Erlebe die aromatische Welt der indischen Küche mit unserem erfrischenden veganen Raita. Dieser leichte und leckere Joghurt-Dip ist die perfekte Begleitung zu deinen Lieblingscurrys und würzigen Gerichten. Lass dich von exotischen Gewürzen und frischen, knackigen Zutaten inspirieren. Unsere pflanzliche Variante ist im Handumdrehen zubereitet und bringt den authentischen Geschmack Indiens direkt zu dir nach Hause.
Direkt zum rezeptWir sind begeistert von der indischen Küche! 🇮🇳 Ihre intensiven Aromen und die beeindruckende Vielfalt der Gerichte findet man so nur auf dem Subkontinent. Natürlich denkt man sofort an würzige Currys 🍛 und Gerichte aus dem Tandoori-Ofen. Doch auch eine Schüssel Raita darf nicht fehlen – dieses einfache, gesunde und unglaublich leckere Joghurtgericht passt perfekt zu den kräftigen Aromen der indischen Hauptgerichte. Das gilt selbstverständlich auch für unser veganes Raita. 🌱✌🏼
Geschichte des Raita
Raita ist tief in der indischen Küche verwurzelt und wird seit Jahrhunderten geschätzt. Seine Ursprünge lassen sich bis zu den alten vedischen Texten zurückverfolgen, in denen Joghurt als wichtiger Bestandteil der Ernährung hervorgehoben wird. In der historischen Küche der Mogul-Dynastie, die für ihre raffinierten und reichhaltigen Gerichte bekannt war, wurde Raita als erfrischender Kontrast zu den oft scharfen und würzigen Hauptgerichten serviert. 🥵🧊
Heute darf Raita auf keiner indischen Speisekarte fehlen. Es verbindet Einfachheit und raffinierten Geschmack und zeigt eindrucksvoll, wie aus wenigen Zutaten ein kulinarisches Highlight entstehen kann. Ob als Beilage zu würzigem Biryani, Tandoori-Gerichten oder als kühlende Ergänzung zu pikanten Currys – Raita ist immer die perfekte Wahl, um eine Mahlzeit abzurunden. Übrigens: Auch das beliebte griechische Tzatziki hat seine Wurzeln in dieser indischen Joghurtsauce.
Die Basis: Naturjoghurt und frisches Gemüse
Raita basiert auf Naturjoghurt und wird mit verschiedenen Gemüsesorten wie Gurken 🥒, Tomaten 🍅, Zwiebeln 🧅 oder Karotten 🥕 kombiniert. Diese Zutaten sorgen nicht nur für eine angenehme Textur, sondern auch für einen erfrischenden Geschmack, der die Schärfe vieler indischer Speisen wunderbar ausgleicht.
Traditionell wird Raita mit etwas Kreuzkümmel gewürzt und manchmal mit frischem Koriander 🌿 oder Minze verfeinert. Diese Gewürze verleihen dem Gericht eine aromatische Tiefe und eine leichte Würze, die den Joghurt perfekt ergänzt.
Entdecke die Vielfalt: Raita in all seinen Variationen
Das Besondere an Raita ist die faszinierende Vielfalt an Variationen. Neben der klassischen Gemüse-Raita gibt es sich aussergewöhnliche Kreationen wie Bananen-Raita, die mit reifen Bananen und einem Hauch Honig zubereitet wird, oder Boondi-Raita, bei der kleine, knusprige Kügelchen aus Kichererbsenmehl verwendet werden.
Jede dieser Varianten hat ihren eigenen, unverwechselbaren Geschmack und zeigt die kreative Vielfalt der indischen Küche. 👩🏻🍳 Eine weitere beliebte Variante ist die Ananas-Raita 🍍, die süsse und saure Geschmacksnoten harmonisch vereint.
Veganes Raita – unser Favorit!
Trotz all dieser aufregenden Variationen bleibt das klassische Gurken-Raita unser Favorit. Deshalb orientiert sich unser veganes 🌱 Gemüse-Raita stark am traditionellen Rezept. Grosse Anpassungen waren nicht nötig, wir haben lediglich den Joghurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Auch veganer Joghurt wird mit gesunden Joghurtkulturen hergestellt, sodass die gesundheitlichen Vorteile des Raita auch in unserer pflanzlichen Variante erhalten bleiben.
Früher haben wir Raita nur mit Gurke zubereitet, so wie wir es aus indischen Restaurants kannten. Doch mit der Zeit wurden wir neugierig und wagten uns an neue Variationen. Natürlich trafen nicht alle unseren Geschmack, aber wir stellten fest, dass das klassische Gurken-Raita durchaus ausbaufähig ist. So entstand diese Variante, die wir nun mit euch teilen möchten.
Neben der Gurke verwenden wir auch eine kleine Tomate. Sie gibt dem Gericht etwas mehr Tiefe. Wichtig ist, die Tomate zu entkernen, damit das Raita nicht zu wässrig wird. Eine halbe gehackte Zwiebel bringt weitere Aromen ins Spiel und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Mehr Gemüse braucht es unserer Meinung nach nicht. Wir haben auch schon Rüebli probiert, aber ihre Textur passt für uns nicht optimal in dieses Gericht.
Auch bei den Gewürzen bleiben wir traditionell. Kreuzkümmel ist unverzichtbar und darf natürlich nicht fehlen. Ein Hauch von Chili 🌶️ rundet die anderen Aromen sehr gut ab, ohne das Raita scharf zu machen. Als Korianderliebhaber können wir auf das bitter-scharfe Kraut mit der dezenten Zitrusnote natürlich nicht verzichten. 🙈 Es betont die kühlende Wirkung des Raita und harmoniert perfekt mit dem Geschmack des Joghurt-Dips. 😋
Die Zubereitung von Raita ist ein Kinderspiel, deshalb machen wir fast immer eine Portion, wenn wir indisch kochen. Ob Aloo Gobi, Matar Paneer oder Tandoori-Tofu, Raita ist immer die perfekte Wahl, um eine Mahlzeit abzurunden. Aber auch einfach so mit frischem Naan 🫓 schmeckt das Gemüse-Raita einfach fantastisch.
Probier es aus und erlebe, wie erfrischend Raita sein kann. Damit schmeckt indisches Essen noch besser! 😍
Das brauchts
- 250 g veganer Joghurt ungezuckert
- ¼ Gurke
- ½ Zwiebel rot
- 1 Tomate klein
- ½ Bund Koriander
- ½ TL Kreuzkümmel gemahlen*
- ⅛ Chilipulver*
- Salz und Pfeffer
So wirds gemacht
- Gurke schälen, entkernen und fein würfeln, Tomaten entkernen und fein würfeln, Zwiebel und Koriander fein hacken
- Joghurt mit den Gewürzen verrühren
- Das geschnittene Gemüse, die Zwiebel und den Koriander untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Tipp!
- Wir verwenden ungezuckerten Soja- oder Mandeljoghurt. Kokosjoghurt ist wegen des charakteristischen Eigengeschmacks weniger gut geeignet.
- Das Entkernen von Gurken und Tomaten verhindert, dass das Raita zu flüssig wird und seine cremige Konsistenz behält.
- Raita ist die ideale Begleitung zu indischen Currys und schmeckt auch Wunderbar als Dip mit Naan-Brot.
So einfach und lecker! So mag ich vegane Rezepte! 😋
Habt ihr vielleicht auch noch ein Rezept für veganes Naan-Brot?
Hallo Steff
Es freut uns, gefallen dir unsere Rezepte 🥰
Veganes Naan Brot ist im Ofen 😉 Es kommt bald ein Rezept dazu.
Viele Grüsse
Stefanie