Veganes Knoblauch-Naan – Indisches Fladenbrot aus der Pfanne

Gut zu wissen!
In vielen Städten Indiens ist Naan ein beliebtes Streetfood, das oft frisch zubereitet an Strassenständen verkauft wird.

Lust auf warmes, fluffiges Naan-Brot frisch aus der Pfanne? Mit unserem veganen Naan mit Knoblauchbutter holst du den Geschmack Indiens direkt zu dir nach Hause. Das indische Fladenbrot ist aussen schön knusprig, innen herrlich weich und die aromatische Knoblauchbutter macht es einfach unwiderstehlich. Ob zu deinem Lieblingscurry oder zum Dippen mit einem erfrischenden Raita, dieses Knoblauch-Naan passt immer!

Direkt zum rezept

Wir lieben Fladenbrot! 🫓 Wir lieben indisches Essen! 🇮🇳 Und wir lieben Knoblauch! 🧄 Diese Kombination hat auch ihre Tücken. Denn wenn wir uns beim Besuch eines indischen Restaurants schon vor dem Hauptgang den Bauch mit Garlic-Naan vollgeschlagen haben, kann sich diese Kombination schon mal ungünstig auswirken. 🙈 Fast jedes Mal fragen wir uns dann, wie der Hauptgang überhaupt noch Platz haben soll. Jedes Mal nehmen wir uns dann fest vor, beim nächsten Mal kein Naan mehr zu bestellen. Und jedes Mal landet dann doch wieder ein Korb voller Knoblauch-Naan auf unserem Tisch. 😉

Knoblauch Naan Vegan

Der Ursprung des Naan-Brot

Naan hat seine Wurzeln in Persien und fand seinen Weg nach Indien während der Mogulzeit im 16. Jahrhundert. Der Begriff «Naan» leitet sich sogar vom persischen Wort für Brot ab. 🍞 Das Fladenbrot eroberte schnell die nordindische Küche und wurde besonders in den Königshäusern geschätzt. Seitdem hat sich seine Zubereitung ständig weiterentwickelt und heute ist Naan aus der indischen Küche nicht mehr wegzudenken. Ob mit Knoblauch, Butter oder gefüllt – die Variationen sind so vielfältig wie die Gerichte, die dazu serviert werden. 🥘

Naan und seine Verwandten

Naan weist interessante Parallelen zu anderen Brotsorten wie dem Choubz aus dem Nahen Osten und dem griechischen Pita-Brot auf. Während Naan meist mit Joghurt verfeinert wird, bleibt Choubz eher schlicht, übernimmt aber eine ähnliche Rolle als Begleiter von herzhaften Gerichten und würzigen Saucen. Das Pita-Brot in Griechenland, das häufig als Hülle für Gyros dient, spiegelt die kulturellen Verbindungen entlang der alten Handelsrouten wieder. Diese zeigen, wie eng Essen und Kultur von Indien bis in den Mittelmeerraum miteinander verflochten sind. 🛳️

Knoblauch Naan Vegan

Zubereitung von Naan-Brot

Traditionell wird Naan aus einem gesäuerten Hefeteig hergestellt. Dazu werden Weissmehl, Wasser, Joghurt und Hefe zu einem Teig verarbeitet. Dieser wird zu Fladen geformt und in einem Tandoor-Ofen gebacken. 🔥 Dieser zylinderförmigen Lehmofen erreicht sehr hohe Temperaturen. Der Teig wird an die heissen Innenwände des Tandoor «geklebt» und dort gebacken. Dadurch erhält das Naan-Brot seine charakteristische, leicht verkohlte Oberfläche und den unverwechselbaren Geschmack. Heute wird Naan häufig auch in der Pfanne oder einem normalen Ofen gebacken, insbesondere wenn kein Tandoor zur Verfügung steht.

Knoblauch Naan Vegan

Veganes Naan

Für unsere vegane Variante des indischen Fladenbrotes war keine grosse Umstellung nötig. Wir mussten einfach den Joghurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Der Rest bleibt ganz traditionell und authentisch wie beim klassischen indischen Rezept.

Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert. Die Zutaten werden einfach zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet. Nur das Warten, bis der Teig schön aufgegangen ist, erfordert etwas Geduld. Aber das lohnt sich! Wir haben uns bewusst für einen Hefeteig entschieden, weil die Fladenbrote so wunderbar fluffig werden und die Knoblauchbutter (dazu kommen wir gleich!) so richtig gut aufnehmen können.

Auch wenn wir uns nach unserem Tandoori-Tofu sehnlichst einen Tandoor gewünscht haben, müssen wir leider immer noch ohne auskommen. 😅 Stattdessen backen wir unser Naan einfach in der Pfanne. Das schmeckt fast so gut wie im Lehmofen, ist aber um einiges einfacher.

Knoblauch-Naan

Naan schmeckt auch «plain», also pur, fantastisch. Aber als leidenschaftliche Knoblauch-Fans führt kein Weg am Garlic Naan vorbei. 😍 Dabei werden die frisch gebackenen Fladenbrote mit einer unwiderstehlichen Knoblauchbutter bestrichen – wobei es bestrichen nicht ganz trifft, die Dinger werden geradezu darin gebadet. 🤿

Knoblauch Naan Vegan

Indische «Knoblauchbutter»

Neben der klassischen Variante gibt es auch Butter Naan. Richtig genial schmeckt es aber mit indischer «Knoblauchbutter». Dafür schmelzen wir vegane Butter 🌱🧈, geben fein geschnittenen Knoblauch 🧄 dazu und lassen ihn kurz warm werden. Zum Schluss verfeinern wir das Ganze mit etwas gehacktem Koriander 🌿– fertig! Wer keinen Koriander mag, kann ihn auch weglassen, aber für uns ist das der absolute Geheimtipp.

Knoblauch Naan Vegan

Wie isst man (Knoblauch-)Naan?

So vielseitig das Naan-Brot selbst ist, so zahlreich sind auch die Arten, wie man das indische Fladenbrot geniessen kann.

Reissen und Dippen

Eine besonders einfache und beliebte Art ist es, das Naan in Stücke zu zu reissen und damit sein Curry oder andere leckere Gerichte aufzunehmen. Einfach ein kleines Stück abbrechen, es ein wenig falten, sodass eine Art Löffel entsteht, und dann in die leckere Sauce oder das Curry tauchen.

Rollen und Füllen

Du kannst Naan auch wie einen Wrap aufrollen und geniessen. Gib einfach etwas von deinem Lieblingscurry oder etwas frisches Raita und Gemüse darauf und rolle es auf. So hast du mit jedem Bissen die perfekte Mischung aus köstlicher Füllung und weichem Brot.

Mit Chutney kombinieren

Naan passt hervorragend zu einer Vielzahl von Chutneys und Dips. Wie wäre es zum Beispiel mit einem fruchtigen Mango-Chutney, einem erfrischenden Minz-Chutney oder einem leckeren Raita als Dip?

Sauce auftunken

Lass bloss nichts von der leckeren Sauce auf dem Teller zurück! Schnapp dir ein Stück Naan-Brot, um auch den letzten Tropfen Sauce aufzutunken.

Einfach so!

Grade das Knoblauch-Naan geniessen wir manchmal einfach so. Ab und zu machen wir es sogar einfach als kleinen Snack oder zum Apéro – einfach, weil es so gut schmeckt.

