. Die Gewürze mischen wir direkt unter den Seitan-Fix, so werden sie von Anfang an in den Teig eingebunden und sorgen später für ein kräftiges Aroma. 🤩

Für die richtige Konsistenz ist es wichtig, den Teig nur kurz zu kneten. Er sollte geschmeidig sein und gut zusammenhalten, mehr braucht es nicht. Bevor die Steaks auf den Grill wandern, garen wir sie etwa zwanzig Minuten im Dampf. So sind sie bestens vorbereitet und gelingen garantiert. 😚👌🏽

Keine Angst: Vegane Steaks sind schnell gemacht

Falls du jetzt denkst, das sei zu aufwendig für ein paar Steaks, können wir dich beruhigen. Das Mischen und Formen dauert keine fünf Minuten. Während die Steaks ruhen und schonend gedämpft werden, bleibt genug Zeit, um die restlichen Grilladen, Saucen und Beilagen vorzubereiten. Das lohnt sich, denn ihr werdet mit einem einmaligen Geschmack und einem gesunden, proteinreichen Grillgenuss belohnt. ❤️‍🔥

Baked Potato: Die perfekte Beilage für deine vegane Grillparty

Mit den Steaks allein ist es natürlich nicht getan – ein richtig gutes Grillfest lebt auch von den Beilagen und Saucen. Wir sind grosse Fans von Baked Potatos, und da darf Sour Cream natürlich nicht fehlen. Unser veganer Sauerrahm bekommt dabei ein kleines Upgrade. Mit einer Prise Zitronenpfeffer von Nahrin bringen wir nicht nur Würze, sondern auch Frische ins Spiel. Die milde Schärfe des Pfeffers und die feine Zitrusnote verleihen der Sour Cream das gewisse Etwas. Das schmeckt so gut, dass es selten bei nur einem Klecks auf dem Baked Potato bleibt. 😋🥔

Mehr als nur Ketchup: Vegane Saucen & Toppings

Kennt ihr das? Die Steaks kommen frisch vom Grill auf den Teller, und irgendwie hat man das Gefühl da fehlt noch etwas? Es gibt ja Spezialisten, die begraben alles unter Ketchup. Eine etwas elegantere Alternative ist vegane Kräuterbutter oder Café de Paris. Diese aromatische Mischung aus Kräutern und Gewürzen hebt den Geschmack der Steaks auf ein neues Level. Und eine gute Kräuterbutter lässt sich natürlich auch wunderbar vegan zubereiten. 🌿

Mit diesen Rezeptideen für euer veganes BBQ seid ihr nun hoffentlich ready für den Grill-Sommer. Viel Spass beim Brutzeln und Geniessen! 🔥🤩

Veganes Grillfest: Seitan-Steak & Baked Potato
Vegan grillieren macht Spass! Diese Seitan-Steaks und die knusprigen Baked Potatoes mit Zitronenpfeffer-Dip bringen eure Grillparty auf das nächste Level.
Zutaten für4 Portionen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Das brauchts

Für die Seitan-Steaks

Für Baked Potatos mit Zitronenpfeffer-Dip

So wirds gemacht

Seitan Steaks

  • Seitan-Fix gut mit der Bouillon und der Marinade mischen
  • Wasser dazugiessen und zu einem homogenen Teig verarbeiten (nur so lange kneten wie nötig!)
  • Teig in vier gleich grosse Teile teilen und je ein Steak formen
  • Seitan-Steaks min. 30 Min ruhen lassen
  • Steaks im Dampfgarer-Einsatz 15 bis 20 Minuten garen
  • Anschliessend die Seitan-Steaks wie normale Steaks auf dem Grill grillieren

Baked Potatoes mit Zitronenpfeffer-Dip

  • Kartoffeln ungeschält in heissem Wasser 15 Min kochen
  • Alufolie auf der Innenseite mit etwas Öl bestreichen, Kartoffeln einzeln in Folie wickeln und auf dem Grill 15 bis 20 Min backen
  • Vegane Sour Cream gut mit dem Zitronenpfeffer verrühren
  • Backed Potatos vom Grill nehmen, Folie öffnen und kurz abkühlen lassen, dann die Kartoffel  längs einschneiden und das Innere mit der Gabel auflockern, mit einem guten Klecks Zitronenpfeffer-Sour Cream servieren

Tipp!

  • Wer die Steaks nicht selbst machen möchte, kann die Nahrin-Marinade auch für fertige Steak-Alternativen oder für Tofu verwenden. Dafür einfach 1 EL Marinade mit 3 EL Öl und 3 EL Wasser verrühren, die gekauften veganen Steaks oder den Tofu darin mindestens 1 Stunde – idealerweise über Nacht – marinieren.
  • Die Seitan-Steaks können problemlos am Vortag vorbereitet werden.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu

Diskutiere mit

  1. Silvia Brunner sagt:

    5 stars
    Habe das erste Mal Seitanfix ausprobiert. Ein ganz leckeres Steak und die Marinade dazu ist perfekt! Wurde gleich bestellt. So isst es auch mein Mann 😉
    Viele Grüsse und einen schönen Sommer
    Silvia

    1. Hoi Silvia
      Danke für deinen Kommentar. 🙂
      Es freut mich, dass deine ersten Saitan-Erfahrungen positiv waren. So zubereitet schmeckt es wirklich super! 😋
      Ich wünsche dir weiterhin viele Spass mit den Rezepten von uns.
      Viele Grüsse
      Stefanie

  2. 5 stars
    Wow! Das sieht super aus! Bei mir war der Seitan immer sehr fad, da werde ich das mit der Marinade einmal probieren.

    Eine Frage noch zur Sour Cream. Die habe ich schon ein paar Mal in Rezepten gesehen, kann aber keine vegane im Laden finden. Hast du mir da vielleicht einen Tipp für eine Alternative?

    1. Hallo Gabi 🤗
      Es ist tatsächlich so, dass die veganen Produkte selten die englische Bezeichnung tragen. Du kannst problemlos veganen Sauerrahm oder vegane Crème fraîche verwenden (mache ich meistens auch so).
      Viel Spass beim Ausprobieren!😃
      Liebe Grüsse
      Stefanie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen