Enthält Werbung für Nahrin.
Pizza muss nicht immer rot sein. Das beweist unsere vegane Kartoffelpizza mit Birnen und karamellisierten Zwiebeln. Eine Pizza Bianca, die sich frisch aus dem Ofen so charmant in Szene setzt, dass selbst konservative Pizza-Fans ins Grübeln geraten. Schweiz trifft Italien, deftig trifft süss – und du wirst dich fragen: Warum habe ich diese Pizza nicht schon früher ausprobiert?
Direkt zum rezeptSeien wir ehrlich: Kulinarisch hängen wir längst am Rockzipfel unserer südlichen Nachbarn. Teigwaren und Pizza gehören bei uns längst zu den Klassikern. 🍝 Ghackets mit Hörnli oder Älplermagronen wären ohne italienische Pasta undenkbar. Und wenn man durch unsere Städte läuft, stolpert man gefühlt zehnmal häufiger über eine Pizzeria 🍕 als über eine Fondue- oder Rösti-Beiz. Wir alle sind mit Spaghetti Bolognese, Lasagne und natürlich Pizza gross geworden. Diese italienischen Spezialitäten sind bei Jung und Alt gleichermassen beliebt und längst Teil unserer eigenen Esskultur.

Eine Liebeserklärung an die Pizza Bianca mit Kartoffeln
Auch wir lieben Pizza. Inzwischen machen wir alles selbst, vom Teig bis zum Käse – natürlich vegan. 🌱 Das Gute daran ist, dass der klassische Pizzateig fast immer accidentally vegan ist. Allerdings sind wir Schweizer in Sachen Pizza recht konservativ. Eine Pizza muss rot sein, Punkt. Weisse Pizza, wie man sie in Italien kennt, sucht man hier vergebens. Deshalb ist es höchste Zeit, der Pizza Bianca auch bei uns eine Bühne zu geben und das mit einem Belag, der kaum schweizerischer sein könnte: Kartoffeln. 🥔 Schliesslich nennen wir uns nicht ohne Grund mit einem Augenzwinkern «Gumelischwiizer».

Schweizer Handschrift trifft italienische Inspiration
Unsere Interpretation verbindet das Beste aus Pizza Bianca 🇮🇹 und Flammkuchen. 🇫🇷 Statt Tomatensauce sorgt eine Basis aus veganer Crème fraîche für cremige Fülle und herzhaften Genuss. Darauf betten sich hauchdünne Kartoffelscheiben, begleitet von süssen, saftigen Birnenspalten, die einen reizvollen Kontrast schaffen.
Karamellisierte Zwiebeln 🧅 verleihen dem Ganzen eine feine Süsse und Tiefe. Frischer Thymian sorgt für eine mediterrane Note, während ein Hauch Kräuter-Bergsalz von Nahrin das Aroma elegant abrundet.
So gelingt die Zubereitung



Der Aufwand ist überschaubar und das Ergebnis dafür umso beeindruckender. Während die Zwiebeln langsam karamellisieren und ihr süsses Aroma entfalten, werden die Kartoffelscheiben kurz vorgekocht. Dann beginnt das Vergnügen: Ein cremiger Klecks veganer Crème fraîche wird gleichmässig auf dem Teig verteilt, mit Gewürzen verfeinert und liebevoll mit Kartoffeln und Birnenspalten belegt. Und dann geht es ab in den Ofen.



Nach rund 15 Minuten Backzeit ist der Boden knusprig, die Ränder goldbraun und die Pizza bereit für den finalen Schliff: die süss-samtigen Zwiebeln und ein paar Zweige frischer Thymian. Schon beim ersten Bissen spürt man, wie sich die Aromen von deftig, süss und würzig gegenseitig hochschaukeln.
Vegane Kartoffelpizza – ein Hauch von Herbst auf dem Teller
Diese vegane Pizza Bianca mit Kartoffeln, Birnen und karamellisierten Zwiebeln ist nicht nur eine Hommage an die italienische Pizza Bianca, sondern auch ein kleines Stück Schweizer Identität. Sie schmeckt wie ein Abend im Spätherbst: gemütlich, warm und doch raffiniert.

Also: Ofen an, Teig ausrollen und los geht’s! Die Gumelischwiizer-Pizza wartet auf ihren grossen Auftritt.

Das brauchts
- 1 veganer Pizzateig rund
- 100 g vegane Crème Fraîche
- 2 Kartoffeln festkochend, ca. 200g
- ½ Birne reif, ca. 60g
- 1/2 TL Thymian und ein paar Zweige für die Dekoration
- Nahrin Olivenöl
- Nahrin Kräuter-Bergsalz
- Pfeffer
Für die karamellisierten Zwiebeln
- 2 Zwiebeln
- 1 EL brauner Zucker
- 100 ml Wasser
- 1 Prise Salz
So wirds gemacht
- Zwiebeln schälen und in 4 mm dicke Scheiben schneiden
- Zwiebeln mit Wasser, Zucker und einer Prise Salz in einer Pfanne unter Rühren karamellisieren, auf Backpapier geben und abkühlen lassen
- Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Kartoffeln schälen und in 4 mm dicke Scheiben schneiden, ca. 10 Min in kochendem Wasser garen, bis sie weich, aber noch bissfest sind
- Birne halbieren, entkernen und in 2 mm dicke Scheiben schneiden
- Pizzateig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
- Crème fraîche gleichmässig auf dem Teig verstreichen und mit Kräuter-Bergsalz und Pfeffer würzen
- Kartoffel- und Birnenscheiben darauf verteilen, mit Olivenöl beträufeln
- Pizza in der Mitte des Ofens ca. 15 Min backen, bis der Rand knusprig und das Gemüse weich und goldbraun ist
- Pizza herausnehmen, karamellisierte Zwiebeln darauf verteilen, mit frischem Thymian dekorieren und servieren
Tipp!
- Serviere die Pizza am besten gleich nach dem Backen, dann ist der Boden schön knusprig.
- Wenn du die Birne besonders aromatisch magst, wähle eine reife Sorte mit etwas Biss.
- Achte darauf, die Kartoffelscheiben dünn zu schneiden, damit sie gleichmässig garen.
- Wenn du es würziger magst, streue vor dem Backen noch etwas frischen Pfeffer darüber.
- Wenn du eine richtig goldbraune Kruste möchtest, backe die Pizza zuerst in der Mitte und lass sie die letzten 3 Minuten in der obersten Rille fertig brutzeln.
