Tandoori-Tofu mit veganem Raita

Gut zu wissen!
Tandoori-Chicken, die Inspiration für Tandoori-Tofu, wurde vom gleichen indischen Koch erfunden wie Butter Chicken und Paneer Makhani.

Enthält Werbung für Soyana.

Entfache deine kulinarische Kreativität mit unserem verführerischen indischen Tandoori-Tofu – die perfekte vegane Alternative zum traditionellen Tandoori-Gericht. Mariniert in einer aromatischen Mischung aus pflanzliche Joghurt und Gewürzen, wird der Tofu im Ofen gebacken, bis er aussen herrlich knusprig und innen wunderbar zart ist. Und was könnte besser zu dieser indischen Köstlichkeit passen als ein erfrischendes veganes Raita?

Direkt zum rezept

In der kulinarischen Welt Indiens gibt es eine Vielzahl von Gerichten, die die Sinne verzaubern. 🇮🇳 Eines davon ist der Tandoori-Tofu, unsere moderne pflanzliche Interpretation des klassischen Tandoori-Chicken. Mit seiner reichen Geschichte und seinen intensiven Aromen hat sich Tandoori-Tofu einen besonderen Platz auf der Speisekarte erobert. Doch was verbirgt sich hinter diesem köstlichen Gericht und wie ist es entstanden?

Veganer Tandoori Tofu mit Raita

Der Tandoor: Herzstück der indischen Küche

Bevor wir uns dem Tandoori-Tofu widmen, sollten wir erst die Zubereitungsart näher kennenlernen. «Tandoori» beschreibt nämlich nicht, wie in der indischen Küche üblich, die Zutaten (zum Beispiel «Palak», indisch für Spinat, in Palak Paneer), sondern die Zubereitungsart.

Ein Tandoor (oder Tandur) ist ein zylinderförmiger Lehmofen, der traditionell mit Holzkohle oder Holz 🪵 befeuert wird. Die Temperaturen im Inneren können bis zu 480 Grad 🔥 erreichen, was den Tandoori-Gerichten ihre charakteristische Konsistenz und den typischen Geschmack verleiht. In Indien ist der Tandoor seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Küche und dient nicht nur zum Garen von Fleisch, sondern auch zum Backen von Brot wie Naan und Roti. 🫓

Veganer Tandoori Tofu mit Raita

Am Anfang war das Tandoori-Chicken

Tandoori-Tofu ist eine moderne Abwandlung des klassischen Tandoori-Chicken, einem Gericht, das tief in der nordindischen Küche verwurzelt ist. Tandoori-Chicken wurde in den 1940er Jahren von Kundan Lal Gujral, dem Besitzer des berühmten Restaurants Moti Mahal in Delhi, populär gemacht. 👨🏼‍🍳

Gujral experimentierte mit einem traditionellen Tandoor-Ofen und entwickelte ein Rezept, bei dem Poulet in einer würzigen Joghurtmarinade eingelegt und anschliessend bei hohen Temperaturen gegrillt wurde. Das Ergebnis war ein saftiges, zartes Gericht mit einer rauchigen Note, das durch die intensive Hitze des Tandoors eine unverwechselbare Kruste erhielt. 😋

Veganer Tandoori Tofu mit Raita

Die Transformation zum Tandoori-Tofu

Mit der wachsenden Nachfrage nach vegetarischen und veganen Optionen hat sich das Tandoori-Chicken zu einem köstlichen Tandoori-Tofu weiterentwickelt. Tofu ist bekannt für seine Fähigkeit, Aromen gut aufzunehmen, und bildet die perfekte Grundlage für die würzige Tandoori-Marinade. Diese besteht aus Joghurt (oder in unserem Fall einer pflanzlichen Alternative), gemischt mit verschiedenen Gewürzen wie Garam Masala, Chili 🌶️ und Paprika, die für den authentischen Geschmack sorgen.

Veganer Tandoori Tofu mit Raita

Veganen Tandoori-Tofu zubereiten

Tandoori-Tofu ist kinderleicht zuzubereiten. Wir haben darauf geachtet, dass ihr dieses Gericht mit (mehr oder weniger) alltäglichen Zutaten zubereiten könnt, ohne dass es an Authentizität und Geschmack einbüsst.

Der Tofu

Das Herzstück dieser indischen Spezialität ist natürlich der Tofu. Wir verwenden den Bio-Tofu von Soyana. Mit seiner festen Konsistenz eignet er sich perfekt für Tandoori-Tofu und muss vor der Zubereitung nicht einmal entwässert werden. Bei einem anderen Tofu kann es möglicherweise erforderlich sein, ihn vorher zu pressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Wie presst man Tofu?

Die überschüssige Flüssigkeit lässt sich am besten mit einer Tofupresse* entfernen. Falls ihr keine habt, könnt ihr den Tofu auch in ein sauberes Geschirrtuch wickeln und mit einem schweren Buch 📕 beschweren. Das funktioniert ebenfalls gut. Wenn ihr regelmässig Tofu zubereitet, lohnt sich die Anschaffung einer Tofupresse auf jeden Fall.

Die Marinade

Für die Marinade braucht ihr abgesehen von Garam Masala keine weiteren typisch indischen Gewürze. Garam Masala ist ein Grundgewürz der indischen Küche und sollte in keinem Gewürzschrank fehlen. 👩🏼‍🍳 Wir verwenden es auch für Kürbis-Curry, Matar Paneer und viele andere indische Gerichte.  Die Gewürze werden mit pflanzlichem Joghurt vermischt, um das charakteristische Aroma der Marinade zu erhalten. Unser Favorit ist der Bio-Mandel-Joghurt von Soyana, der ist schön cremig und passt perfekt für unser Tandoori-Tofu.

Um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen, empfehlen wir, den Tofu über Nacht zu marinieren. So kann er die Aromen optimal aufnehmen. Wenn es schneller gehen muss, sollte der Tofu mindestens eine Stunde mariniert werden, um den typischen Tandoori-Geschmack zu erhalten.

Tandoori-Tofu backen

Traditionell wird der marinierte Tofu bei grosser Hitze im Tandoor gebacken, bis er aussen knusprig und innen zart ist. Da wir, wie wahrscheinlich die meisten von euch auch, keinen solchen Lehmofen zu Hause haben, backen wir den Tofu ganz einfach im Backofen. 😁 Dabei müssen wir allerdings auf die hohe Hitze verzichten, weil die Marinade sonst verbrennt. Dafür nehmen wir uns etwas mehr Zeit, wenden den Tofu nach der Hälfte der Backzeit und geben erst in den letzten zehn Minuten Vollgas.

Veganes Raita: Die perfekte Beilage!

Zum Tandoori-Tofu servieren wir gerne eine Portion Reis. Was bei indischen Gerichten natürlich nicht fehlen darf, ist veganes Raita. Diese indische Joghurtsauce ergänzt scharfe Currys perfekt und passt auch hervorragend zu unserem veganen Tandoori-Tofu.

Veganes Raita - indische Joghurtsauce mit Gurke und Tomate auf dem Tisch in Schüssel mit Faldenbrot und Serviette

Der indische Joghurt-Dip ist blitzschnell zubereitet. Wir vermischen einfach geschnittene Gurken 🥒, Tomaten 🍅 und Zwiebeln 🧅 mit pflanzlichem Bio-Mandel-Joghurt von Soyana, geben frisch gehackten Koriander dazu, würzen mit etwas Kreuzkümmel und wenig Chili 🌶️ und fertig ist die perfekte erfrischende Beilage für unser Tandoori-Tofu.