Ganz egal, wie ihr euer Naan am liebsten geniesst, wir sind sicher, ihr werdet es genauso lieben wie wir! 😋

Knoblauch Naan Vegan
Veganes Knoblauch-Naan
Wie wäre es mit einem warmen, fluffigen Naan frisch aus der Pfanne? Unser veganes Naan mit Knoblauchbutter bringt den authentischen Geschmack Indiens direkt zu dir nach Hause  – einfach unwiderstehlich! Perfekt als Snack, zu Curry oder zum Dippen mit Raita!
Zutaten für8 Naan-Brote
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Ruhezeit für den Teig 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden

Das brauchts

Für den Teig

  • 500 g Weissmehl
  • 200 ml Wasser lauwarm
  • 100 g veganer Joghurt ungezuckert
  • 50 ml Öl
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe 7g
  • 1 TL Zucker

Für das Knoblauchbutter-Topping

  • 4 Knoblauchzehen
  • 100 g vegane Butter
  • ½ Bund Koriander
  • 1 TL Salz

Ausserdem

  • ½ Bund Koriander optional, zum Garnieren

So wirds gemacht

Teig

  • Trockenhefe mit 1 TL Zucker in 50 ml lauwarmes Wasser geben (von den 200 ml abziehen), so lange rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat, dann 10 Minuten stehen lassen
  • 500 g Mehl mit 1 TL Salz, den restlichen 150 ml Wasser, 100 g Joghurt, 50 ml Öl und der Hefemischung in einer Schüssel mischen von Hand 15-20 Min zu einem glatten Teig kneten (Küchenmaschine 10 Min)
  • Teig zugedeckt 90 Min auf das Doppelte aufgehen lassen

Knoblauchbutter-Topping

  • In der Zwischenzeit das Knoblauchbutter-Topping vorbereiten, Knoblauch schälen und fein schneiden, Koriander waschen, die Blätter abzupfen und grob schneiden
  • Butter mit 1 TL Salz in einer Pfanne schmelzen, Knoblauch dazugeben und bei kleiner Hitze 1 Min warm werden lassen, dann den gehackten Koriander dazugeben, Pfanne vom Herd nehmen und beiseite stellen

Knoblauch-Naan

  • Den Teig in 8 Portionen teilen, zu Kugeln rollen und von Hand flach drücken (ca. 3-5 mm dick), dabei die Ränder leicht nach aussen ziehen
  • Etwas Öl in eine heisse Pfanne geben und die Naan bei mittlerer Hitze backen, bis sich Blasen bilden (ca. 5 Min), wenden und ca. 5 Min fertig backen, den Vorgang mit den restlichen Naan wiederholen (die gebackenen Naan unter eine einem sauberen Küchentuch warm halten)
  • Zum Schluss die fertigen Naan mit reichlich Knoblauchbutter bestreichen und sofort servieren

Tipp!

  • Die Pfanne muss richtig heiss sein, bevor ihr das Naan hineingebt.
  • Um die Naan-Brote warm zu halten, könnt ihr auch den Backofen auf 50 Grad vorheizen und die fertig gebackenen Fladenbrote auf einem Teller hineinstellen, bis alle fertig sind.
  • Viele weitere Informationen zum Hefeteig findest du in unserem ausführlichen Artikel.
  • Wenn es einmal schnell gehen muss, kannst du auch unsere schnellen Fladenbrote ohne Hefe mit Knoblauchbutter bestreichen.
Hast du dieses Rezept nachgekocht?Erwähne @TheLuckyTofu oder tagge #theluckytofu
Knoblauch Naan Vegan

Diskutiere mit

  1. 5 stars
    Ich bin ja schon lange Fan von eurem Fladenbrot, aber mit dieser Variante habt ihr euch echt selbst übertroffen 🤩
    Knoblauch und Koriander sind vielleicht nicht jederfraus Ding, aber meines ist es ganz klar!

    1. Sam Autor sagt:

      Oh wow, vielen lieben Dank für das tolle Feedback! 🥰
      Es freut uns, dass dir die neue Variante so gut schmeckt – vor allem, weil Knoblauch und Koriander ja schon ein bisschen polarisieren können. 🙈
      Aber hey, wenn das genau dein Ding ist, haben wir ja alles richtig gemacht! 💚
      Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, das hier zu teilen. 🙏🏼

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie bewertest du das Rezept?




Schliessen
Schliessen