Enthält Werbung für Soyana.
Starte deinen Tag mit einem Hauch Mexiko! Dieser vegane Breakfast Burrito ist schnell zubereitet, steckt voller Energie und bringt mit würzigen, frischen Aromen jede Menge gute Laune. Ein Frühstücksgenuss, der satt und glücklich macht – perfekt für einen schwungvollen Morgen.
Direkt zum rezeptDie mexikanische Küche hat so mehr zu bieten, als viele glauben! 🇲🇽 Die meisten denken bei mexikanischem Essen zuerst an Fajitas, ein Gericht, das eher aus der Tex-Mex-Ecke stammt als aus der traditionellen mexikanischen Küche. Dabei bietet Mexiko eine unglaubliche kulinarische Vielfalt! Ob Tacos 🌮, Empanadas 🫔 oder Enchiladas, wir können gar nicht genug davon bekommen. Aber was isst man in Mexiko zum Frühstück? Diese Frage können wir gerne beantworten: Einen Burrito natürlich! 😎
Kreativ gefüllt, geschichtsträchtig gerollt: Die Burrito-Story
Der Burrito – dessen Name übersetzt «kleiner Esel» 🫏 bedeutet – hat seine Wurzeln in Mexiko. Der Legende nach wurde er in den 1910er Jahren von einem Strassenhändler in Ciudad Juárez erfunden, der Tortillas mit verschiedenen Füllungen anbot, die sich leicht transportiert liessen.
In der mexikanischen Frühstückskultur spielt der Burrito eine besondere Rolle: Mit einfachen Zutaten wie Bohnen, Eiern und Salsa wird er zu einem nahrhaften und schnellen Gericht, das Energie für den Tag liefert. Seine Vielseitigkeit macht ihn zudem zu einem kreativen Alleskönner, der sich regional immer wieder neu erfindet. Genau an diese Tradition knüpfen wir mit unserem veganen Breakfast Burrito an. 🌱 Was früher als praktischer Proviant für den Arbeitstag diente, ist heute ein Highlight auf dem Frühstückstisch. ☕️
Die Basis unseres mexikanischen Frühstücks
Die Grundlage dieses Gerichts ist die Tortilla. Wir greifen immer zu einer grossen, weichen Variante, die sich leicht füllen und rollen lässt. Der Burrito ist sozusagen das Schweizer Sackmesser der mexikanischen Küche! 😅 Man isst ihn mittags, abends oder zum Frühstück.
Bei unserer Frühstücksvariante darf würziges Hack nicht fehlen. Dafür verwenden wir gerne das Bio-Sojahack zum Aufkochen von Soyana. Es überzeugt nicht nur durch seine perfekte Konsistenz, sondern nimmt auch Aromen hervorragend auf. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Füllung ist das Rührei. Wenn es am Morgen einmal schnell gehen muss, nehmen wir gerne die Bio-Rührei-Alternative von Soyana. Sie schmeckt wie selbstgemachtes Tofu-Rührei und passt perfekt zu unserem schnellen mexikanischen Frühstück. Die Kombination aus herzhaftem Hack und lockerem Rührei macht satt und liefert reichlich Energie – der perfekte Start in den Tag. 💪🏼
Das Herzstück: Gewürze und Aromen
Und weil der Burrito ein mexikanischer Klassiker ist, macht er nicht nur satt, sondern begeistert auch mit seinen Aromen! Bei der Basiswürze haben wir darauf geachtet, dass das Frühstück so authentisch wie möglich schmeckt, aber mit Zutaten, die ihr schon zu Hause habt. Geräucherter Paprika 🔥 und Oregano sorgen für eine warme, aromatische Grundlage, während ein Schuss Bio-Sojasauce von Soyana das Ganze mit einer Extraportion Umami perfekt abrundet. Wenn es dich in den Fingern juckt, noch etwas mehr Schärfe reinzupacken – nur zu! Es ist dein Burrito.
Das Burrito-Finish
Kein Frühstücksburrito ist komplett ohne das richtige Finish. Die Füllung aus Sojahack und Rührei braucht noch ein paar Extras, um zum perfekten Frühstück zu werden. Für fruchtige Frische sorgt unsere Tomaten-Salsa – im Prinzip ein Pico de Gallo, das wir mit etwas Kreuzkümmel aufpeppen.
Typisch für die mexikanische Küche ist natürlich die Avocado. Für unseren veganen Breakfast Burrito schneiden wir sie in Streifen und verzichten bewusst auf Guacamole. So bleibt die Füllung herrlich frisch und texturiert. 🥑
Den krönenden Abschluss bildet reichlich geriebener Limmattaler – die pflanzliche Käsealternative 🧀 von Soyana, die wie Käse schmeckt und sich auch so verarbeiten lässt. Er rundet den Geschmack perfekt ab und gibt dem Gericht den letzten Schliff. So kann der Frühstücksburrito eingerollt und in der Pfanne goldbraun gebacken werden.
Den Burrito falten
Burritos rollen klingt im ersten Moment kompliziert. Wie kriegt man das Ding bloss dicht, ohne dass alles herausfällt? Aber keine Sorge, es ist viel einfacher, als du denkst! Mit ein paar einfachen Tricks bleibt alles an seinem Platz und du kannst deinen Burrito ganz entspannt geniessen. Folge einfach unserer Anleitung, und du wirst zum Burrito-Roll-Profi! ✌🏼
- Tortilla vorbereiten:
Leg die Tortilla flach auf eine Arbeitsfläche.
- Füllung dazugeben:
Verteile die Füllung gleichmässig in der Mitte der Tortilla. Achte darauf, dass die Ränder frei bleiben, damit du den Burrito später gut verschliessen kannst.
- Seiten einklappen:
Falte die linke und rechte Seite der Tortilla jeweils 3-5 cm nach innen, so dass die Füllung gut umschlossen ist.
- Unterseite einklappen:
Nun falte den unteren Rand der Tortilla (der zu dir zeigt) vollständig über die Füllung, so dass er die Füllung bedeckt.
- Burrito rollen:
Rolle die Tortilla nun von unten her auf. Drücke dabei die Seiten leicht nach innen. Wenn nötig, ziehe die Füllung vorsichtig zu dir hin, damit du die Tortilla leichter über die Füllung falten kannst. Rolle den Burrito fest auf, bis die gesamte Tortilla um die Füllung gewickelt ist.
- Burrito schliessen:
Klappe die Rand der Tortilla um die Füllung und schliesse den Burrito, indem du die Ränder gut einrollst, um ein Auseinanderfallen zu verhindern.
Veganer Breakfast Burrito: Einfach, schnell, genial!
Das Schöne an diesem Breakfast Burrito? Er lässt sich wunderbar vorbereiten. Alle Zutaten können im Voraus zubereitet werden, sodass am Morgen nur noch gerollt werden muss. Egal ob als To-Go-Frühstück oder gemütlich zu Hause – dieser vegane Breakfast Burrito liefert gute Laune und Energie für den ganzen Tag. Ein Rezept, das immer wieder happy macht! 😍
Das brauchts
Für die Tomaten-Salsa
- 3 Tomaten ca. 220 g
- 1 Schalotte klein
- ½ Bund Koriander frisch
- Saft einer halben Limette ca. 1 EL
- ¼ TL Kreuzkümmel gemahlen*
- Salz und Pfeffer
Für das Hack
- 100 g Bio-Sojahack zum Aufkochen oder 300 g veganes Hack
- 500 ml Gemüsebouillon
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- ½ TL Paprikapulver geräuchert
- ½ TL Oregano
- 1 EL Bio-Sojasauce
- Salz und Pfeffer
Für die Burritos
- 150 g veganer Bio-Käse
- 200 g veganes Bio-Rührei
- 1 Avocado gross
- 4 Tortillas gross, 25 cm Durchmesser
- Öl
So wirds gemacht
Tomaten-Salsa
- Tomaten entkernen und würfeln, Schalotte fein hacken, Koriander fein schneiden
- Tomaten, Schalotten und Koriander mit Limettensaft und Kreuzkümmel in einer Schüssel mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen
Hack
- Sojahack in der Bouillon aufkochen und 15 Minuten ziehen lassen, dann die Flüssigkeit abgiessen
- Sojahack mit den Gewürzen in einer Schüssel gut mischen
- Öl in einer Bratpfanne erhitzen und das Sojahack darin 6-8 Min braten, mit Salz und Pfeffer abschmecken
Burrito
- Öl in einer Bratpfanne erhitzen, veganes Bio-Rührei dazugeben und ca. 5 Min braten
- Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden
- Je ca. ¼ der Hackmischung auf eine Tortilla geben, reichlich Käse darüber reiben, dann ca. ¼ des veganen Rühreis darauf geben, mit Avocadostreifen belegen und mit Salsa abschliessen
- Die Seiten des Tortilla über die Füllung klappen und einrollen, dabei die Ränder einschlagen
- Pfanne mit etwas Öl einfetten und bei mittlerer Hitze erhitzen, Burritos mit der Naht nach unten hineinlegen und ca. 3 Min backen, bis die Unterseite goldbraun ist, Burritos wenden und 2-3 Min goldbraun backen
Tipp!
- Wenn ihr es gerne scharf mögt, könnt ihr die Burritos mit eurer Lieblings-Hot-Sauce verfeinern.
- Traditionell werden Frühstücksburritos oft mit knusprigen Bratkartoffeln serviert.
- Für alle, die es cremig lieben: Vegane Sour Cream ist die perfekte Ergänzung zu den Burritos.