Ein modernes Gericht mit traditionellem Flair

Tandoori-Tofu ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie traditionelle Gerichte modern interpretiert werden können, ohne dabei Geschmack und Authentizität einzubüssen. Diese köstliche und gesunde Mahlzeit bringt die reiche kulinarische Tradition Indiens in die Gegenwart und trifft dabei perfekt den Geschmack unserer Zeit. 🤩

Wenn du das nächste Mal Lust auf etwas Exotisches und Gesundes hast, probier doch unseren veganen Tandoori-Tofu. Er ist einfach zuzubereiten und wird garantiert ein Highlight auf deinem Esstisch. Tauche ein in die Welt der indischen Aromen und lass dich von diesem modernen Klassiker verzaubern! 🛕

Veganer Tandoori Tofu mit Raita
Tandoori-Tofu mit veganem Raita
Aussen knusprig, innen zart – entdecke unser köstliches indisches Tandoori-Tofu! Diese vegane Spezialität, mariniert in pflanzlichem Joghurt und aromatischen Gewürzen, wird im Ofen zur Perfektion gebacken. Dazu servieren wir ein erfrischendes veganes Raita. Probiere es aus und lass deiner kulinarischen Kreativität freien Lauf!
Zutaten für4 Portionen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 20 Minuten
Marinierzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten

Das brauchts

Für den Tandoori-Tofu

Für das Raita

So wirds gemacht

Tandoori-Tofu

  • Tofu gut abtropfen lassen und in 8 Stücke schneiden (bei sehr nassem Tofu, diesen vorher pressen)
  • Knoblauch und Ingwer schälen und im Mörser mit 1 EL Öl und einer Prise Salz zu einer Paste verarbeiten (wer keinen Mörser hat, kann Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken)
  • Pflanzlichen Joghurt mit der Ingwer-Knoblauch-Paste, ½ TL Paprika edelsüss, ½ TL Chilipulver, 1 TL Garam Masala und 1 EL Öl verrühren und mit Salz abschmecken
  • Tofu in die Marinade legen, so dass er rundum mit Marinade bedeckt ist und min. 1 Std (am besten über Nacht) marinieren lassen
  • Ofen auf 180 Grad vorheizen, den Tofu auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 40 Min backen, nach der Hälfte der Backzeit den Tofu wenden, mit etwas Öl und der restlichen Marinade bestreichen
  • Am Schluss den Ofen auf die höchste Stufe stellen und den Tofu für weitere 5-10 Min grillieren, bis sich dunkle Stellen bilden
  • Tandoori-Tofu aus dem Ofen nehmen und mit Raita und Reis servieren

Raita

  • Gurke schälen, entkernen und fein würfeln, Tomaten entkernen und fein würfeln, Zwiebel und Koriander fein hacken
  • Joghurt mit den Gewürzen verrühren
  • Das geschnittene Gemüse, die Zwiebel und den Koriander untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken

Tipp!

  • Wenn ihr sehr nassen Tofu verwendet, solltet ihr diesen zuerst pressen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Am einfachsten geht das mit einer Tofupresse*. Alternativ könnt ihr den Tofu auch in ein sauberes Geschirrtuch wickeln und mit einem schweren Buch beschweren.
  • Trotz des Chilipulvers ist dieses Gericht relativ mild. Wer es schärfer mag, kann auf den edelsüssen Paprika verzichten und stattdessen 1 TL Chilipulver verwenden.
  • Das Entkernen von Gurken und Tomaten verhindert, dass das Raita zu flüssig wird und seine cremige Konsistenz behält.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
Veganer Tandoori Tofu mit Raita

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    WOW! Ich glaube ich habe noch nie so etwas leckeres gegessen! 🤩
    Diese Gewürze, der Tofu und das Raita! Einfach meeeeeega gut!!! Habe mich gefühlt, als wäre ich in Indien!

    1. Liebe Sandy

      Dein Kommentar zaubert uns ein riesiges Lächeln ins Gesicht! 🧡 Schön zu hören, dass dich unser Tandoori Tofu mit veganem Raita kulinarisch nach Indien entführt hat. Genau das war unser Ziel – intensiver Geschmack, harmonische Gewürze und ein Hauch Fernweh auf dem Teller!

      Tausend Dank, dass du dein begeistertes Feedback mit uns teilst.

      Liebe Grüsse
      Sam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen